Gruetzetiger hat geschrieben: ↑Freitag 27. August 2021, 09:28
was ganz Besonderes
finde, das hast Du mit Deinem letzten Post schon insgesamt gut ausgedrückt. Aber ich würd' gern noch zwei andere Aspekte andenken, nicht zuletzt wg. der 'günstigen Ausführung'. Die Sache mit den Punzen. Man sieht halt nicht wirklich was, nur die Diana erahnbar. Auch wenn Du grad nicht meinst fotofähig zu sein (bei Tageslicht draußen schon probiert? oder durch eine Lupe?) - dann lies halt ab. Auf die Gefahr hin mich :grimacing: .. na ja - sind entweder das MZ VCD oder das Eichenblatt da überhaupt drauf? Nur, weil was in einem Kasten steht :thinking: - also so
[Gäste sehen keine Links]
Und, die Sache mit den Besteck-Formen (Maße?) - ich nenn so Gabeln für mich 'am Stiel' - und eben die breiten Klingen der Messer: das sieht für mich schon nach möglicherweise noch 19. Jh. aus? Nur ein kleines Bsp. (Löffel wegdenken und unabhängig von der Heftform) lötig und mit Dianakopf zusammen:
[Gäste sehen keine Links]
nimm was an der Punzierung Erkennbares, älteres dazu
[Gäste sehen keine Links] - oder so etwas
[Gäste sehen keine Links] - siehst Du, worauf ich hinaus möchte? - sieht mir eben aus wie 'normales Besteck', und alte Stahlklingen bekommt man schon richtig schön ssssssharf

- die pieksigen Gabelzinkenspitzen brauchen meist gesondert Maniküre, damit man sich nicht verletzt; oft Häkchen dran. Jedenfalls hast Du wohl 'was Antikes' ergattert und schön hergerichtet ist das doch was Interessantes zum Haben und auch Benutzen?