Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich konnte leider bisher nicht herausfinden ob die tischlampe auf den fotos wirklich alt ist oder nicht.
auf der unterseite ist auch ein "stempel" zusehen was ich nicht identifizieren konnte. ob dieses R und M eine abkürzung des herstellers ist oder eventuell die herkunft? die schrauben sehen alt aus aber ja bin mir da nicht sicher ^^
ja ich poste natürlich paar bilder und hoffe jemand kann mir da paar infos zu geben, vielleicht was das für ein "stempel" (sagt man eigetlich dazu stempel, klinkt irgendwie falsch^^ "das ist und auf ein eventuelles jahr und herkunft. zu mehr infos sage ich natürlich nicht nein^^
ich danke schonma für die antworten
gruß xmuh
IMG_20210801_182820.jpg (201.42 KiB) 394 mal betrachtet
IMG_20210801_182848.jpg (133.01 KiB) 394 mal betrachtet
IMG_20210801_182934.jpg (116.62 KiB) 394 mal betrachtet
IMG_20210801_183311.jpg (135.46 KiB) 394 mal betrachtet
IMG_20210801_182909.jpg (125.67 KiB) 394 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
zu dem vermutlich Hersteller-Logo vorerst nichts, aber darunter steht ja noch etwas, was zumindest eine Richtung zum weiter forschen eröffnen dürfte: nämlich 'Lampe-Balance'
Es gibt einen Entwerfer, dessen Kreation(en) eben auch diesen Beinamen trägt/tragen - Édouard-Wilfred Buquet [Gäste sehen keine Links] - wenn man also Bilder guckt, wird vermutlich klar, was ich meine [Gäste sehen keine Links]
Will nicht darauf hinaus, dass das eine sein könnte; gibt auch 'after' 'im Stil von' etc. Für viel mehr reichen die Fotos auch nicht aus; versuch anhand gezeigte Beispiele noch ein paar. Eins schön im Profil, eines frontal, dann auch das Fußelement mit den gebogenen Stäben nochmal von zwei Seiten, Boden von unten ganz. Gut wäre ev. bei Tageslicht draußen wenn möglich. Könnte mit vorstellen, dass die da mit dem Zipfelknopf auf dem Schirm der von Dir gezeigten entsprechen könnte (auch Alu bei Dir?) [Gäste sehen keine Links] - die wird zwar als von dem guten Mann erdacht bezeichnet; allerdings fehlen da Detailaufnahemn. Auch sind dessen Stücke bezeichnet und die bekannten kenntlich an der den Schirm haltenden Gabel mit Ecken drin [Gäste sehen keine Links]
Noch ein Exemplar zum Ansehen [Gäste sehen keine Links]
Was ich so aus dem Stehgreif nicht weiß, ist welche Modelle /Varianten es ansonsten von ihm noch original gab - da braucht man mehr (gesicherte) Belegstücke zum Vergleich. Dort z.B. steht das als Hinweis und auch, dass es eben solche 'zweiarmige' gab [Gäste sehen keine Links] - vllt. gibt es auch ausführlichere Artikel/Doku/Info o.a. Webseiten zu dem Thema. Das erstmal
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 18. August 2021, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
ich habe heute auch schon nach dieser Lampe gesucht.
Denke, hab sie gefunden.
Es ist das Modell EB 28 von 1927. [Gäste sehen keine Links]
Da wird die Lampe zuerst in einer - wohl zeitgenössischen - Darstellung einer Printwerbung/Katalog gezeigt.
Etwas weiter unten dann in einer leicht Modifizierten Version wie sie gegenwärtig von der Firma Tecnolumen angeboten wird.
Infos zur Lampe ansich: [Gäste sehen keine Links]
Die Lampe basiert auf der Entwicklung des von @nux schon genannten Édouard-Wilfrid Buquet.
Bildübersicht Édouard-Wilfrid Buquet EB 28. [Gäste sehen keine Links]
Und: [Gäste sehen keine Links]
Ein paar weitere Hintergrundinfos zum Design dieser Lampe: [Gäste sehen keine Links]
Die Marke Deines Herstellers wirft auch bei mir Fragen auf.
Ich lese: Ampe-Balance
Das ist Französisch und bedeutet Ampere Balance.
Dazu ein Hersteller Logo - eine Waage und jeweils im Rund links ein "M" und rechts ein "R".
Dazu hab ich bisher nichts gefunden.
Bevor Du die Lampe einschaltest würde ich Dir raten die Verkabelung von einem Profi ansehen zu lassen.
Die Originalteile - so sie ersetzt werden - unbedingt aufbewahren.
allina20032 hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. August 2021, 21:53
Ich lese: Ampe-Balance
Das ist Französisch und bedeutet Ampere Balance.
