Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekanntes Etui datiert 1913

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 197
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 67

Unbekanntes Etui datiert 1913

Beitrag von zonk »

Hallo allesamt.
Habe hier ein Etui welches mir Rätsel aufgibt.
Es ist 12,5 Tief und 9 Zentimeter breit 2,5 Zentimeter hoch.
Für seine Größe auch außerordentlich schwer mit 250 Gramm !!
Der Durchmesser für den Orden oder Münze liegt bei 38mm (Durchmesser einer 5 Mark Kaiserreich Münze)
Weiter in Vergoldung das Datum 1913 (vermutlich Blechzahl??)
Im Deckel ein " E " ebenfalls vergoldet.
Wer kann mir zu diesem Etui etwas sagen??
Freue mich auf Eure Infos.
Liebe Grüße
Zonk
IMG_20220115_125754.jpg
IMG_20220115_125754.jpg (102.38 KiB) 494 mal betrachtet
IMG_20220115_125842.jpg
IMG_20220115_125842.jpg (131.18 KiB) 494 mal betrachtet
IMG_20220115_125834.jpg
IMG_20220115_125834.jpg (118.32 KiB) 494 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19511

Unbekanntes Etui datiert 1913

Beitrag von lins »

Hi Zonk,
das Schreibschrift "E" könnte auf das Monogramm der Zarin Katharina II. hinweisen. Das passt natürlich zeitlich nicht zu 1913, aber es gab ja Nachprägungen von Prämienmedaillen. Die waren dann vielleicht in so einem Etui.
Hier das "E" auf einer zeitgenössischen Münze
[Gäste sehen keine Links]
Und hier auf einem Koppelschloss
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein Beispiel Einführung der Pockenimpfung
[Gäste sehen keine Links]
Oder hier eine Nachprägung Verdienste in der Landwirtschaft
[Gäste sehen keine Links]
>>Mikhail Diakov teilte uns freundlicherweise mit, daß von dieser Medaille bis 1917 Abschläge für Verleihungszwecke in St. Petersburg geprägt wurden.<<
Dass für derartige Nachprägungen ein angemessenes Etui gehörte, könnte man verstehen.
Aber das ist natürlich ziemlich "Spekulatius". ;)
Vielleicht suchst Du mal nach der Goldmedaille. ;)
Die Größe würde übrigens auch passen.
Gruß
Lins
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 197
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 67

Unbekanntes Etui datiert 1913

Beitrag von zonk »

Hallo Lins,
danke für die ersten Infos.
Dachte schon meine Anfrage ging unter.
Das E passt aufjeden Fall.
Aber die Medaille dürfte aufgrund des Durchmesser von 65,58 mm nicht passen es sei denn die Nachprägungen waren kleiner.
Aber müsste dann nicht auch der gekrönte Doppeladler auf dem Etui sein?
Grüße
Zonk
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16754
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27985

Unbekanntes Etui datiert 1913

Beitrag von nux »

zonk hat geschrieben: Montag 17. Januar 2022, 20:41 müsste dann nicht auch der gekrönte Doppeladler auf dem Etui sein?
Hallo :slightly_smiling_face:

Du zeigst da nur ein schräges Foto - aber man könnte erahnen, dass da mal was drauf gewesen sein könnte. Mach doch eins noch senkrecht auf den Deckel.

Gruß
nux
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Unbekanntes Etui datiert 1913

Beitrag von Weinstock »

On,

Sowohl die Zahl 1903 als auch das E stammen von Schulterklappen der deutschen Armee vor 1918.

Mit derartigen Zahlen wurde die Regimentsnummer aufgebracht.

Das E steht für das Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3,
Heimatstandort Berlin-Charlottenburg.

[Gäste sehen keine Links]

Das blau weisse Band am Rand zeigt in Ruchtung Bayern.

Wohl eine abweichemde Nutzung des Kastens vom Original.

Warum dies hier aufgebracht wurde und ob derjenige vielleicht nur einen Orden darin aufbewahrt hat, kann uns heute keiner mehr sagen.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16754
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27985

Unbekanntes Etui datiert 1913

Beitrag von nux »

hm - mitgelesen und ein solches E jener Elisabeth auch in Metall aufgetan [Gäste sehen keine Links]

Die Zarin - die hat halt ihre II mit drin [Gäste sehen keine Links]
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Unbekanntes Etui datiert 1913

Beitrag von Weinstock »

Ja, ab 1915 verschwanden diese Metall Abzeichen von den Uniformen und Schulterklappen. Zum einen wollte man Material sparen, zum anderen sollte der Soldat keine hellen Metalle an sich haben um schlechter gesehen zu werden.

Die Helmspitzen der Pickelhauben wurden abgenommen, Helmadler, sowie die bunten Streifen an Krätzchen (Mützen) verdeckt.

Daher die von mir gezeigten bestickten Schulterklappen.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • STEIFF Teddy von 1910 bis 1913 - kann diesen jemand bestimmen?
      von pfirsiche » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 15 Antworten
    • 4121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Coronation Spoon datiert 1909 - zusätzliche Punze?
      von Torfstecher » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Torfstecher
    • Funktion von kleinem Gegenstand aus Silber? datiert 1875
      von Krimskrams » » in Trödel – Fundgrube für Schätze und Kuriositäten 🏺🔎
    • 11 Antworten
    • 3865 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krimskrams
    • Russische Silberdose / Etui
      von schnasi1949 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnasi1949
    • Silber Etui AK 900 und ?
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 1500 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altes Leder-Etui / Reise-Täschchen mit Metall-Werkzeugen / zur Körperpflege ?
      von Raymond_Jollerhein » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1699 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