Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich hab gestern Abend auch schon gesucht.
Mit den Infos von @gelegenheitssammler gings dann in eine andere Richtung.
Einiges was Du vorhin geschrieben hast, hast Du mir vorweg genommen, so dass ja Vater und Sohn gab - Louis und Gilbert.
Ich hab gelesen, dass sich bedingt durch die Arbeiten vom Vater ein Méténier-Stil herausgebildet hat, der dann - wohl - auch bis in die jüngere Geschichte kopiert wird.
Die Originale sind halt mit "Méténier" siegniert, die "anderen" werden nur zugeschrieben.
Ich habe diese Vase entdeckt, die lt. Angabe von Gilbert sein soll. [Gäste sehen keine Links]
Ich denke mal - bis auf die Fische - gewisse Ähnlichkeit in der Formgebung und so komme ich auf meine ganz persönliche Meinung.
Ob die Fische an Deiner Vase nur angebracht wurden um ein "Méténier-Stück" nicht total durchzukopieren oder ob es diese Kreation auch von Méténier tatsächlich gab konnte ich nicht herausfinden.
Ob die Bodenbeschriftung nun tatsächlich "JT," bedeuten soll oder etwas anderes - who knows?
Ich sehe das auch so, diese Bodenmarkierung ist bestenfalls die eines Herstellungsbetriebes und schlechtestenfalls nur ein Handzeichen des Handwerkers. Beides kann ich nicht auflösen.
Ich hab gestern einige Arbeiten und Angebote eingesehen, die im Méténier-Stil angeboten werden zu Preisen unter € 100.
Wenn ich dann sehe, was für - angebliche - Originale verlangt wird, so ist die Anzahl der nur im Stil von Méténier hergestellten Stücke doch erheblich.
Und diese "Verwirrung" ob nun Original, "zugeschrieben" und oder in jüngster Zeit kopiert setzt sich fort und geht bis zur Begutachtung; vgl die Lösungsansätze von "BR" im Link der Vase von @gelegenheitssammler.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
ich brauche Hilfe! :-) Kann mir jemand bei diesem asiatischen Rauchgefäß helfen? Ich würde gerne wissen was das für eine Punze oder Herstellerkennung ist. Das Gewicht ist 19,5 kg, Material Bronze, Höhe ca. 60cm.
Habe es auf dem Flohmarkt gekauft, der Verkäufer wußte auch nichts.
ich werde leider nicht schlau aus einer Punze mit zwei Fischen (?) im Oval, daneben eine 4 (s. Fotos).
Es handelt sich um ein Tablett, schätzungsweise 1920er. Leider weiß ich auch nicht, ob es sich um Silber, Zinn oder anderes handelt. Magnetisch ist es nicht.
Über einen Hinweis würde ich mich sehr freuen,
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntagabend!
IMG_2548.jpeg
IMG_2552.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo Lins,
herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort - tatsächlich stammt das Tablett aus einem Darmstädter Haushalt, passend zum Keramik-Design „Darmstädter Rose.“
Gruß keku
Hallo, ich kann leider nichts mit der Signatur der Keramikvase am Boden anfangen, vielleicht kennt hier jemand diesen Künstler der diese Vase gefertigt hat.
Vielen dank im Voraus, liebe Grüße Sascha P1470924.JPG P1470923.JPG P1470921.JPG P1470916.JPG P1470915.JPG
Letzter Beitrag
Hallo,
vielleicht solltest Du Dich doch nochmal mit den Regeln dieses Forums näher befassen. Denn es ist nicht erlaubt, Fragen zu Objekten irgendwiewo im Angebot zu stellen. Weder fremden noch eigenen, weder on- noch offline. Als mich gerade damit befassen wollte, musste ich feststellen, dass diese Vase hier aber aktuell in der eBucht zu finden ist.
Wenn Du hier um Rat ansuchst, dann also vor dem Einstellen von Anzeigen. Weiß jetzt nicht und hab auch keine Zeit danach zu sehen, ob das noch...
Hallo zusammen,
ich suche vergeblich nach dem Hersteller dieser Keramikvase.Die Höhe ist 21 cm,der Durchmesser ist 14 cm.Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Hermann
20230307_130810.jpg 20230307_130840.jpg 20230307_130853.jpg 20230307_130910.jpg
Letzter Beitrag
Hallo,
es ist auf jeden Fall Gerhard Liebenthron. Die Zahl hinter dem G steht für das Jahr, hier also 1976.
Hallo,
Ich bräuchte euere Hilfe.
Ich habe mal wieder was auf dem Flohmarkt erstanden.
Kennt jemand den passenden Künstler zu dieser Vase?
Die Bodenmarke ähnelt ein bisschen einem Strichmännchen.
Die kleine Vase ist etwa 12 cm hoch, der Standring hat ebenfalls einen Durchmesser von ca. 12 cm.
Auffällig ist, dass die Öffnung asymetrisch angebracht wurde.
Von der Farbgebung her wohl 70er/80er Jahre.
Gruß
Reinhold 1679756433615.jpg 1679756433619.jpg 1679756433623.jpg
Letzter Beitrag
Was identisches habe ich nicht gefunden. Am nächsten kommt dem noch, was hier behandelt wird.
Als interessierter Laie schließe ich daraus, dass der Flohmarkt dafür wohl wirklich der richtige Ort war.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)