Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bruno Paul - Vereinigte Werkstätten Kunst und Handwerk Berlin

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • -LUPO- Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Montag 1. November 2021, 07:39
  • Reputation: 0

Bruno Paul - Vereinigte Werkstätten Kunst und Handwerk Berlin

Beitrag von -LUPO- »

Guten Morgen,

und erst mal vielen Dank für jegliche Hilfe. :)

In der Hoffnung ein wenig mehr zu erfahren über die Möbel meiner Großmutter bzw. meiner Urgroßeltern, die immer der ganze stolz waren.
Nach viel Schlepperei und abseilen vom Balkon sind die guten Stücke heil angekommen. Uns war zwar immer bewusst, dass die Möbel sehr hochwertig sind, aber wir wussten nicht von wem die Sachen hergestellt wurden. Beim Umzug habe ich dann ein kleines Schild gefunden mit "Vereinigte Werkstätten f. Kunst I. Handwerk A.G. Berlin Bellevuestraße 5a". Nach kurzer Recherche zu Bruno Paul und den tollen architektonischen Möbelentwürfen und seinen Typenmöbeln sind wir hellauf begeistert. Wir haben im Netz auch ein sehr ähnliches Schrankmodell gefunden, welches zeitlich auch passt und auch mit den Vorhängen.

[Gäste sehen keine Links]#

Auch wir haben ein gesamtes Set bestehend aus 3 aufwendigen Kleiderschränken, einer Kommode, zwei Korpussen für Schmuck, zwei Nachtschränken und einer noch älteren Anrichte für Frauen mit dreiteiligem Spiegel. Daher passt das Wohnprogramm ganz gut. Ist es aber von Bruno Paul? Gibt es über die Nummern der Schränke eine Möglichkeit den Designer / Hersteller ausfindig zu machen?

Ich werde später mehr Fotos machen, es geht hier nicht um einen Verkauf oder eine Werteinschätzung, da ich diese nervige Frage von einem anderen Sammlerforum kenne. :)

Die Schranknummer ist F3567 mit dem Berliner Schild. Ich habe leider für den Berliner Zweig nicht so schnell vergleichbare Nummern gefunden, vermute aber das Stück ist ein relativ frühes Modell aus 1910?
2421481a-aca7-4aae-872e-8cadb46653dd.jpg
2421481a-aca7-4aae-872e-8cadb46653dd.jpg (55.08 KiB) 601 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2185
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4629

Bruno Paul - Vereinigte Werkstätten Kunst und Handwerk Berlin

Beitrag von marker »

Guten Tag, schöne Stücke ! Sie sehen aber anders aus als die von der genannten Verkaufsplattform (Sockelbereich, Intarsien). Die Modellnummern helfen weiter, wenn man einen alten Katalog der VW hat (selten) oder das Paul-Werkverzeichnis von Ziffer. Muß ich bei beiden passen, würde aber aus dem Bauch raus sagen, dass das evtl. aus der Nach-Paul-Zeit ist. Gruss marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2260
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4399

Bruno Paul - Vereinigte Werkstätten Kunst und Handwerk Berlin

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Lupo,

sehr schöne Stücke und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Denn weitere Fotos zu den Beschlägen und Details wären schon schön.

Die zeitliche Einordnung würde ich zwischen 1907 (Gründung der AG) und dem ersten Weltkrieg sehen. Für die zwanziger Jahre ist dieser Stil nicht typisch.

Ich weiß der Hinweis ist schon fast frech, aber falls jemand Zeit zum Stöbern hat, sind die "Design" Zeitschriften dieser Zeit eingescannt verfügbar.
[Gäste sehen keine Links]

Viel Spaß beim Stöbern :grin: und beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk - Kataloge, Werkverzeichnisse?
      von jcs » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 599 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jcs
    • Bruno Bruni Skulptur La Speranza
      von Silberfreunde » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 356 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfreunde
    • Silberbesteck 800 Vereinigte Silberwarenfabrik 92-teilig
      von gmjw » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 2893 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gmjw
    • Hutschenreuther Abt. Paul Selb
      von Wolfgang309 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 380 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Paul Müller Selb Name unbekannt
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 803 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Paul Klee, Kellerfund.
      von flashbull » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 1267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“