Karaffe/Silber?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Williburg Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 20. Juli 2021, 15:52
- Reputation: 4
Karaffe/Silber?
Alter , Punze?
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3726
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5233
Karaffe/Silber?
whow, tolles Teil. schon mal ganz kurz, das eindeutig von WMF. Die Punze I/0 ist das typische WMF Zeichen für Versilberung bis circa 1920 denke ich.
482 dürfte die Modellnummer sein. Kannste hier nachlesen. Musste ein bisschen runtersrcollen:
https://www.prueschberg.de/category/wmf ... wmf-marks/
Biste sicher dass da keine andere Punze noch ist?
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16523
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27754
Karaffe/Silber?
auch wenn dieser WMF-typische Stempel länger lief - rein stilistisch sieht die Montierung aber nach so was von Historismus aus; Elemente der Neorenaissance sind dabei vorhanden - könnte daher m.E. eher Ende 19. Jh. sein. Was man bei Innenaufnahmen (auch wenn die Sonne rein scheint) oder auch Lampen-/Blitzlichtbildern aber nicht so recht beurteilen kann, ist, wie gut die Versilberung noch erhalten ist. Oder ob da nicht doch schon Basismetall (Messing?) unter Abriebstellen durchkommt? Fotos draußen gemacht bei moderater Beleuchtung geben meist einen farbtreueren Eindruck.
Der Glaskörper der Kanne selbst - geschliffenes Kristallglas? ist aber auch eine sehr sehenswerte Sache. Wie groß oder klein ist das ganze Gebilde eigentlich?
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
Wer hat eine Ahnung vom Alter und Hersteller dieser Karaffe ?
von 123 Osterhasen » » in Antikes Glas 🥃 - 8 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-
-
-
- 1 Antworten
- 127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tanja
-
-
-
- 5 Antworten
- 249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-
-
-
Karaffe geerbt - Wer kann mir etwas über die Punzen sagen?
von Meeresbrise » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 5 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Meeresbrise
-