Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Glanzvolle Tafelkultur – auch ohne Silber! In diesem Forum dreht sich alles um Bestecke aus Edelstahl. Ob klassisch, modern oder ausgefallen – hier findest du Informationen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten rund um alte und neue Edelstahlbestecke.
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Edelstahlbestecke helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Stempel, Verzierungen und die Form der Besteckteile.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Liebes Expertenteam,
wir betreiben ein Haus, das wir für Feierlichkeiten vermieten. Den großen Besteck-Fundus, den wir in einem Café gekauft haben, würden wir gern erweitern, aber die Serie ist für mich unauffindbar. Auf den Messerklingen ist ein großes H, das wohl für "van den Hoogen" steht. Ganz sicher ist das Besteck wohl aus dieser, der Solinger und Bergischen Gegend, aber meine Ebay-Suche läuft seit Jahren und hatte keinerlei Ergebis. Für jede Idee bin ich außerordentlich dankbar!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
auch wenn es lecker aussieht, führt die Bestimmung und Hilfe bei der Suche benötigen die Fachleute hier wahrscheinlich noch detailliertere Fotos, z.B. von den Stempeln/Punzen auf den Besteckteilen.
Die Kollegen haben gemeint die Punze auf dem Besteck.
Aber es geht auch so.
Kann das Zeichen auf dem Papier schlecht lesen - geht grad so und hab trotzdem einiges gefunden.
Deine Vermutung Hoogen geht schon in die zutreffende Richtung, wobei ich "van Hoogen" und "van den Hoogen" gelesen habe.
Hier mal Abgleich der Marke:
Angebot ebay Bild 2 [Gäste sehen keine Links]
Catawiki, Bild 15 [Gäste sehen keine Links]
Ein Artikel mit Herbert Franke, langjähriger Verkaufs- und Exportleiter der Solinger Besteckfirma van den Hoogen. [Gäste sehen keine Links]
Und aus einem anderen Forum die Meinung, dass hinter Besteck Manfred van Hoogen die Firma Hoogosil stand. [Gäste sehen keine Links]
Hab Hoogosil mal in die Google Suche übernommen - Ergebnis: [Gäste sehen keine Links]
Einen Artikel rausgeholt: [Gäste sehen keine Links]
Und Grösser - Bild 10 [Gäste sehen keine Links]
So mit dem Namen "Hoogosil" dürfte die Suche etwas leichter werden.
Ebay Angebot Hoogosil: [Gäste sehen keine Links]
Für die genaue Bestimmung des Bestecks brauchts mehr und möglichst grosse Bilder.
Also nicht nur den einen Griff.
Für die Ergänzung Deines Besteckes hilft aber m.E. nur die Angebote in der Bucht, Kleinanzeigen und sonstige WEB Seiten laufend beobachten.
Die meisten Anbieter werden den Namen Ihres Besteckes nicht kennen und schreiben halt nur "Hoogosil" oder "(van) Hoogen"
Da es den Hersteller nicht mehr zu geben scheint und alte Lagerware wahrscheinlich eher selten noch angeboten wird hilft halt nur das Beobachten der Angebote von Gebrauchtware.
der Vollständigkeit halber zum Hersteller (des Logos auf den Klingen) noch kurz; ist auch im Rosenbestecke-Buch erwähnt. Ursprünglich Besteckfabrik Fa. Anton van den Hoogen, Solingen-Merscheid, Hammerstr. 6; später (jedenfalls 1970er) dann Aufderhöher Str. 104-106, D - 5650 Solingen 12; zuletzt (1992 ca.) nachweisbar unter Manfred van den Hoogen.
Hoogosil (wie von anderen z.B. Roneusil, Bergisil, Goldisil etc.) ist ein (Material-)Markenname; das Warenzeichen bereits 1958 eingetragen [Gäste sehen keine Links]
hier jetzt - steht das drauf oder nur 18/10 ? also Edelstahl? Was also? bitte zeigen, also ob das Logo auch da drauf ist - und nicht nur die Klingen aus dem Unternehmen sind :thinking: - versilbert bei der Farbe ja wohl nicht - oder etwa doch?
Dann, nur eine zusätzliche Überlegung/Vermutung: wenn das Besteck ursprünglich aus der Gastronomie stammt, dürfte es vllt. nicht verwundern, dass davon bei ebey auf die Art unter dem Namen etc. direkt nichts auftaucht. Egal mit welchen Begriffen man da guckt. Gerade auch, weil Du sagst 'seit Jahren nicht'. Könnte sein, das dieses (u.a.) Muster einer speziellen Gastro-Linie entstammt, die nicht in Köfferchen verpackt an private Endverbraucher gelangte? möglicherweise ab Werk oder aber eben auch über Vertreter/Vertretungen/Großhandel dafür vertrieben wurde. Es gab/gibt doch auch ev. Modelle, die von mehr als einem Hersteller gemacht wurden. Da aber nochnichtmal bei den Angeboten irgendwo groß Modellnamen oder -Nr. stehen - gab es welche? könnte jemand alte Prospekte oder anderweitige Info haben?
