Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Technik-Schätzekammer! Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Hallo
ich habe mal wieder meinen Fundus durchsucht und habe eine alte Trompete gefunden.Ich habe sie mal in den 60 Jahren ersteigert.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob sich jemand damit auskennt um welche Trompete es sich handelt und von welchem Hersteller es sein könnte?
Auch vom Material her bin ich unsicher ob versilbert oder verchromt?
Stelle noch ein paar Bilder rein hoffe es geht so.
Vielen Dank im vorraus und noch einen schönen Feiertag
flydm190
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hallo, die Gravur am Schallstück solltest du besser und vollständig zeigen.
Hier kannst du einiges über Trompeten nachlesen... [Gäste sehen keine Links]
Gruß redfox
Guten Tag, höherwertige sind versilbert oder aus Silber (im Barock, s. die Bach-Trompeten), verchromt werden sie eher nicht, da das recht starke Reflexe ergeben kann, die andere Orchestermusiker oder das Publikum stören könnten. Bei vernickelten Instrumenten passiert das nicht, dieser Überzug ist von Anfang an etwas gräulich-matt. Versilberte laufen rasch zumindest soweit an, dass sie nicht mehr so stark glänzen. Man könnte zwar Schutzlack (Zaponlack) gegen das rasche Anlaufen auftragen, aber das könnte die Schwingungseigenschaften des Metalls und damit den Klang des Instruments verändern, deshalb wird das eigentlich nicht gemacht. Gruss marker
Hi, - viel kann ich hier leider auch nicht helfen.
Ich vermute, dass es sich um eine Trompete aus Army-Beständen handelt, (vermutl. US, weil in der britischen Brass-Band-Tradition eher Kornetts verwendet werden, aber k.A. ob im Militärmusikbereich auch..), also eine Sonderproduktion/-Gravur. "SP SV" hat in verschiedenen Abkürzungsverzeichnissen leider kein brauchbares Ergebnis geliefert (außer "Special Forces" halt, na ja)
Auffällig ist, dass sich die Maschine/'der Ventilblock' deutlich hinter der Mitte des Instruments zwischen den Bögen befindet, das habe ich noch nicht so viel gesehen. Ansonsten gibt es einzelne features, die zu bestimmten Marken passen würden - schräge Stützen zwischen Mundrohr- und Schallstück, Form der Ventilgehäuse mit drei Wülsten, Mundstückaufnahme (receiver) etc -, aber nichts passt so richtig:-/ [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
(wobei Besson/Boosey & Hawks britisch ist..)
Vom Mundstück lässt sich leider nichts schließen, das ist wie Reifen und Automarke. 'Ambassador' war ein ganz gutes Schüler-Modell/-Linie der Firma Olds, heute recht beliebt. Aber die alten Olds sehen doch recht anders aus [Gäste sehen keine Links]
Mein Tipp wäre, es mal im (überwiegend) amerikanischen Trumpet-Herald-Forum zu versuchen, [Gäste sehen keine Links]
- da sollte man doch weiterhelfen können.
Ach zum Material noch: @Marker hat recht, verchromt gibt es in dem Bereich nicht (ob das daran liegt, dass man damit besser den Dirigenten ärgern könnte, weiß ich allerdings nicht , das geht mit Silber auch). Aber immer ver-silbertes Messing, nie Voll-Silber, soviel ich weiß auch schon im Barock Messing (o.t.: und die sog. Bach-Trompeten - so wurden mal die Piccolo/Hoch-B-trompeten genannt, die es zu Bachs Zeit noch nicht gab, sondern damals nur die schlicht Trompete genannten Naturtrompeten ohne Ventile). Vernickelt gibt es auch, die Farbe geht wohl mehr in Richtung polierter Edelstahl und soll grifffester sein. Habe selbst eine 30 J alte versilberte die fast gar nicht anläuft, vielleicht eine Legierungsfrage? Nebenbei mehr Geschmacks- als Qualitätsfrage, neben versilberten/vergoldeten gibt es auch hochwertige lackierte oder in Messing roh - und das läuft wirklich schnell an... Ob diese doch sehr dünnen Beschichtungen aber einen merk-/hörbaren Effekt haben, ist eine heiß diskutierte (Glaubens..-)Frage
Guten Abend,
vielen Dank für die ausführliche Information und die Recherchen.
Es könnte schon aus den US Army Beständen handeln, da ich sie auf einem Bahnhof in den 60er Jahren ersteigert habe .
Bin immer erstaunt was ihr so alles wisst und auch die passenden Links dazu habt.
Vielen Dank und noch eien schönen Abend
flydm190
als ich durch alte Glückwunschkarten meines Großvaters ging, habe ich diese Münze gefunden. Leider kenne ich mich damit nicht aus, würde jedoch gerne mehr darüber erfahren. Kennt sich jemand zufällig damit aus?
