Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Delfter Wandteller Regina

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • SabineMueller Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Montag 5. Juli 2021, 19:35
  • Reputation: 13

Delfter Wandteller Regina

Beitrag von SabineMueller »

Hallöchen,

hier noch ein Stück aus der Sammlung meiner Mutter.
Ich habe nun schon eine Weile Informationen zu Delfter Porzellan gesammelt aber eben nicht einen solchen gefunden. Spannend finde ich besonders, dass der Teller innen nicht glatt ist sondern eine Art "Strudel" eingearbeitet ist. Der Durchmesser beträgt 28 cm. Hat meine Mutter vermutlich auch aus einem Nachlass Raum Norddeutschland geerbt . Ich würde sagen die Stempel sind

Ist dieses " Regina" eine besondere Serie? Wie alt und wieviel Wert könnte er sein? Findet ihr mehr von solchen Teilen?

Schöne Grüße Sabine
1625565730373499639879369423397.jpg
1625565730373499639879369423397.jpg (62.25 KiB) 1625 mal betrachtet
16255656861838999315878105522494.jpg
16255656861838999315878105522494.jpg (113.6 KiB) 1625 mal betrachtet
16255656595912760480333807070944.jpg
16255656595912760480333807070944.jpg (506.73 KiB) 1625 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Delfter Wandteller Regina

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

der Teller ist von:
De Koninklijke Delftsche Aardewerkfabriek „De Porceleyne Fles Anno 1653“ N.V.,
bekannt als "Royal Delft".
Das Unternehmen wurde 1653 gegründet und gibt es heute noch.
[Gäste sehen keine Links]

Geschichte des Unternehmens:
[Gäste sehen keine Links]

So wie ich das interpretiere gehört "Regina" zum Namen.
Regina, lateinisch "die Königin", vgl. auch die Krone.

Mit dem Suchergebnis zu "Regina" kommen Vergleichstücke.
[Gäste sehen keine Links]..

HK 1145 W könnte die Modellnummer des Tellers sein.
Genau Deine Nummer 1145 hab ich (noch) nicht gefunden.

Was ich so lese ist der Teller nicht handbemalt.
[Gäste sehen keine Links]

Das ist mal ein erster Eindruck zu Deinem Teller.

Die Spezialisten hier gehen dann weiter "in die Tiefe"


Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16522
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27754

Delfter Wandteller Regina

Beitrag von nux »

vorweg
allina20032 hat geschrieben: Dienstag 6. Juli 2021, 16:08 der Teller ist von ... "Royal Delft".
nein, das stimmt schlicht nicht - wenn Du auf deren Seite warst, da sind auch die Marken zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]

-----

Hallo :slightly_smiling_face:

Der Name Regina Kunstaardewerkfabriek ist der der Manufaktur in Gouda - bei wiki auf Niederländisch [Gäste sehen keine Links] - oder in Englisch [Gäste sehen keine Links] - ggf. Übersetzer verwenden

daraus kann man entnehmen, dass das WB unter Krone gebildet wurde durch die Initialen der Nachnamen der Gründer van der Want und Barras.
'Regina', also lat. für Königin wurde als Name gewählt, da im Gründungsjahr 1898 Königin Wilhelmina gekrönt wurde

Bekannt ist die Manufaktur vor allem für ihre fabulösen matten Keramiken der Art Déco-Zeit. Delfter Blau u.a. Delftware wurde demnach dort erst nach 1935 und bis 1979 gefertigt.
Zu den Marken hoffe, dass ich da nichts Verkehrtes sage, weil nicht so dolle da drin, aber meine, die Nummer (rechts) ist die der Form , links das Malerkürzel. Möglicherweise käme man zeitlich näher heran, wenn man einen 'Schlüssel' für die Malernamen hätte, aber momentan wüsste ich nicht, ob es einen gibt - da müsste man schauen, ob wer das irgendwo hat.

Dekore stehen namentlich drauf, hier mal am Beispiel 'Rosario' [Gäste sehen keine Links]

Dort sind so einige verschiedene Bodenmarken mit abgebildet [Gäste sehen keine Links]

Im Fall der an eben die Delfter Tradition anknüpfenden Blaumalereien in sehr vielen Mustern eben einfach nur Delfts Blauw; k.A. ob die Marke in der Hinsicht noch etwas spezieller aussagt.

Allgemein - zu einem Wert kann und wird man Dir hier nur selten etwas sagen können oder wollen; da heißt es einfach zu vergleichen, was sich am Markt so tut. Man kann z.B. Angebote bei ebey ansehen, vor allem aber verkaufte Sachen. Das gibt meist eine Idee der Größenordnungen. Angeboten wird eher wenig, da die Erlöse nicht so prickelnd sind und mit Versand, nun ja. Ist nicht so der aktuelle Trend mehr, guck so mal [Gäste sehen keine Links]

Bleiben noch Kleinanzeigen und Teller werden höher als Vasen angeboten, nur ob da jemand darauf eingeht, ist noch wieder etwas anderes [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Delfter Wandteller Regina

Beitrag von allina20032 »

Guten Abend @nux,

Danke.

