Silbergabel und Silberlöffel
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Bernd B Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
- Reputation: 13
Silbergabel und Silberlöffel
wer kann hier weiter helfen.
Der Silberlöffel und die Silbergabel gehören meiner Frau und stammen auch wie alle anderen Sachen aus Dresden.
Länge des Löffels: 21,2cm und die breite unten ist 5,6cm
Länge der Gabel: 21,2cm und die breite unten ist 5,1cm
Unten jeweils auf der rechten Seite sind je 3 Punzen zu sehen.
Auf der ersten Punze steht eine 13.
Die anderen beiden kann ich leider nicht lesen.
Wir bedaken uns schon mal im voraus.
LG
Bernd
- Bernd B Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
- Reputation: 13
Silbergabel und Silberlöffel
- Bernd B Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
- Reputation: 13
Silbergabel und Silberlöffel
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2184
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4626
Silbergabel und Silberlöffel
[Gäste sehen keine Links]
unter Jean Schlingloff vergleichen. Gruss marker
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2258
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4388
Silbergabel und Silberlöffel
so was verdallertes findet man meist in Hanau und nicht in Dresden. Dieses Mal von Jean L. Schlingloff Anfang 20. Jhd.
Siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
P.S.: Na gut marker war schneller.

- Bernd B Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert:Sonntag 21. November 2021, 17:27
- Reputation: 13
Silbergabel und Silberlöffel
vielen lieben Dank für die Information. :slightly_smiling_face:
Habe mir es dort eben angesehen und es sind genau diese 3 Punzen dort auch zu sehen.
Gibt es für die Gabel und den Löffel eine bestimmte Bezeichnung?
Wir hatten erst gedacht es wäre ein altes Salatbesteck?
Ist das denn aus silber?
LG
Bernd
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1058
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2117
Silbergabel und Silberlöffel
Hallo Namensvetter,
die "13"-Punze und die gesamte Optik laut deiner Fotos deutet schon sehr auf 13 Lot Silber (812,5 von 1000) und damit Herstellung vor/bis 1888 hin, danach durfte nicht mehr in Lot(h) gepunzt werden (dann 800, 830, 925 und so). Die anderen beiden Punzen kann ich allerdings (noch) nicht entziffern.
Gruß Bernd
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 2426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jasmine
-
-
-
- 4 Antworten
- 617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 7 Antworten
- 5355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lolo
-
-
-
- 6 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von claudia1964
-
-
-
- 6 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-