Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

KPM Sammlung früher Historismus allgemeine Informationen und Motiverkennung

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ozziedog Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 11. November 2021, 13:20
  • Reputation: 4

KPM Sammlung früher Historismus allgemeine Informationen und Motiverkennung

Beitrag von Ozziedog »

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin durch Zufall in den Besitz dieser schönen kleinen Sammlung gelangt und würde gerne ein paar weitere Informationen zu dieser erhalten. Z.B. interessiere ich mich ob jemand Motive erkennen kann, ob die Objekte Teil einer Serie sind, wie teuer sie damals waren und und und.
Was ich bisher selbst herausgefunden habe: die Bodenmarken sind die typischen aus der Zeit 1837 - 49. Obwohl manche Objekte auch gar keine Bodenmarke ziert. Die Stücke sind wohl alle Einzelstücke die sehr aufwendig bemalten wurden sind. Ansonsten bin ich leider noch sehr unschlüssig wie ich sie am besten fachgerecht präsentieren kann und ob eine Restauration sinnvoll ist.

Mit beste Grüßen,
Max
IMG20211111134543.jpg
IMG20211111134543.jpg (280.04 KiB) 515 mal betrachtet
IMG20211111134540.jpg
IMG20211111134540.jpg (265.13 KiB) 515 mal betrachtet
IMG20211111134538.jpg
IMG20211111134538.jpg (293.46 KiB) 515 mal betrachtet
IMG20211111134534.jpg
IMG20211111134534.jpg (424.54 KiB) 515 mal betrachtet
IMG20211111134530.jpg
IMG20211111134530.jpg (356.89 KiB) 515 mal betrachtet
  • Ozziedog Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 11. November 2021, 13:20
  • Reputation: 4

KPM Sammlung früher Historismus allgemeine Informationen und Motiverkennung

Beitrag von Ozziedog »

Hier noch der letzte
IMG20211111185407.jpg
IMG20211111185407.jpg (171.86 KiB) 444 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Ozziedog am Donnerstag 11. November 2021, 18:58, insgesamt 2-mal geändert.
  • Ozziedog Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 11. November 2021, 13:20
  • Reputation: 4

KPM Sammlung früher Historismus allgemeine Informationen und Motiverkennung

Beitrag von Ozziedog »

Und das war es auch schon
Zuletzt geändert von Ozziedog am Donnerstag 11. November 2021, 15:58, insgesamt 3-mal geändert.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2198
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4641

KPM Sammlung früher Historismus allgemeine Informationen und Motiverkennung

Beitrag von marker »

Guten Tag, so wird das ziemlich durcheinandergehen, weil man nicht weiß, was wozu gehört. Bitte einzeln. Und bitte ohne Blitz knipsen. Ein Motiv scheint die Godesburg in Bad Godesberg zu sein, vis a vis den Sieben Bergen. Und die Szeptermarke KPM sieht eher nach der schlesischen Krister Porzellan Manufaktur aus als nach Berlin. Gruß marker.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6052
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19449

KPM Sammlung früher Historismus allgemeine Informationen und Motiverkennung

Beitrag von lins »

Hi Max,
bevor ich alles noch mal erkläre, fange ich mal mit einem Zitat von @nux an, aus einem ähnlich umfangreichen Thread mit zu vielen Teilen:
Zitat @nux:
>>Hallo :slightly_smiling_face:
es ist einfacher, jedes Ding einzeln zu haben, weil ja auch oft mehrere Mitglieder zu einem Thema was schreiben. Hast Du 5 Bilder und 5 Kommentatoren, ist das Durcheinander vorprogrammiert :grimacing: - es macht auch nicht recht Laune mit so Mengen, unübersichtlich eben.

Auch, wenn Objekte einzeln stehen (aussagekräftigen Titel wählen), kann jeder sich das zupfen, wonach ihm gerade ist und man kann sie leichter wiederfinden. Dazu auch in der Übersicht gucken, ob es schon Antworten gab, oder noch keine. Offene Beiträge/Fragen bleiben so besser sichtbar (es sei denn jemand fasst sie wg. was anderem schon an).

Lass hier jetzt das erste Bild drin und mach die anderen neu; ggf. könnte ein @admin danach behilflich sein, den 'Überschuss' wieder rauszunehmen<<

Soweit das Zitat.
Wir würden Dich bitten, genau danach zu verfahren.
Damit Du siehst, dass wir helfen wollen, lässt Du in unserem Fall hier vielleicht den 5. Teller stehen, (Du merkst schon wie kompliziert und ungenau das werden kann) packst die Marke wenn vorhanden dazu und verteilst die andern Sachen auf einelne Threads, weil ich Dir zum 5. Teller zumindest schon mal das Motiv liefern kann:
Kloster Maria Laach
[Gäste sehen keine Links]
So erst mal.
Gruß
Lins
Ich sehe grade, dass @marker auch schon einen entsprechenden Beitrag gemacht hat. ;)
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3726
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5233

KPM Sammlung früher Historismus allgemeine Informationen und Motiverkennung

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also mal vorne weg. Wieviel und was hast du denn alles von dem Service? Die Marken hast du schon richtig zeitlich zugeordnet. Der Adler der Tasse ist aus dem Zeitraum 1847-1849 und das Zepter mit KPM drunter aus dem Zeitraum 1837-1844.
Dann zu dem Teller, da ist nur ein Bild, fehlt da was? Sieht nach Form Antikglatt aus.
Kannste mal eine Tasse von der Seite bitte aufnehmen, dass man den Henkel auch sieht. So kann man die Form genau bestimmen. Das Vedutenmalerei, gab es einiges bei KPM.
[Gäste sehen keine Links]
Auf jedem ein anderer Ort drauf?
Lieben Gruß
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3726
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5233

KPM Sammlung früher Historismus allgemeine Informationen und Motiverkennung

Beitrag von Sartre99 »

Ach jetzt seh ich alle Teller, aber stimme Lins zu, das zu viel in einem Thema und verwirrend
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3726
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5233

KPM Sammlung früher Historismus allgemeine Informationen und Motiverkennung

Beitrag von Sartre99 »

Kannst aber auch shcon mal selber hier schauen ob da Motive dabei sind. Denke sonst werden das auch zu viele Themen. Sieht nach nem größeren Service aus :grinning: :grinning:
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • ebay-Fund Reliquar aus Zinn, original? Mittelalter/Historismus?
      von Ossfield » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 578 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Porzellanmarke bestimmen, Historismus Kaffeservice, ich würde mich sehr über Hilfe freuen!
      von Bjoern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bjoern2000
    • Spiegelschrank Historismus Quecksilber?
      von Moee1 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 16 Antworten
    • 4251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Moee1
    • Spiegel Historismus
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Restaurierung Historismus-Stuhl
      von Willi » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 2 Antworten
    • 1547 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“