Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberne Zuckerdose mit Maiglöckchendekor

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ElfieBB Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 176
  • Registriert:Montag 30. August 2021, 14:21
  • Reputation: 86

Silberne Zuckerdose mit Maiglöckchendekor

Beitrag von ElfieBB »

Hallo und guten Tag, liebe Fachleute,
ich habe für kleines Geld eine versilberte (?) Zuckerdose erworben. Der Verkäufer konnte mir, außer, dass sie sehr alt sei, nichts weiter sagen. Sie ist ganz dunkel angelaufen und ich habe beschlossen sie zu putzen. Dabei wurden am Boden der Dose und am Deckelrand Punzen sichtbar, welche ich nicht zuordnen kann. Die Dose ist ohne Deckel 4 cm hoch und im Durchmesser 8,5 cm. Mit Deckel beträgt die Höhe 8 cm. Ich wäre total glücklich, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte.

Fröhliche Grüße

Eldie BB
IMG_0806.jpg
IMG_0806.jpg (20.34 KiB) 266 mal betrachtet
IMG_0805 (1).jpg
IMG_0805 (1).jpg (40.56 KiB) 266 mal betrachtet
IMG_0810.JPG
IMG_0810.JPG (300.14 KiB) 266 mal betrachtet
IMG_0808.JPG
IMG_0808.JPG (145.68 KiB) 266 mal betrachtet
IMG_0807.JPG
IMG_0807.JPG (189.24 KiB) 266 mal betrachtet
  • ElfieBB Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 176
  • Registriert:Montag 30. August 2021, 14:21
  • Reputation: 86

Silberne Zuckerdose mit Maiglöckchendekor

Beitrag von ElfieBB »

Hier noch eine Seitenansicht.
IMG_0812.JPG
IMG_0812.JPG (145.32 KiB) 265 mal betrachtet
IMG_0811.JPG
IMG_0811.JPG (141.94 KiB) 265 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16461
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27668

Silberne Zuckerdose mit Maiglöckchendekor

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

MET - die Abkürzung steht für Metal=Metall u.a. in einigen osteuropäischen Ländern mit drauf. Als Kennzeichnung, dass das eben versilbert ist. Auf gut Glück daher zuerst Polen versucht, obwohl dieser Stempel dort eigentlich einen Rahmen hat. Und siehe da ;) [Gäste sehen keine Links] - so wird einem trotz des hier kaum erkennbaren Stempels der Hersteller 'mit geliefert' - Hefra. Das R, was Du in einigen Beispielen besser erkennen kannst, steht für 'Resovia', lateinisch f. d. die Produktionsstätte in Rzeszów.
Zeitlich kann ich Dir das nicht sicher einhängen, vllt. 1970er? da könntest Du in den Sachen mal stöbern, was da so dabei steht. Ansonsten - das Unternehmen gibt es noch, fragen? [Gäste sehen keine Links] - Firmengeschichte mit Translator [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • ElfieBB Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 176
  • Registriert:Montag 30. August 2021, 14:21
  • Reputation: 86

Silberne Zuckerdose mit Maiglöckchendekor

Beitrag von ElfieBB »

Vieeelen Dank, nun bin ich umfassend informiert. Ich habe in den Links gestöbert und an einigen Stellen wurde auch benannt, dass die Dose ca. 1960 entstanden ist. Dem Video, ist zu entnehmen, dass die Herstellung an vielen Stellen auch in Handarbeit erfolgt. Prima, das alles hätte ich allein nie herausgefunden. Toll, dass es dieses Forum (also euch) gibt!

Viele Grüße
ElfieBB
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alte silberne Zuckerdose mit unleserlichen Punzen
      von Dobsonia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 997 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • silberne Zuckerdose "Kuhn & Brandauer"
      von bobby330000 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krimskrams
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 501 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Herkunft, Alter, silberne oder versilberte Gabeln
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 575 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silberne Kerzenständer
      von Frank_s323 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Frank_s323
    • Silberne Teekanne 1728 unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“