Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gruetzetiger Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Montag 6. August 2018, 11:26
  • Reputation: 27

Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien

Beitrag von Gruetzetiger »

Willi hat geschrieben: Donnerstag 26. August 2021, 23:40Zu
Ich meinte nicht den Händler wo ich das gekauft hatte, sondern die nächsten Händler und Privatleute bei denen ich am Stand war. Die wollten dann unbedingt was in dem Koffer ist. Und als ich ihn aufmachte, sagten sie, das wäre was ganz
Besonderes. :D

Also Schnäppchen kann man schon machen. Aber hier in meiner Gegend eher selten. Ich wohne sehr ländlich.
Ich hab mir schon ein Gebiet ausgesucht, wo ich mich auch Recht gut auskenne, nämlich Porzellan. Auch wenn die Preise momentan im Keller sind, ich sammel trotzdem weiter Porzellan. Ich möchte es ja nicht als Widerverkauf, sondern weil es mir gefällt.
Aber ich sammel auch generell einfach alte Dinge bis zu den 50er Jahren, weil ich damit gerne auch meine Räumlichkeiten dekoriere und einrichte. Wenn ich was sehe, was mir gefällt, dann Frage ich.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16754
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27985

Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien

Beitrag von nux »

Gruetzetiger hat geschrieben: Freitag 27. August 2021, 09:28 was ganz Besonderes
finde, das hast Du mit Deinem letzten Post schon insgesamt gut ausgedrückt. Aber ich würd' gern noch zwei andere Aspekte andenken, nicht zuletzt wg. der 'günstigen Ausführung'. Die Sache mit den Punzen. Man sieht halt nicht wirklich was, nur die Diana erahnbar. Auch wenn Du grad nicht meinst fotofähig zu sein (bei Tageslicht draußen schon probiert? oder durch eine Lupe?) - dann lies halt ab. Auf die Gefahr hin mich :grimacing: .. na ja - sind entweder das MZ VCD oder das Eichenblatt da überhaupt drauf? Nur, weil was in einem Kasten steht :thinking: - also so [Gäste sehen keine Links]

Und, die Sache mit den Besteck-Formen (Maße?) - ich nenn so Gabeln für mich 'am Stiel' - und eben die breiten Klingen der Messer: das sieht für mich schon nach möglicherweise noch 19. Jh. aus? Nur ein kleines Bsp. (Löffel wegdenken und unabhängig von der Heftform) lötig und mit Dianakopf zusammen: [Gäste sehen keine Links]
nimm was an der Punzierung Erkennbares, älteres dazu [Gäste sehen keine Links] - oder so etwas [Gäste sehen keine Links] - siehst Du, worauf ich hinaus möchte? - sieht mir eben aus wie 'normales Besteck', und alte Stahlklingen bekommt man schon richtig schön ssssssharf ;) - die pieksigen Gabelzinkenspitzen brauchen meist gesondert Maniküre, damit man sich nicht verletzt; oft Häkchen dran. Jedenfalls hast Du wohl 'was Antikes' ergattert und schön hergerichtet ist das doch was Interessantes zum Haben und auch Benutzen?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16754
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27985

Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien

Beitrag von nux »

allina20032 hat geschrieben: Freitag 27. August 2021, 09:22 aus den 1860'er Jahren
:thinking: - wie war das doch gleich: bis wann gab es Moskauer Stadtpunzen im Umriss höchstens ?
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien

Beitrag von allina20032 »

nux hat geschrieben: Freitag 27. August 2021, 22:45Stadtpunzen
Infos immer gerne.
Nur Andeutungen sind doch so undoktoriell.

Es grüßt
Ali
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16754
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27985

Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien

Beitrag von nux »

allina20032 hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 01:37 Infos immer gerne
zu Dingen die sowohl OT sind, als auch anderen gehören - sicher nicht. Das wäre höchst Un-Alles. Nicht zuletzt, weil so etwas sogar rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Meine rhetorische Frage war keineswegs eine Andeutung, sondern als Anregung gedacht, darüber nachzudenken. Das selbst zu eruieren und - noch viel genauer hinzusehen. Was in meinem Hirnkastl ist - in dem Fall auch ohne Bücher oder virtuell, wie Du erst getextet hattest - nutzt Dir z.B. in solchen Fällen nämlich nicht. Wenn Russisches Silber Dein Ding ist (meines eben nicht), dann - reinwursteln. Kennt man das 'richtig', fallen einem diskordante oder diskrepante Punzierungen i.A. auch fix auf.

---

Würde hier lieber noch eine Rückmeldung vom @Gruetzetiger haben, was denn nun mit den Punzen auf dem Besteck ist
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antikes Collier Wien Punzenbestimmung
      von Silberglanz » » in Goldschmuck 👑✨
    • 10 Antworten
    • 1832 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Keramik Engel aius Wien, kennt Jemand den Hersteller?
      von benyaa » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 661 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von benyaa
    • Silberpunzen Wien
      von Zores » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 344 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Mokkatasse (Neu Wien) Porzellan
      von Dickdan007 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 913 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Radierung original ? Wien, Gartentüre im Beethoven Haus
      von Predator » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 813 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Foto copyright by Foto Meyer Wien. kein Miltiär
      von Maggie69123 » » in Fotos 📸
    • 3 Antworten
    • 2490 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