Bestimmung Silberpunze Kerzenständer
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- TobiasSchum Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Dienstag 30. November 2021, 23:32
- Reputation: 0
Bestimmung Silberpunze Kerzenständer
ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir bitte bei der Bestimmung der Silberpunzen weiterhelfen. Wie von einem netten Mitglied schon erfahren, lade ich am besten alle Stücke in einzelnen Beiträgen hoch.
Ich habe das Forum schon durchstöbert aber leider noch nichts passendes gefunden, vermutlich sind mir die Fachspezifischen Schlagwörter noch nicht so geläufig. Ich habe auch in einigen Büchern, wie dem Rosenberg nachgeschlagen, jedoch habe ich auch hier nichts passendes entdecken können.
Es geht um 4 alte Silberstücke die meines Erachtens aus dem frühen 19. Jahrhundert stammen müssten.
Anbei die Fotos und die Beschreibungen.
- Ein Paar Kerzenständer 12 Lot; Gestempelt mit "12" (die Punze ist einmal in Quaderform und einmal in Form eines Sternes mittig mit einer 12); Dann ist der eine Kerzenständer mit einer Punze in Schildform und dem Buchstaben "B" gestempelt. Der andere trägt den Buchstaben "K" in einer Punze in Quader Form. Höhe 26 cm, Gewicht 386 Gramm und 388 Gramm.
Vielen Dank für eure Hilfe. Falls Ihr weitere Fotos oder Infos braucht lasst es mich bitte wissen.
Ps: Könnt Ihr dazu passende Literatur empfehlen?
Liebe Grüße
Tobias
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Bestimmung Silberpunze Kerzenständer
Die Marke B im Schild sieht nach dem MZ des Christian Gottlob Bortenreuter, der am 7.Februar 1783 Bürger in Hohenstein wird, aus.
Es könnte aber auch sein Sohn Johann Heinrich Gottlob Bortenreuter sein, der als Gold- und Silberarbeiter am 21.März 1817 das Bürgerrecht erhält.
- TobiasSchum Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Dienstag 30. November 2021, 23:32
- Reputation: 0
Bestimmung Silberpunze Kerzenständer
Hallo,Silberpunze hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Dezember 2021, 00:00 Also zwei unterschiedliche Punzierungen auf dem Leuchterpaar.
vielen Dank für die aufschlussreiche Information. Genau beide Leuchter, haben unterschiedliche Punzen. Ich werde mich einmal genauer über die Meister informieren.
Nochmals vielen herzlichen Dank.
Beste Grüße
Tobias
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hans_München
-
-
-
- 1 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tom3103
-
-
-
- 1 Antworten
- 913 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SecondChance
-
-
-
- 10 Antworten
- 437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-