Was mich aber irritiert ist dieser Teller der so gar nicht zu den Produkten passt die diese Manufaktur in Gouda hervorgebracht hat.
Vgl. die Abbildungen in dem Link.
[Gäste sehen keine Links]

Auch die rückseitigen Beschriftungen sehen im Stil anders aus.

Auf dem vorgestellten Teller steht nicht "handbemalt".
Wirkt alles wie standardisiert - maschinell - aufgebracht,.

Insgesamt wirkt der vorgestellten Teller "wie von der Stange" im Vergleich zu den Arbeiten, die die Firma in Gouda so hervorgebracht hat.
Dort wirken die rückseitigen Beschriftungen wie von Hand aufgemalt.

Es grüßt

Ali
  • SabineMueller Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Montag 5. Juli 2021, 19:35
  • Reputation: 13

Delfter Wandteller Regina

Beitrag von SabineMueller »

Danke euch für die vielen Informationen. Ich muss Mal weitere Sachen auspacken, da gibt es noch ein ganzen Delfter Service.. vielleicht kommen wir so der Sache mehr auf die Spur. Meine Mutti sprach immer von sehr wertvoll. Naja.. Mal sehen.
Viele Grüße
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16522
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27754

Delfter Wandteller Regina

Beitrag von nux »

allina20032 hat geschrieben: Dienstag 6. Juli 2021, 21:28 dieser Teller der so gar nicht zu den Produkten passt die diese Manufaktur in Gouda hervorgebracht hat.
wenn Du in die wiki-Links geguckt hast, da ist die zeitliche Abfolge der Haupterzeugnis-Gruppen ja drin. Was ich angemerkt hatte - bekannt ist diese Manufaktur in Gouda (gab ja weitere) eben für die buntigen, stlisierte-Blumen-Dekore der 1920er, 30er Jahre, von denen die erfolgreichsten und beliebtesten auch später noch und wieder gemacht wurden.
Das da [Gäste sehen keine Links] - interessiert Jäger & Sammler.

Was danach dazu kam - hm, eben auch Brot & Butter-Erzeugnisse, Souvenirs - man macht auch das, was sich verkaufen lässt, wenn man kann? Und - dafür interessiert sich halt auch kaum wer z.Zt. wohl so richtig oder befasst sich damit; daher ist Info für den Bereich auch online eher dünn.

Delfts Blauw gibt es auch noch aus anderen Orten/von weiteren Herstellern in den Niederlanden (und auch ganz anderswo) - die Grundlagen dazu auch dort [Gäste sehen keine Links]


SabineMueller hat geschrieben: Dienstag 6. Juli 2021, 21:34 vielleicht kommen wir so der Sache mehr auf die Spur
will Dich da nicht bremsen, aber so richtig viel mehr wird m.E. dazu nicht drin sein. Natürlich gibt es Sammler für antike Exemplare dieser Art von Fayence - aber solch ein Teller ist halt zwar nicht neuzeitlich, aber eben Vintage des 20. Jh.. Wertvoll - das ist oft reichlich relativ zu sehen: vor allem immer dann wenn man den Anschaffungspreis in zeitlicher Relation zum dann-Einkommen berücksichtigt. Manche Dinge werden mehr wert, andere nicht - da spielt auch der Zeitgeist- und geschmack eine Rolle mit. Und auch der Hersteller, die Marke, ja. Und die Un-Mengen, die gerade durch Nachlässe gut bestückter bürgerlicher Haushalte der letzten Jahrzehnte des 20. Jh. seit 20 Jahren und immer weiter in den Markt kommen. Wenn Interessenten und Käufer dagegen in der Unterzahl sind, tja - dann passiert, was es tut: in vielen Bereichen fallen die Preise nicht nur immer weiter, sie fallen sonstwohin. Falls nicht irgendwelche Influencer in größerer Anzahl auf die Idee kommen, nach mid-century, Space Age und Retro-PopArt nun wieder wuchtige Eichenmöbel mit Schnitzereien, Samtvorhänge, Spitzengardinen, Orientteppiche & dazu Hirsch-im-Gebirgswald-Gemälde, Zinnhumpen und Keramikwandteller als Deko zum dernier cri zu erklären, sehe ich da momentan jedenfalls eher weniger einen möglichen erneuten Aufwärtstrend. Versteh mich dabei nicht ganz falsch, es gibt immer wieder auch Liebhaber für das eine oder andere Stück. Und man kann etwas weiter geben; nur die monetäre Seite ist dabei aktuell nun mal nicht berauschend.

Sachen von De Koninklijke Porceleyne Fles / Royal Delft haben schon noch ein anderes Renommee, ein paar mehr Interessenten und eben etwas andere Erlöse. Aber für aus jüngerer Vergangenheit stammende Sachen sind die Unterschiede auch nicht gar nicht so riesig [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zwei Wandteller Delfter Blau
      von Brinki » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 746 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wandteller Delfter Blau
      von Brinki » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Delfter Wandteller
      von sjores » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 442 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sjores
    • Delfter WAndteller
      von oertel70 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1005 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von oertel70
    • Delfter Vase und Wandteller
      von Oliver » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Oliver
    • Delfter Deckelvasen
      von Pfützenspringer » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“