Ist zumindest bekannt, von wann etwa das Besteck überhaupt stammen könnte? dann die Überlegung, wer handelt so etwas und wenn - etwas derart älteres noch?
Ohlala, ich bin überaus begeistert von Eurer Mühe, Eurer Recherche und Eurem Engagement. Morgen mache ich mehr Bilder, aber mit dem "Hoogosil"-Tipp habe ich schon sechs charmante Mokkalöffel aus dem Netz gezogen, die zwar bedeutend "goldiger" sind, aber eindeutig Verwandte meines Bestecks [Gäste sehen keine Links]
Vielen, vielen Dank schon mal!!
ich habe jetzt schon lange Zeit mit Google Lens, Kleinanzeigen etc. versucht, herauszufinden woher folgende Besteckteile kommen. Es handelt sich alles um vorwiegend Kopenhagener Geschirrstücke 1923-1930. Teils auch nicht.
Wer kann mir genaueres dazu sagen?
Vielen Dank!
Letzter Beitrag
Und der Rest? Hat da jemand eine Ahnung?
hast Du überhaupt gelesen, was ich eingangs schrieb? keine Frage beantwortet. Und hatte ich mich nicht klar genug ausgedrückt? unterschiedliche Objekte = jeweils eigene Beiträge dafür erstellen. Und dann auch mal versuchen, Fotos direkt hochzuladen und gute Titel zu wählen
Hallo an Alle,
einen TV-Bericht über van Gogh hatte mich gefesselt, wie wahrscheinlich viele. Da mir die Farben seiner Werke bekannt vor kamen ging ich mal auf die Suche auf dem Dachboden und fand es wieder. Ein Geschenk zum Einzug in meine Wohnung in Berlin vor einigen Jahrzehnten.
Das Bild hatte die Dame von ihrem Vater zur Hochzeit und Umzug aus Russland nach Polen mitbekommen--- soviel zur Geschichte.
Das Bild war und ist ungerahmt, auf einer sehr groben Leine gemalt und sieht dem Original...
Letzter Beitrag
Hallo Nux,
ich finde gerade bei van Gogh, die Interpretation noch deutlicher als bei meinem Maler :thinking:
ich habe auf einem Dachboden ein Gemälde gefunden.
ich kenn mich leider überhaupt nicht aus und komme auch nach langem Googeln nicht voran :(
das Bild ist 47x60cm groß, zur herstellungsmethode kann ich nichts sagen.
auf der Seite steht: Nr.2290 Printed in Germany Obpacher GmbH, München / Copyright 1957 by Obpacher GmbH
hinten gestempelt: Century Master Collection, darüber Mona Lisa und den Schriftzug (unleserlich)
A Product of Art?
Durchs Komprimieren ist die farbe leider...
Letzter Beitrag
Ja auf ebay schon, ist das auch n problem ?
Zudem ist Ares ein griechischer Kriegsgott, wohingegen der Blick auf Arles ist... ;)
Moin,
mir ist wieder ein Bild zugelaufen ;).
Laut Signatur kann ich es dem Künstler Franz van der Glas zuschreiben (Künstlerkolonie Dötlingen, gelebt 1878 - 1964).
Denkt Ihr das es der Originalrahmen ist?
Der Rahmen hat ungefähr die Größe 96x76, das Bild ca. 82x62 1.jpeg 2.jpeg 7.jpeg 8.jpeg 9.jpeg
Viele Grüße
Daniel
Letzter Beitrag
Moin Daniel, daß das Bild und dieser Rahmen nicht schon immer miteinander verbunden waren,
glaube ich an den abrupt endenden Farbspuren auf der Rahmenrückseite zu erkennen.
Das Gemälde ist auch nich gut aufgehoben in diesem Rahmen, da der Falz zu schmal iss um die
unbemalte Leinwandränder zu überdecken.
Hallo! Ich besitze dieses alte Ölgemälde und wollte eure Meinung hören. Ich weiß nicht warum aber jedesmal wenn ich es ansehe, sehe ich ein Werk von Van Gogh! Es ist auch ziemlich ähnlich wie sein angeblich letztes Bild! IMG_9728.jpeg IMG_9726.jpeg IMG_9725.jpeg IMG_9727.jpeg
Letzter Beitrag
Ah sorry hab’s erst jetzt gesehen war ein Screenshot von meinem Handy hatte vergessen es wegzuschneiden habe vom Bild nur 4 Fotos
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)