Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich habe ein paar Fotos meines Bauernschrankes eingefügt.
Mich würde interessieren ob mir jemand zum ungefähren Alter sowie eventuell zum Wert etwas sagen kann. Wobei der ideelle Wert für mich unbezahlbar ist und der finanzielle Wert eigentlich keine Rolle spielt, da er eh in meinem Besitz bleibt!
Ich habe ihn von meiner Oma geerbt und weiß nur, dass er von ihrer Oma noch ist. :upside_down_face:
Er war ziemlich verstaubt und angeschmutzt, da die Wohnung saniert wurde. Aktuell habe ich den Schrank nur ausgesaugt und außen mit einem weichen Tuch abgewischt (trocken). Mehr habe ich mich nicht getraut >:)
Kann mir da auch eventuell einer von euch einen Tipp geben mit was man ihn reinigen könnte oder ihn am besten so zu belassen?
Ich bedanke mich schon mal herzlich für eure Antworten und wünsche euch einen schönen Tag. :blush:
Manuel
1B45AFC1-0784-4F0A-87CE-83DF4B9D0A83.jpeg (203.62 KiB) 474 mal betrachtet
A4151FA2-60E3-455A-A2A3-331E7D42B8F1.jpeg (226.45 KiB) 474 mal betrachtet
BE1B85F1-BFEA-4B73-BEB0-BC4805EBE0C4.jpeg (345.27 KiB) 474 mal betrachtet
0C9599A4-2A77-485B-96E6-C8C26F76E033.jpeg (507.51 KiB) 474 mal betrachtet
9E11A2BA-F54F-459B-A8A9-70F28F9C9FC1.jpeg (520.65 KiB) 474 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Willkommen Manuel. :slightly_smiling_face:
Da hast Du ja einen wunderschönen Schrank und als Erbstück in der Tat von unschätzbarem Wert.
Als Erstes möchte ich Dich bitten, den Beitrag im folgenden Link zu lesen, den @Ali und ich vor kurzem hier geschrieben haben, da geht es um die möglichen Reinigungsmöglichkeiten und vor Allem darum, was man nicht machen sollte. viewtopic.php?f=62&t=23190&p=134753&hil ... en#p134753
Ich würde bei Deinem Schrank lediglich die "Bekrönung" abnehmen, denn die ist nicht original. Das soll nicht heißen, dass der Schrank keine hatte. Das wäre durchaus möglich. Das könntest Du evtll. an irgendwelchen älteren Bohrungen erkennen.
Du könntest den Schrank vielleicht vorne auch wieder auf ein paar Kugelfüße stellen, die Du farblich dunkelbraun an die Biermalerei anpassen könntest.
Bei den hinteren Füßen könntest Du rechteckige Klötze nehmen. Ansonsten würde ich nichts weiter dran machen.
Zum Alter kann ich nur eine große Zeitspanne angeben, weil es sehr von der Gegend und den finanziellen Möglichkeiten der Besitzer abhing, wie lange sich bestimmte Formen und Maltechniken über die Zeit gehalten haben. Der Zeitraum wäre hauptsächlich durch das Schloss vorgegebene späte 18. Jahrhundert und das durch die schlichte Form und einfache Malerei bestimmte frühe bis mittlere 19. Jahrhundert.
Aber hier gibt es noch Leute, die noch mehr Erfahrung mit Möbeln haben. Vielleicht melden die sich noch.
Gratulation also zu Deinem Erbstück und danke fürs Zeigen.
Gruß
Lins
Dein Schrank ist auf mehreren Ebenen sehr interessant. Diese aufgesetzte schwebende Krone sieht auch mir nicht originell aus, aber überraschenderweise scheinen die Verwendung der roten Blume und die Hintergrundfarbe etwas mit der Bemalung der Türen zu übereinstimmen. Vielleicht sieht es auf meinem Computerbild deine Fotos so aus, aber wenn die Farben passen, hat vielleicht jemand das Stück zu einem späteren Zeitpunkt gemacht und dachte, es würde cool aussehen, wenn sie dort oben sitzen. Du solltes mal auf der Rückseite nachsehen, ob Luftverbrennungen oder andere Altersspuren vorliegen. Auch wenn es nicht so alt ist wie der Schrank, kann es doch Teil der Geschichte des Stücks sein und sollte aufbewahrt und eventuell separat irgendwo als Wandbehang montiert werden. Aber unabhängig davon, ob es gealtert ist oder nicht, würde dein Schrank ohne ihn viel besser aussehen.
Diese Gesimse haben normalerweise eine von 3 Arten von Gesimsen: das abgesenkte Gesims wie auf deinem zusehen ist, das Barockgesims und das mittig erhöhte Gesims. Es ist keine feste Regel, aber im Allgemeinen sind die letzten beiden Typen die früheren aus dem 18. Jahrhundert.
Die andere Sache, die mich glauben lässt, dass es sich bei dein Schrank eher um ein Stück aus dem frühen 19. Jahrhundert als um ein Beispiel aus dem 18. Jahrhundert handelt, ist die Tatsache, dass die Türen nicht verkleidet sind und einzelne feste Türen sind. Was die Hardware angeht, könnte sie in eine frühere Zeit passen, aber diese Bandscharniere und das Türschloss wurden auch über einen längeren Zeitraum verwendet und sind daher nicht ganz schlüssig.