Auf der Vorderseite ist ein Bock (?) zu erkennen. Es wurde zum 60. Geburtstag geschenkt, somit muss sie mindestens 39 Jahre alt sein. Die Münze ist nicht gleichmäßig und liegt auch nicht eben auf dem Tisch. Auf der Rückseite sieht man F.M. eingekratzt. Die Initialien des...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Auf Steinbock als Sternzeichen bin ich noch gar nicht gekommen. Aber er hatte im Januar Geburtstag, also passt das mit dem Sternzeichen. Dann wird es vermutlich von dem Schenker selbst gegossen worden sein.
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende einige Karton umgestellt,dabei habe ich u.a.2 Karton mit insgesamt 12 alten Krügen,bzw.Kannen gefunden.Diese würde ich euch gerne nach und nach vorstellen.
Die ersten Foto 1,davon ein Doppelhenkel-Krug mit einer geteilten Zinndeckelmontur.Nach eigener Recherche(ja mach ich auch)habe ich einen ähnlichen aus Zinn gesehen,der als Baumöl-Bierkrug bezeichnet.
Der Krug hat eine Höhe von 23 cm,der Durchmesser der oberen Öffnung ist 14 cm.Über weitere...
Letzter Beitrag
Hallo nux,
da habe ich auf meine liebe Frau gehört,die meinte das wäre rechts. :') Dann kommen jetzt die Bilder vom anderen rechts.
20221123_134959.jpg 20221123_135005.jpg 20221123_135024.jpg 20221123_135051.jpg 20221123_135138.jpg
Hallo Leute ich habe bei meinem Vater einen Druck gefunden mit Limitierung und Signatur.
So wie ich es erlese steht dort Cartier , aber bin mir dort nicht sicher. Ich habe es mit den im Internet vorhandenen Signaturen der Künstler Cartier abgeglichen und alle waren anders. Auch das Motiv selbst ist nicht zu finden.
Vielleicht wisst ihr näheres
Danke Euch
P.S: Es werden wahrscheinlich noch ein paar Fragen dazukommen
C1ED32F2-9C68-4C4D-8591-C56B9321556E.JPG
ich habe bei uns im Keller zwei Silberpokale gefunden, wobei diese auch ein wenig wie Trinkgefäße wirken. Ich habe zu der Prägung nichts finden können...Vielleicht gibt es hier den ein oder anderen Experten auf dem Gebiet?
Ganz Liebe Grüße
Nosi
IMG_3838.jpg IMG_3832.jpg IMG_3830.JPG IMG_3829.jpg
Letzter Beitrag
Ein paar mehr Bilder könnten schon sein, von den Beschriftungen rundum z.B. - es gehen immer 5 Fotos in einen Post; braucht man mehr Platz, den nächsten nehmen. Die Entstehung der (Schützen-)Preis-Pokale dürfte aber recht zeitnah zu den Datierungen darauf sein.
Das für einen Anfang - und gib Du bitte die Maße noch dazu an.
Dieser Pokal ist 25 cm hoch.
Der Pokal mit dem Adler und der Aufschrift des Festschißens ist 14,5cm hoch.
:relaxed:
IMG-5696.jpg IMG-5697.jpg IMG-5698.jpg IMG-5699.jpg
Guten Tag , ich habe auf dem Dachboden meines Opas drei Taschenuhren gefunden . Da ich das Netz schon durchgesuchte habe und mir leider nicht sicher bin welche Uhren ich da in meinen Händen halte , es gibt ja Uhren für einen schmalen Taler bis hin zu welchen die ein Vermögen kosten. Ich wollte selbst erstmal eine Einschätzung was diese Uhren wert sind. Alle drei Uhren laufen und Tickern fleißig vor sich hin. Ich selbst bin auf dieses Forum bei meiner Recherche gestoßen und erhoffe mir nun...
Letzter Beitrag
selbst nur 30,-- ist allerdings besser als der reine Silbrschrottpreis (die reste der vergoldung werden nicht bewertet)
Einen wunderschönen guten Tag an alle hallo ich habe mal eine Frage ich habe dir diese Bilder gefunden mit sehr alten Rahmen und die sehen auch sehr sehr alt aus könnten die original sein oder woran erkenne ich das können die vielleicht sogar noch einen Wert haben wäre super wenn ihr mir etwas dazu sagen könntet. Habe schon irgendwie selber probiert irgendwie was rauszufinden aber so wichtig keine ahnung.
Hier mal zum Vergleich mit Signatur.
Er macht das A und das W zusammen in der Signatur.
Stillleben konnte ich von ihm nicht finden.
Du wirst das Bild mal auseinander nehmen müssen, um zu gucken, ob es gemalt oder ein Druck ist.
Unter dem Passepartout oder auf der Rückseite könnte auch noch etwas stehen
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)