Reservistenkrug?
Hier treffen sich Sammler, Historiker und Interessierte, um sich über alle Bereiche der Militärgeschichte auszutauschen. Egal ob du dich für Uniformen, Orden, Waffen, Ausrüstung, Dokumente, Fotos oder andere Militaria begeisterst – in diesem Forum bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Militaria.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
Keine verbotenen Gegenstände/Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Nopp Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Montag 1. November 2021, 15:54
- Reputation: 4
Reservistenkrug?
Hallo zusammen,
wir haben bei dem Ausräumen der Scheune von meinem Opa diesen Krug gefunden, von dem ich denke dass es ein Reservistenkrug ist.
Ich würde mit Eurer Hilfe gerne herausfinden, ob es tatsächlich einer oder ein Imitat ist (falls solche überhaupt hergestellt werden).
Der Krug ist recht dreckig (Staub und weißer Vogeldung). Lässt sich aber bestimmt reinigen. Kaputt scheint er nirgendwo zu sein.
Es steht folgendes auf dem Krug:
Oben: Versuchsabteilung der Verkehrstruppen (Versuchs - Komp.) Berlin Schöneberg 1907-1909
Unten: Erinnerung an meine Dienstzeit
Beim Griff: Diverse Namen der Kameraden
Falls es ein Original ist, was ist sowas wert?
Wir wollen alles in der Scheune vrkaufen, aber solche Krüge gehen laut Ebay manchmal für Hunderte Euro weg...
Danke für die Hilfe.
Achja: Ein Ähnlicher auf Ebay: [Gäste sehen keine Links]
wir haben bei dem Ausräumen der Scheune von meinem Opa diesen Krug gefunden, von dem ich denke dass es ein Reservistenkrug ist.
Ich würde mit Eurer Hilfe gerne herausfinden, ob es tatsächlich einer oder ein Imitat ist (falls solche überhaupt hergestellt werden).
Der Krug ist recht dreckig (Staub und weißer Vogeldung). Lässt sich aber bestimmt reinigen. Kaputt scheint er nirgendwo zu sein.
Es steht folgendes auf dem Krug:
Oben: Versuchsabteilung der Verkehrstruppen (Versuchs - Komp.) Berlin Schöneberg 1907-1909
Unten: Erinnerung an meine Dienstzeit
Beim Griff: Diverse Namen der Kameraden
Falls es ein Original ist, was ist sowas wert?
Wir wollen alles in der Scheune vrkaufen, aber solche Krüge gehen laut Ebay manchmal für Hunderte Euro weg...
Danke für die Hilfe.
Achja: Ein Ähnlicher auf Ebay: [Gäste sehen keine Links]
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Reservistenkrug?
Guten Tag,
und herzlich willkommen im Forum.
Der rechte da sollte der Krug wie Deiner sein.
[Gäste sehen keine Links]
Was da im Vergleichstück an Text steht ist jetzt nur mal die Meinung des Anbieters.
Aber Du auch gleich mal einen Preisvergleich.
So ein Krug wird eigentlich über die Bodenmarke identifiziert.
Kannst Du uns da noch das Bild vom Boden nachreichen.
Es grüßt
Ali
Sowas zu
und herzlich willkommen im Forum.
Der rechte da sollte der Krug wie Deiner sein.
[Gäste sehen keine Links]
Was da im Vergleichstück an Text steht ist jetzt nur mal die Meinung des Anbieters.
Aber Du auch gleich mal einen Preisvergleich.
So ein Krug wird eigentlich über die Bodenmarke identifiziert.
Kannst Du uns da noch das Bild vom Boden nachreichen.
Es grüßt
Ali
Sowas zu
- Nopp Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Montag 1. November 2021, 15:54
- Reputation: 4
Reservistenkrug?
Hab den Boden noch hinzugefügt. Damit kann ich leider nicht so wirklich was anfangen..
Danke für den Link, ist schon mal ein Ansatz für mich!
Danke für den Link, ist schon mal ein Ansatz für mich!
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Reservistenkrug?
Guten Tag,
Das ist die Marke.
Simon Peter Gerz I (G.m.b.H.)
[Gäste sehen keine Links]
Ziemlich weit unten ganz rechts ist die Marke abgebildet mit textlicher Beschreibung.
Modern "Gerzit" ink stamp. 1960 - 1990.
(1949 - 1990 West Germany)
Daher:
Der Krug ist damit zwar eine Marke, aber leider nicht historisch alt.
Zu Modern Gerzit hatten wir hier schon mal einen Beitrag im Forum; häng ich mal an.
viewtopic.php?t=11513
Es grüßt
Ali
Das ist die Marke.
Simon Peter Gerz I (G.m.b.H.)
