Kanne und Milch/Zucker Set
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Gast Offline
- Reputation: 0
Kanne und Milch/Zucker Set
kann mir jemand was zu den Gegenständen auf den angehängten Bildern sagen?
Bin da leider ziemlich planlos…:)
Vielen Dank vorab!
- Gelegenheitssammler Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2240
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4355
Kanne und Milch/Zucker Set
dss erste ist von Bruckmann 800er Silber.
[Gäste sehen keine Links]
Das zweite von den Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten 835 Silber.
Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16359
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27531
Kanne und Milch/Zucker Set
Bild 1 - deutsche Silberstempelung mit Halbmond & Krone, Feingehalt 925/1000 und der Adler wahrscheinlich die Herstellerpunze von Bruckmann, Heilbronn - da bissl was zum Vergleichen; die Vögel können recht unterschiedlich ausfallen [Gäste sehen keine Links]
Gestalterisch könnte das Set so im Bereich mid-century angesiedelt sein - 1950er, 60er Jahre - da gab es eine solche Formensprache.
Bild 4 ist etwas undeutlich, aber Halbmond & Krone, Feingehalt 835/1000. Anzunehmen ist der Hersteller BWKS - Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten - dazu kannst Du selbst für einen Einstieg bei wiki nachlesen [Gäste sehen keine Links] da keine Punkte zwischen den Buchstaben sind, vermutlich ebenfalls nach 1945 entstanden.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 4 Antworten
- 343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 2 Antworten
- 250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
- 0 Antworten
- 97 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
Teil 2 Silberkonvolut Zucker- und Sahnelöffel lettische Punzen
von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 0 Antworten
- 748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 7 Antworten
- 987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-