Punze auf kleine Kelle
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- David22722 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert:Montag 9. August 2021, 18:22
- Reputation: 5
Punze auf kleine Kelle
aus einem Nachlass habe ich einiges an einzelnem Silber/versilbertem Besteck bekommen. Viele Punzen konnte ich schon zuordnen, bei ein paar benötige ich allerdings ein wenig Hilfe.
Wie nennt man das abgebildete Objekt? ist das eine Soßenkelle?
Die Punzen waren sehr schwer zu fotografieren...von links nach rechts könnte sowas dastehen: C.G.H. -Symbol - evtl M ALP.
Anfang und ende bin ich mir sicher, aber das M und Symbol, ist schwer zu sehen. Kann jemand etwas zu den Buchstaben erzählen?
Danke für die Hilfe
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16463
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27670
Punze auf kleine Kelle
die Kelle ist versilbert und aus Schweden. Das C.G.H. (+ hochgestelltes G) für (Carl Gustaf) C.G. Hallbergs Guldsmeds AB - [Gäste sehen keine Links]
in der Mitte das Wappen von Stockholm (St. Erik) und hinten eben ALP. für das Basismetall Alpacca/Neusilber - als Beispiel eine etwas besser erkennbare Stempelung (wo das Basismetall Messing ist, da mit einem M dafür ) [Gäste sehen keine Links]
Das Besteckmuster könnte 'Svensk spetsig' sein, also Schwedisch-Spitz' da zum Ansehen was, wo das Bild gut groß geht [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- David22722 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert:Montag 9. August 2021, 18:22
- Reputation: 5
Punze auf kleine Kelle
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ania
-
-
-
Punze gesucht Kelle wahrscheinlich aus Schlesien
von Michael1975 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 11 Antworten
- 179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael1975
-
-
-
- 5 Antworten
- 347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 5 Antworten
- 264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 0 Antworten
- 142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tom2488
-
-
-
- 2 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tinsen
-