[Gäste sehen keine Links]
Ziemlich weit unten ganz rechts ist die Marke abgebildet mit textlicher Beschreibung.
Modern "Gerzit" ink stamp. 1960 - 1990.
(1949 - 1990 West Germany)
Daher:
Der Krug ist damit zwar eine Marke, aber leider nicht historisch alt.
Zu Modern Gerzit hatten wir hier schon mal einen Beitrag im Forum; häng ich mal an.
viewtopic.php?t=11513
Es grüßt
Ali
- Nopp Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Montag 1. November 2021, 15:54
- Reputation: 4
Reservistenkrug?
Ah, vielen Dank für die Infos! Eine Nummer steht auf dem Boden leider nicht.
Also hat sich jemand einen Reservistenkrug nachträglich machen lassen, oder wie kann ich mir das vorstellen?
Oder kann der Stempel auch erst Jahre später angebracht worden sein?
Für was kann man so einen Krug denn anpreisen? Macht die Marke das ganze mehr wert oder eher weniger? Ich kenne mich da leider echt wenig aus.
VG
Also hat sich jemand einen Reservistenkrug nachträglich machen lassen, oder wie kann ich mir das vorstellen?
Oder kann der Stempel auch erst Jahre später angebracht worden sein?
Für was kann man so einen Krug denn anpreisen? Macht die Marke das ganze mehr wert oder eher weniger? Ich kenne mich da leider echt wenig aus.
VG
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Reservistenkrug?
Guten Tag,
Der Stempel ist so dokumentiert und Du hast da kein Einzelstück sondern einen Krug aus einer Serie.
Simon Peter Gerz I (G.m.b.H.) hat hat einen Reservistenkrug im Stil von "damals" nochmal neu aufgelegt.
Gibt/Gab immer wieder Interessenten die so etwas kaufen/gekauft haben.
Du hast doch oben das Vergleichstück im Link von Catawicki mit einem Preis.
Verkaufspreis/Nachfrage ist ansonsten auch immer abhängig vom Zustand.
Ein Krug mit Marke/Namen ist immer besser als ein Namenloser.
Es grüßt
Ali
Der Stempel ist so dokumentiert und Du hast da kein Einzelstück sondern einen Krug aus einer Serie.
Simon Peter Gerz I (G.m.b.H.) hat hat einen Reservistenkrug im Stil von "damals" nochmal neu aufgelegt.
Gibt/Gab immer wieder Interessenten die so etwas kaufen/gekauft haben.
Du hast doch oben das Vergleichstück im Link von Catawicki mit einem Preis.
Verkaufspreis/Nachfrage ist ansonsten auch immer abhängig vom Zustand.
Ein Krug mit Marke/Namen ist immer besser als ein Namenloser.
Es grüßt
Ali
Zuletzt geändert von allina20032 am Montag 1. November 2021, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Nopp Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Montag 1. November 2021, 15:54
- Reputation: 4
Reservistenkrug?
Danke für die schnellen Nachrichten.
Hätte nicht gedacht, so schnell an gute Infos zu kommen.
Dann weiß ich jetzt woran ich bin. Ggf. behalte ich das gute Stück auch als Andenken.
Sieht bestimmt gut aus im Wohnzimmer.
Ggf. finde ich ja noch weiteres in der Scheune, sind noch lange nicht fertig...
LG und eine schöne Woche
Hätte nicht gedacht, so schnell an gute Infos zu kommen.
Dann weiß ich jetzt woran ich bin. Ggf. behalte ich das gute Stück auch als Andenken.
Sieht bestimmt gut aus im Wohnzimmer.
Ggf. finde ich ja noch weiteres in der Scheune, sind noch lange nicht fertig...
LG und eine schöne Woche
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Reservistenkrug?
Ich darf Alis Ausführungen als Sammler der Materie kurz bestätigen.
Dieser Krug ist nachgemacht. Seit Ende des ersten Weltkriegs werden derartige Krüge als Souveniers wieder aufgelegt. Die Firma Gerz arbeitet wenigstens ordentlich, deren Kopien erkennt man sofort am Stempel.
Die beiden in der genannten catawiki auktion sind auch Kopien, nur von anderen Herstellern.
Aber ja eine nette Dekoration.
Dieser Krug ist nachgemacht. Seit Ende des ersten Weltkriegs werden derartige Krüge als Souveniers wieder aufgelegt. Die Firma Gerz arbeitet wenigstens ordentlich, deren Kopien erkennt man sofort am Stempel.
Die beiden in der genannten catawiki auktion sind auch Kopien, nur von anderen Herstellern.
Aber ja eine nette Dekoration.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 2363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 6 Antworten
- 5693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weinstock
-
-
-
- 2 Antworten
- 1045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SandraR
-
-
-
- 8 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-