Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Masseverzierungen Komposit-Rahmen

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16745
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27977

Masseverzierungen Komposit-Rahmen

Beitrag von nux »

hab jetzt heute nochmal etwas rumgelesen (alte Bücher) und so wie ich das verstanden habe (vooorsichtig ;) ) hat das 'glänzende' Ergebnis der schwarzen Schellack-Rahmen vermutlich weniger was mit den eigentlichen oder exakten Rezepturen zu tun, als mit der Technik des Aufbaus der Lackschichten? der Auswahl von Pigmenten so, dass sie nicht 'kratzen' können und der Sorgfalt beim Arbeiten vor allem der letzten Schritte bei der Politur (staubfreie Umgebung)

es fängt dort damit an, dass der Untergrund genau so wie zum Vergolden vorzubereiten sei: Füllen, Schleifen, Leimen, Grundieren. Dann aber: der (mehrfach aufzutragende) Kreidegrund sei dabei einzufärben (statt rotem Bolus) mit feinstem Ruß (tja, welcher?) zu einem dunklen Grau. Längere Zeit gänzlich trocknen lassen, fein schleifen, gründlich mehrfach entstauben (Federbusch :) )

Darüber kommt zwei, drei- bis mehrfach - bis das Ergebnis zufriedenstellend ist (?) - eine dünne/dünnflüssige Politur. Menge ca. 1 EL Schellack auf ca. 1-1,2 l Spiritus. Wichtig scheint zu sein: entwachster Schellack (kann ungebleicht sein) und ohne Öl polieren. Dann erst mit Pigmenten versehene Schellackpolitur. Entweder auch wieder allerfeinster, geschlämmter Ruß mit etwas Pariser Blau zugesetzt. Oder aber (neuerdings, also 1870) empfohlen, weil man nichts Schwarzes wirklich Alkohol-lösliches hatte: ein additives Farbsystem aus Anilinblau, Fuchsin und Martiusgelb, was ein 'reines, klares Schwarz ohne Nebentöne' ergäbe. Verhältnis 4:1:2 (bei letzterem sei das je nach Qualität auszuprobieren, man solle mit etwas weniger anfangen)
[frag mich grad nicht nach der Chemie dahinter, ob das ungesund oder heute noch machbar wäre] Aus den Mengen selbst werde ich nicht ganz schlau, könnte dann wiederum etwa deren Gesamtmenge zusammen 1:4 Lackfirnis sein. Wie der dann wiederum genau in der Mischung ist? auf jeden Fall auch nur 'mit entwachstem Schellack zu bereiten'. Und dann polieren, min. 3-4 x, nach oben offen, je nach gewünschtem Ergebnis. Immer gut durchtrocknen lassen und nur notfalls dazwischen schleifen (und gründlich entstauben), Fehlstellen ggf. vorsichtig durch Anlösen versuchen auszugleichen.

Für hochfeine matte Lacke, seidig im Griff und samtig im Aussehen 'sei nun Anilinschwarz erhältlich und einfach anzuwenden'.

NB - hinter mir an einer Wand ein altes Bild, dessen schwarzer Rahmen deutliche Schäden hat - unten an der Kante guckt auf ca. 8 cm etwas Holz hervor, dann was Graues unter dem Lack. Hm. War mir so bisher auch noch nicht aufgefallen :thinking: allerdings, wenn mich insbesondere an die italienischen Hochglanzmöbel der vor allem 1990er erinnere - auch wenn das Kunstharzlacke sind - vom Verfahren her ziemlich ähnlich

Anders ja das Prinzip Aufbau bei Hr. Greef, der eben Holz vorher schwarz beizen empfiehlt, weil schwarzer Schellack allein zu durchscheinend wäre
[Gäste sehen keine Links]
der zeigt ein anderes fertiges Produkt [Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Masseverzierungen Komposit-Rahmen

Beitrag von MaxS »

Guten Abend,

eine kurze Bemerkung zu schwarzem Schellack (aus Erfahrungen eines guten Freundes, der damit schon recht viel gearbeitet hat): Das klappt heute mit Spiritus-Pulverbeizen oder gleich alkohollöslichem schwarzem Farbstoff ganz gut und recht einfach (im Vergleich zur Variante mit feinstem Ruß, die recht anspruchsvoll ist). Entwachster Schellack ist für Hochglanz Pflicht, wobei man das Entwachsen auch selbst machen kann (Absetzen der Wachsteilchen und Dekantieren der klaren Lösung).

Ansonsten ist hochglänzendes schwarz aber immer recht empfindlich im Hinblick auf jegliche Fehler in der Verarbeitung, im Untergrund oder der Umgebung (Staub etc.). Die Hinweise auf eine staubfreie Umgebung und einen solchen Untergrund sollte man ernst nehmen; ein feiner Zwischenschliff klappt mit modernen Schleifkissen/Pads mit sehr feiner Körnung aber gut.

Schließlich noch einen Bemerkung zur Färbung des Untergrundes: Sofern der Ruß / das Schwarzpigment wirklich fein und für das Bindemittel geeignet ist, wird es vermutlich egal sein, was das nun genau ist.

Gruß und viel Erfolg
Max
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Masseverzierungen Komposit-Rahmen

Beitrag von reas »

Hallo,

kleiner Beitrag von mir zu der schwarzen Politur.. habe es bis jetzt ein Mal gemacht, hat aber gut geklappt.
Den Schellack mit Flammruß eingefärbt und ohne das Holz davor zu beizen (war ursprünglich auch nicht gebeizt) die Fläche an der Biedermeier Kommode poliert. Die Mengenangabe kann ich leider nicht nennen da ich selber experimentieren musste. Nach einigen Poliergängen ergab sich eine schöne deckende schwarze Schellackschicht.

Das Flammruß gibt es bei Kremer Pigmente zu bestellen.
Gutes Gelingen 👍
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1716
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3677

Masseverzierungen Komposit-Rahmen

Beitrag von Willi »

so - da ist ja doch noch einiges an Fachwissen zusammengekommen - danke für die vielen Tipps, Hinweise und Rezepturen!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleines Jesusgemälde in sehr altem Rahmen - ist das Porzellanmalerei ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Meissner Porzellan, Spiegel, Rahmen 1961
      von Josepha29 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 522 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Benötige hilfe bezüglich Künstler und Rahmen
      von Pepemnml » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 723 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 1559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Kein Bild, sondern Rahmen, aber für was?
      von Loppi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 915 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Marienbild mit beschädigtem Rahmen
      von Loppi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 1010 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loppi
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