Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Altes Foto Reitersoldat Erster Weltkrieg - was steht geschrieben ?

Alte Schriften entziffern! 🗝️ Kannst du die Schnörkel und Kringel alter deutscher Schriften nicht mehr lesen? 🤔 Keine Sorge, hier bekommst du Hilfe! Egal ob Kurrentschrift, Sütterlin oder Fraktur – stelle deinen Text ein und erfahrene Schriftkundige unterstützen dich bei der Entzifferung.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Leserliche Texte: Stellt eure Texte gut lesbar und in angemessener Größe ein.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Entzifferung alter Schriften.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Entzifferung bitte aussagekräftige Bilder des Textes in guter Qualität bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16757
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27989

Altes Foto Reitersoldat Erster Weltkrieg - was steht geschrieben ?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nur eine Kleinigkeit als Ergänzung, aber dafür mit Datum 1908 "Auskunft erteilt Oberwachtmeister Engelmann in Schleswig" [Gäste sehen keine Links]

Dann: Schleswig war auch Garnisonsstadt - „Infanterie-Regiment von Manstein (Schleswigsches) Nr. 84“ und „Husaren-Regiment Kaiser Franz-Joseph von Österreich, König von Ungarn (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 16“ - [Gäste sehen keine Links] - aber berittene Gendarmen wird es wohl außerdem gegeben haben?

Gruß
nux
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 263
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 660

Altes Foto Reitersoldat Erster Weltkrieg - was steht geschrieben ?

Beitrag von dievo »

Hallo,
nux hat geschrieben: Dienstag 11. Januar 2022, 00:46 nur eine Kleinigkeit als Ergänzung, aber dafür mit Datum 1908 "Auskunft erteilt Oberwachtmeister Engelmann in Schleswig" [Gäste sehen keine Links] ... -wiz-books
weitere Ergänzung:

aus: Ibbekens Adreßbuch für Schleswig-Holstein, Lauenburg u. Fürstentum Lübeck. (1911), S. 1109:
Kreis Schleswig, Stadt Schleswig: "Engelmann, Herm., Gendarmerie-Oberwachtmeister, [Tel.] 364, Langestr. 2"
[Gäste sehen keine Links]

MfG dievo
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1527
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 718

Altes Foto Reitersoldat Erster Weltkrieg - was steht geschrieben ?

Beitrag von NOH123 »

Es ist erstaunlich, was ihr hier so Alles ermittelt - Danke dafür. Somit dürfte es "berittene Polizei" und kein Husar sein, oder liege ich da falsch?
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Altes Foto Reitersoldat Erster Weltkrieg - was steht geschrieben ?

Beitrag von Weinstock »

Hmmm,

Gendarm bzw. Polizei,

Ginge auch. Die Uniformen waren fast identisch, oft wurden auch militärische Helme mit zusätzlichen Abzeichen auf dem Adler verwendet, hier aufgrund der Unschärfe nicht zu sehen.

In Deutschland wurden bis 1945 die Oberfeldwebel in der Artillerie und Kavallerie offiziell als Oberwachtmeister bezeichnet.

In der Polizei war der Oberwachtmeister (gleichrangig dem Offizierstellvertreter(daher passt das Offizies portepee)) bis kurz nach dem Ersten Weltkrieg der höchste Unteroffiziersdientgrad.

Im Deutschen Kaiserreich entsprach der Polizei-Oberwachtmeister dem Feldwebel der Armee, passt somit zum Bild.

Oft waren derartige Polizisten vorher bei der Armee gewesen und dann natürlich auch Reservisten.

Kein Dragoner, sondern ein Polizei - Oberwachtmeister zu Pferd.
Von Husaren war nie die Rede, die hatten andere Kopfbedeckungen.

Ob er dienstlich oder Privat auf dem Pferd sass lässt sich nicht ermitteln.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1527
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 718

Altes Foto Reitersoldat Erster Weltkrieg - was steht geschrieben ?

Beitrag von NOH123 »

Danke Weinstock - ich meinte natürlich Dragoner und nicht Husar - kenne mich da nicht aus ;)
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1527
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 718

Altes Foto Reitersoldat Erster Weltkrieg - was steht geschrieben ?

Beitrag von NOH123 »

Hier noch 3 Fotos vom Text - besser bekomme ich es nicht hin
20220111_062239.jpg
20220111_062239.jpg (59.2 KiB) 4097 mal betrachtet
20220111_062304.jpg
20220111_062304.jpg (51.1 KiB) 4097 mal betrachtet
20220111_062314.jpg
20220111_062314.jpg (60.49 KiB) 4097 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Altes Foto Reitersoldat Erster Weltkrieg - was steht geschrieben ?

Beitrag von redfox »

Hallo, so sollte es sein:
Meinem lieben Fräulein Lenchen mit der Bitte um freundliches Gedenken!
Engelmann Oberwachtmeister
Wie ja auch andere bereits entziffert hatten!
Nvntivs, dievo, marker,
Also ein Gruß für eine vielleicht (künftige) Liebste?
So etwas gab es damals noch... ;)
Gruß redfox
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1527
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 718

Altes Foto Reitersoldat Erster Weltkrieg - was steht geschrieben ?

Beitrag von NOH123 »

Vielen Dank euch Allen - das Rätsel ist gelöst ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Foto copyright by Foto Meyer Wien. kein Miltiär
      von Maggie69123 » » in Fotos 📸
    • 3 Antworten
    • 2490 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mein erster Teller von Herend
      von Shadow » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 371 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Altes Glasdia 2. Weltkrieg - Welche Uniformen?
      von gabiwild » » in Fotos 📸
    • 2 Antworten
    • 2731 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Wofür steht der kleine Elefant?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 15 Antworten
    • 2235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Öl auf Malplatte, kyrillisch bezeichnet - was steht da?
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 979 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Wofür steht das auf diesem Löffel abgebildete Zeichen?
      von Gast » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 2219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dunkleshuhn
Zurück zu „Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