Lampe-Balance = Lampe-Waage bzw. (sinniger) -Gleichgewicht; es ist das gleiche Wort für beides. Das Logo zeigt halt daher wohl eine, aber was wirklich in den Kreisen steht,kann man so nicht deutlich genug sehen. Das R könnte auch ein B sein und das vermeintliche M was Anderes ev. ligiert? da heißt es auf bessere Bilder hoffen & warten.
hallo und vielen dank für die hilfreichen infos, ich habe nochmal paar fotos hochgeladen und hoffe die sind besser als die vorherigen.
also ich hab mir alle seiten die geteilt wurden durchgeschaut und muss sagen das die lampe die ich habe genau so aussieht, es gibt halt immer paar unterschiede. die nr.4 [Gäste sehen keine Links] auf dieser seite was @Gelegenheitssammler geteilt hatte kommt am ehesten ran. es gibt halt kleine unterschiede wie die gebogenen stäbe am fußelement ist z.B bei mir chrom nicht schwarz (siehe bild) oder das am ende wo das runde teil ist komplett rund und nicht eckig (siehe bild)
nux hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. August 2021, 16:57
Könnte mit vorstellen, dass die da mit dem Zipfelknopf auf dem Schirm der von Dir gezeigten entsprechen könnte (auch Alu bei Dir?)
ja ist alu
das hersteller logo besteht aus einer waage und jeweils im Rund links ein "M" und rechts ein "R". das verwirrt auch eín wenig weil man sieht fast nirgendswo ähnliche bilder mit diesen logo, ist das eventuell ein älterer hersteller?
ja wie gesagt hoffe die neuen bilder sagen mehr aus
gruß xmuh
IMG_20210819_183611.jpg (466.14 KiB) 281 mal betrachtet
IMG_20210819_183151.jpg (468.36 KiB) 281 mal betrachtet
IMG_20210819_182701.jpg (364.9 KiB) 281 mal betrachtet
IMG_20210819_183601.jpg (594.99 KiB) 281 mal betrachtet
IMG_20210819_182614.jpg (425.37 KiB) 281 mal betrachtet
kann mir bitte jemand bei der Bestimmung dieser Lampe weiterhelfen?
Das Stück hat leider kein Herstellerzeichen, die Gesamthöhe beträgt ca. 550 mm.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar…
sp_1.JPG
Letzter Beitrag
:face_with_rolling_eyes: upps, die grauen Zellen lassen nach, das war ja ein schönes Eigentor…
wenn man eben die Bestandteile analysiert, zu dem Ergebnis gelangt, dass so etwas als Ganzes nicht gehen kann
der Gedanke, meine funktionslose Leuchte einzustellen, kam mir bei der Betrachtung des kürzlich angefragten Kerzenhalters, den @nux ja treffend analysiert hat
Da hat ein Händler eine Lampe die mir sehr gut gefällt, dann sagt er Einen Betrag an wo ich mich erst mal sitzen musste
Ich hab mal rum gefragt aber keiner hat auch nur annähernd eine Idee was sie sein könnte, Auch bei designRetter nicht
Lgöl
Letzter Beitrag
Hallo,
wie vor - aber die Sache ist noch grundsätzlicher - lt. Regeln des Forums wird nichts besprochen, was irgendwo im Angebot steht.
Egal ob on- oder offline, analog oder digital, fremde oder eigene Stücke.
Also auch wenn jemand nur interessehalber, selbst ohne Kaufabsicht zu etwas mit diesem Status fragt - das ist eben nicht erlaubt. Nur Objekte in Eigentum / Besitz sind zulässig.
Ich habe diese Studiokeramik, eine Lampe aus dem Nachlass meiner Eltern Duisburger/Xantener-Raum geerbt. Die Lampe stand über Jahre in der Abstellkammer da sie ohne Schirm war Sie stellt eine Meerjungfrau auf einem ? Seekalb da und ist glasiert die Maße sind ganze Lampe mit Glühlampenhalterung hoch 85cm nur die Figur36 cm hoch der Fuß ist oval 23cm x 12cm. Im unteren Teil der Hohl ist ist die Signatur zu sehen. Wer kann mir Auskunft über den Künstler geben ? Danke
Hallo,
ich habe versucht herauszufinden, wie die Gaslampe komplett aussieht - also mit Schirm - und bin trotz intensiver Recherche nicht fündig geworden.
L1.jpg L2.jpg L3.jpg
Es wäre schön, wenn ich Informationen zum Alter und wie so eine Gaslampe komplett aussieht bekommen könnte.
ich habe kürzlich auf einem Flohmarkt eine schöne alte Tischlampe erstanden und bin mir unsicher, welcher Lampenschirm drauf gehört. Leider war kein Schirm dabei, als ich sie gekauft habe.
Die Lampe scheint aus vergoldeter Bronze und Alabaster zu sein, vielleicht französisch? Zählt sowas noch zu Louis XVI oder ist das eher Jugendstil? Mit Leuchtmittel ist sie auf jeden Fall 60cm hoch und der Ring für den Lampenschirm hat einen Durchmesser von 30cm.
Ich habe so eine...
Letzter Beitrag
Zählt sowas noch zu Louis XVI oder ist das eher Jugendstil?
Moin Alpha, ich denke, daß Deine Lampe eine antikisierende Stil-Leuchte aus der 2. Hälfte des 20.Jahrhunderts ist.
Jugendstil definitiv nich aber Stil Louis XVI kommt schon hin.
Frankreich?... hhm - wie sieht denn der Fuß von unten aus. Die Fassung scheint jedenfalls neu und zum schrauben
zu sein. Gibt's im Schalter nen Hinweis?
Was für ein Schirm hat denn ursprünglich mal auf der Lampe gesessen?
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)