Die Innenansicht von deinem Schrank weist nicht viel Luftverbrennung auf, dies kann jedoch passieren, wenn die Türen gut passen und wenig Luft zirkulieren kann.
Wenn Du mich zu einer Vermutung zwingst, werde ich sagen, dass ich glaube, dass dein Schrank aus der Zeit von 1820 bis 1850 stammt, aber ich begründe dies hauptsächlich auf der Tatsache, dass die Türverkleidungen solide sind. Was die Füße betrifft, die Sie hinzufügen könnten, stimme ich Lins voll und ganz zu. Große gedämpfte Kugelfüße (denken Sie an eine gequetschte Kugelform) wären vorne angebracht und blockierte oder geklammerte Füße hinten.
Tut mir leid, dass ich hier nicht weiterhelfen kann, aber es gibt andere im Forum, die sich vielleicht noch mit ihrer Meinung äußern.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Vielen lieben Dank für eure Meinung und Einschätzung :blush:
Ich habe den Schrank nun nach Anleitung gereinigt und auf seinen neuen Platz gestellt. Die Bekrönung habe ich aktuell abgenommen, da ich den Schrank ohne auch sehr schön finde.
Mit den Kugelfüßen bin ich noch am überlegen, aber ich kann es mir sehr gut vorstellen. :relieved:
Wünsche euch einen schönen Abend und nochmals vielen lieben Dank für eure Bemühungen. :blush:
Manuel
ich bin neu bei euch. Auf der Suche nach einer Beurteilung eines Erbstückes bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe etwas über einen Bauernschrank zu erfahren.
Ich habe keinerlei Informationen über den Schrank, außer dass mein verstorbener Onkel in München gelebt hat und ihn auch dort vermutlich erworben hat. Aufgrund der Beschriftung Elisabetha 18 Geißler 60 bin ich neugierig geworden und wollte etwas über den Schrank herausfinden.
Leider habe ich bis heute keinen...
Letzter Beitrag
Hallo thal,
Hallo Schmidtchen,
vielen Dank für eure Meinung. Hilft mir schonmal sehr, da eine weitere Klärung anscheinend nicht vollkommen sinnlos ist.
Mal schauen, möglicherweise finde ich auch bei uns auf den Land jemanden, der sich das Objekt nochmals in Natura ansehen kann.
Ciao und super, dass es sowas wie dieses Forum gibt!
Midore
PS: Die etwas unscharfen Bilder sind meinen längeren Bemühungen geschuldet, die Auflösung der Bilder unter die 500 KB zu bringen ':)
Guten Tag,
kann jemand einschätzen, aus welcher Zeit der Schrank ist?
Der Schrank steht zum Verkauf und ich frage mich, wo man ein solch schönes Stück am Besten anbietet, um einen fairen Preis zu erhalten. Aus Erfahrung scheint mir das ehemalige ebay-kleinanzeigen nicht sonderlich geeignet zu sein.
Letzter Beitrag
Er soll verkauft werden, ist aber noch nirgends eingestellt. Mehr Bilder hab ich leider derzeit nicht, da der Schrank eingelagert ist und ich da nicht so leicht rankomme alleine.
Wir müssen uns leider aus Platzgründen von einem Bauernschrank trennen, der seit ca. 50-60 Jahren im Besitz der Familie war. Da wir uns mit Antiquitäten kein bisschen auskennen, hoffen wir auf ein wenig Hilfe hier bei der Einschätzung, welchen Preis man für den Schrank ungefähr ausrufen könnte, wenn man ihn anbietet.
Höhe: ca. 179 cm
Breite: ca. 136 cm
Tiefe: ca. 43 cm
Alter: Der Schrank könnte aus dem Jahr 1828 stammen, da sich die Zahlen 18 und 28 in der Bemalung...
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank für das Entziffern des Textes in weiten Teilen! :+1:
Hallo,
wir haben auf dem Dachboden noch einen alten Schrank, tippe auf Bauernschrank. Da ich mir aber nicht wirklich sicher bin wollte ich euch mal nach ein paar Informationen über Alter und genaue Bezeichnung fragen.
Der Schrank ist 210cm Lang. 60cm Breit und 120cm Hoch
Ich Danke schonmal im Voraus
Hallöchen, nachdem mir gestern schon super geholfen wurde hätte ich jetzt noch ein weiteres Möbelstück zu dem mich eure Meinung interessieren würde. Ich hab diesen Schrank vor ein paar Jahren gekauft und habe leider keine Ahnung von seiner Geschichte. Von hinten kann ich leider keine Bildermachen, dazu ist er zu schwer ':) gibt es anhand der Bilder etwas woran ihr sein ungefähres Alter festmachen könnt? Und es handelt sich schon um einen Bauernschrank oder? Komme aus der Steiermark und hab ihn...
Letzter Beitrag
Wenn du mal siehst, was du für ein bisschen Presspappe im Möbelladen bezahlst, denke ich war das für dich ein gutes Geschäft.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)