Porzellanfigur mit unbekanntem Stempel
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Kleinode Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Freitag 16. Juli 2021, 21:27
- Reputation: 3
Porzellanfigur mit unbekanntem Stempel
ich besitze diese alte, gut erhaltene Figur, weiß aber nichts darüber.
Stempel ist vorhanden, konnte diesen aber bislang noch nicht zuordnen.
Auch die Herstellungszeit ist mir unbekannt.
Evtl. kann mir jemand weitere Infos dazu geben?
Viele Grüße
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3725
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5232
Porzellanfigur mit unbekanntem Stempel
was heißt denn alt? Die Marke ist irgendwie sonderbar. Sieht sehr aufgedruckt aus und noch relativ frisch. Hab dieses Zeichen zweimal im netz gefunden, jedesmal allerdings als Aufkleber auf Porzellanfiguren.
Die Seite hier ist sehr interessant:
[Gäste sehen keine Links]
Dort wird erklärt, dass viele figuren aus Taiwan kommen und als deutsches Porzellan deklariert werden. Bei einem Aufkleber ist es noch deutlicher natürlich, den ich kenne keine Porzellanmanufaktur die ihre Ware nur mit einem Aufkleber kennzeichnet. Nun ist es ja bei dir keiner, aber für mich ist die Marke identisch.
Lieben Gruß
- Kleinode Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Freitag 16. Juli 2021, 21:27
- Reputation: 3
Porzellanfigur mit unbekanntem Stempel
Interessant an dem Artikel finde ich, das der angesprochene Aufkleber dem Stempel bei der Figur sehr ähnelt.
Das mit den Kopien wundert mich nicht, aber kopiert wurde meistens, was als "gut verkaufbar" galt.
Umso mehr reizt es mich heraus zu finden, zu welcher Firma dieses Markenzeichen gehört.
Im Artikel ist ja auch der Hinweis auf gefälschte Figuren mit historischen Kostümen (Reifröcke etc./von Hof)... und dabei kann ich es mir auch gut vorstellen, das es da viele Kopien gab. Von solchen Figuren hatte meine Tante auch einige, die anderweitig vergeben wurden oder kaputt gingen.
Die v.g. Figur von oben ist allerdings keine mit "historischem Kostüm vom Hof"... also für Kopien evtl. weniger interessant?
Lieben Gruß zurück
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 1405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rotersascha
-
-
-
- 2 Antworten
- 1532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
- 4 Antworten
- 1285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von estone-sabu
-
-
-
- 5 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Betty58
-
-
-
- 2 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wolfgang2020
-
-
-
- 4 Antworten
- 130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ronja1
-