P. T. Tirschenreuth Bavaria 1776
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Wurm Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Freitag 8. Oktober 2021, 08:00
- Reputation: 2
P. T. Tirschenreuth Bavaria 1776
Schon seit längerer Zeit suche ich Infos zu o. g. Service.
Es ist ein Familienerbe. Mein Großvater sagte immer, seine Mutter habe es zur Hochzeit bekommen. Das muss dann in den 20er oder 30er Jahren gewesen sein.
Es ist creme bzw elfenbeinfarben, hat eine grüne Ranke am Rand entlang und einen Goldrand.
Da es hier ja doch einige mit wahnsinnig großem Wissen in diesem Bereich gibt, kann mir ja vielleicht hier jemand was zu diesem Service sagen.
Besten Dank und viele Grüße
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
P. T. Tirschenreuth Bavaria 1776
Und herzlich willkommen im Forum.
Du schreibst von einem Service und zeigst einen Teller und auch den nicht ganz.
Zeigst Du uns bitte noch das Service.
Formgebung der Kannen und Tassen helfen uns bei der Identifizierung.
Steht so übrigens auch in dem roten Kasten über Deiner Anfrage.
Zur Marke ansich schon mal Infos in einem alten Beitrag.
viewtopic.php?t=9445
Gibt noch andere Beiträge zur Porzellanfabrik Tirschenreuth.
Hier schon mal eine Markenübersicht:
[Gäste sehen keine Links]
Und hier ein Service mit Deiner Marke.
Wenn Du in der Beschreibung runter scrollst kommt ein langer Text in Deutsch zur Geschichte der Porzellanfabrik Tirschenreuth.
[Gäste sehen keine Links]
Es grüßt
Ali
- Wurm Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Freitag 8. Oktober 2021, 08:00
- Reputation: 2
P. T. Tirschenreuth Bavaria 1776
Vielen Dank für deine Antwort und die weiterführenden Links.
Ja, ich habe das ganze Service, das allerdings noch immer bei meiner Großmutter lagert. Deshalb kann ich momentan auch nur diesen Teller zeigen.
Ich bin gerade krankgeschrieben, ansonsten hätte ich gar keine Zeit für diese Suche.
Zur Marke Ansicht habe ich schon einges gelesen. Ich suche auch schon seit einigen Jahren sporadisch im Internet nach diesem Service - leider ohne Erfolg. Auch hatte ich schon eine Email an das heutige Tirschenreuthunternehmen geschrieben, aber nie eine Antwort erhalten. Mein nächster Schritt wäre noch das Museum.
Viele Grüße
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3726
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5235
P. T. Tirschenreuth Bavaria 1776
also wie Ali schon sagt, vernünftige Bilder und auch Angaben wären schon sehr hilfreich. Z.B. was für ein Service hast du da? Tee- oder oder...? Man geht beim Porzellan meist immer erst über die Form, dazu sind die Einzelteile eines Service sehr wichtig. Also wie z.B. eine Kanne oder so, die am deutlichsten die entsprechende Form sichtbar machen. Nur ein Teller reicht da nicht. Vor allem ist er ja nicht mal ganz zu sehen, bei schlechtem Licht aufgenommen und es gibt keinerlei Größenangaben.Wenn schon, dann irgendwo hinstellen und komplett aufnehmen. Wünsche gute Besserung und wenn du gesund bist, kannste ja bestimmt mal gute Bilder machen.
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16523
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27756
P. T. Tirschenreuth Bavaria 1776
da wird soviel mehr hier in diesem Rahmen wahrscheinlich eh nicht heraus zu bekommen sein, dazu ist PT zu wenig gut dokumentiert. Der Bodenstempel vermutlich (!) grob nach 1918 und bis 1937. Das passt auch zu dem Geschirr und Deiner Zeitangabe (nur der Link oben zu dem mid-century-Objekt in diesem Zusammenhang nicht)
Zu der Form kenne ich jedenfalls bisher weder Name noch Nummer; häufig ist sie m.M. eh nicht unbedingt. Jedoch für ein paar erste Eindrücke (mit anderen Dekoren), um was es sich handeln könnte, da ein Gedeck [Gäste sehen keine Links]
und ganz unten auf folgender Seite Kanne, Teller und Terrine, Dekor 1479 [Gäste sehen keine Links]
Ob man weitere Stücke genau mit dem Dekor des gezeigten Tellers (bzw. des Services im Dunkel verborgen) online auftun kann - da kommt das denk-mal-Sprüchlein meinerseits: wie viel wurde davon gemacht? wie viel davon hat bis heute überdauert? und wie viel wiederum davon ist irgendwo im Angebot/Handel/VK?
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ronja1
-
-
-
- 1 Antworten
- 72 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eileen
-
-
-
- 3 Antworten
- 950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 4 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 0 Antworten
- 71 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von anbali
-