Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine! In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks. Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
ich hab mir Dein Stück jetzt eine ganze Weile angesehen und wollte fragen, ob ich mal zum Graben und Behalten bei Dir vorbeikommen darf.
Dein Stück:
Je länger ich das ansehe, desto mehr glaube ich, dass das Material Eisen ist. Wirkt sehr "massig", daher nicht Silber und bei Kupfer sollte es auch grün angelaufen sein. Da sind an dem umlaufenden Ringen noch kleine Steine, die m.E Granat sind oder imitieren.
Dazu aussen am Abschluss das Florale Element.
Das Glas mit den Streifen marmorierend.
Hab einen Interessenten Beitrag gefunden, den ich mal anhänge: [Gäste sehen keine Links]
Auf "Weiterlesen" klicken.
Im Biedermeier werden Broschen zur präferierten Schmuckform, verwendet werden gerne regionaltypische Edelsteine wie Granat oder aber auch Koralle. Gold wird, um Material zu sparen, dünn gewalzt und zu vollplastischen Objekten gedrückt, die dann zur Stabilisierung mit Kitt, Harz und Sand gefüllt werden.
Man verwendet in dieser Zeit gern Metalllegierungen wie Tombak und Pinchbeck, die in ihrer Farbigkeit Gold nachahmen. Sogar Eisen findet Eingang in die Schmuckproduktion.
Und so komme ich zu dem Ergebnis, dass Du hier ein Stück aus dem 19. Jahrhundert gefunden hast.
Ob das nun Original 1. Biedermeier oder eine spätere Neuauflage, insbesondere des Historismus ist kann ich nicht sagen.
Da werden sich die Spezialisten hier sicher noch äußern.
Die Brosche habe ich zuammen mit den Ohrringen in irgendeinem Geschäft in den 80ern gekauft. Ewig lange her und ich weiß nicht mehr, ob es ein Antiquitätenladen war oder ein anderes Geschäft und was ich bezahlt habe.
Auf den Ohrringen habe ich keine Punze gefunden und auf der Brosche nur die 925
Was für ein Stein das ist, weiß ich nicht.
Ob es eine Nachahmung von Jugendstilornamenten oder wirklich alt ist auch unbekannt.
Wer weiß etwas darüber?
Liebe Grüße IMG_8440.JPG IMG_8438.JPG...
Letzter Beitrag
Rubine sind es jedenfalls nicht.
hm..
Die Ohrringe und die Brosche unterscheiden sich farblich voneinander.
Joanne, Du kannst in diesem Fall wirklich dem Urteil von Heinrich vertrauen - er ist zertifizierter Sachverständiger
für Edelsteine und Schmuck.
Quittung für die Ohrringe gefunden. Silber und Rubin steht drauf und es war ein Juwelier,
Was hat der Juwelier denn als Preis für die Ohrringe eingesetzt?
Können solche Steine auch durchbrechen? Diamant ja wohl nicht,
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich möchte euch heute eine alte Brosche vorstellen, die mir (wieder einmal) Rätsel aufgibt. Ich habe sie kürzlich von Privat erworben und der Vorbesitzer kann mir keine hilfreiche Auskunft geben.
Vielleicht könnt ihr mir bei der Entschlüsselung der Punzen helfen, mir vielleicht auch noch sagen, ob es sich um ein antikes Stück handelt und ob die Brosche in Handarbeit hergestellt wurde.
Die Brosche ist 5 cm x 4 cm groß. Das Gewicht kann ich nicht ermitteln, da mir...
Letzter Beitrag
Ich habe ihn im Adressbuch der Stadt Wien von 1923/24 als Bijouteriewaren-
... da hast du ja ganz mächtig Literatur gewälzt . Danke
Ich habe hier eine ältere, recht große Brosche. Angeblich aus den 70er Jahren. Die Vergoldung an der Blume ist noch gut sichtbar. Gestempelt mit 925 und wie ich es lese estivai . Ich kann mir daraus keinen Reim machen, Google kennt es auf diese Weise auch nicht. Oder ist es ein anderes Wort?
Viele Grüße
Olga
Letzter Beitrag
geht einwandfrei, nimm einen anderen Browser
Geht bei mir weder mit MS Edge noch mit Firefox...
Bei t-online auch nicht...
Hallo leute :slightly_smiling_face:
Bin auf der Suche nach der Marke/Hersteller dieser Brosche.
Es ist nur hinten ein stempel/punze 55
Würde mich über jede Hilfe freuen.
Gruss
20221204_085601.jpg 20221204_085554.jpg 20221204_085433.jpg
Letzter Beitrag
Hallo,
also das dürfte mehr als schwer werden. Das ja einfach nur ein ovales Porzellanstück. Damit auf einen Hersteller zu schließne ist eigentlich unmöglich. Von der Dame her hab ich eine ähnliche gefunden. Aber bitte alles was da steht vergessen. Das ist so gar keine Gemme/Cameo usw. So was von nem Profiverkäufer also.....
Vielleicht kennt jamend die Dame, dann kann man wenigstens die Zeit ein bisschen eingrenzen.
Lieben Gruß
heute möchte ich euch bitten, euer geschultes Auge auf meine silberfarbene Brosche zu werfen. Bei der Haushaltsauflösung meiner Eltern (vor 17 Jahren) fand ich in der Schmuckschatulle meiner Mutter diese silberfarbene Brosche. Ich habe nie gesehen, dass sie von ihr getragen wurde. Ergo kann ich auch nicht sagen, wie lange sie schon in ihrem Besitz war. Sie war stark angelaufen, schwarz und ich habe sie bisher eher stiefmütterlich behandelt und sie...
Letzter Beitrag
hat keinen wirklichen Wert (außer ideell für Dich)
Vielen Dank für die rasche Antwort, Pontikaki, und - du hast recht, ein ideeller Wert ist nicht in Zahlen zu benennen, aber durchaus nicht zu unterschätzen! :relieved:
Abendliche Grüße aus dem verregneten Ruhrpott.
ElfieBB
Hallo guten Abend und frohes neues Jahr
Wir haben heute mal den Nachmittag über aufgeräumt und Kram sortiert. Dabei viel mir eine Brosche beziehungsweise eine Kette mit Anhänger von meiner verstorbenen Großtante in die Hände.
Irgendwie finde ich nichts zu dem Hersteller 🤔
Ich denke das sie das Teil mal aus dem Urlaub mitgebracht hat. Alter sieht mir so aus wie 70 er Jahre.
Ist das ein namenhafter Hersteller oder ehr was für die Karnevalskiste??
Ich würde mich über alle Informationen dazu...
Letzter Beitrag
Hallo
Vielen Dank für die Antworten.
Ist mir schon fast peinlich das ich das selber nicht gefunden habe aber so geht das wenn man beim aufräumen zwischen Tür und Angel was sucht und sich nicht richtig die Zeit nimmt.
Nochmal vielen Dank und euch einen guten Start in die neue Woche
Viele Grüße Hendrik
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)