Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Betreff: Russische Silberwaren Zolotniki und Obstschale (Kovsch?)

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • dernestor86 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 1. Juli 2021, 04:10
  • Reputation: 3

Betreff: Russische Silberwaren Zolotniki und Obstschale (Kovsch?)

Beitrag von dernestor86 »

Guten Tag,

Ich wurde soeben von einem ziemlich unverschämten Forenmitglied auf einer der bekannten Kleinanzeigen Plattformen kontaktiert. Dort hatte ich das Etui und die Schale, von denen ich Bilder im vorigen Thread hochgeladen hatte, eingestellt. Ich hatte diese eingestellt, bevor ich diesen Thread hier erstellt habe.

Um meine Inserate editieren und mit mehr Infos versehen zu können, habe ich nach Foren gesucht, in denen mir geholfen werden kann. Bis zu dem letzten Beitrag, wo ich noch kommentiert habe, hab ich mitgelesen. Da diese Seite keine Popups auf dem Handy erzeugt, habe ich dann nichtmehr reingeschaut.

Warum habe ich nicht reingeschaut? Nicht nur nicht, weil es hier keine Popups gibt, sondern weil ich tatsächlich in meine Heimat gereist bin, und erst heute um 11 Uhr Ortszeit meine Mutter beerdigt habe.

In der Zwischenzeit wurde ich auf besagter Kleinanzeigen App von keinem anderen kontaktiert, der von Fälschung sprach. Ich hatte ein Angebot für 2000€ für das Etui, welches ich abgelehnt hatte, und mehrere Angebote für die Schale.
Erst dieses Mitglied kam mir mit Fälschungen an, aber er führte diese Diskussion ziemlich hinterrücks und unterstellte mir Vorsatz und Betrug. Das kann ich nicht auf mir beruhen lassen. Als er erwähnt hat, dass er ein Forenmitglied ist, habe ich sogleich meinen Beitrag gecheckt und die vielen Kommentare zum Etui gesehen.

Leider ist der Beitrag gesperrt, sodass ich nicht darauf direkt antworten kann. Der unfreundliche Nutzer heißt Alex, mehr weiß ich nicht.

Ich bin nicht davon ausgegangen, dass jemand Silber fälscht, da Silber kaum einen Wert hat. Der Interessent mit den 2000€ meinte nur, dass wenn es ein Faberge Etui wäre, es 80.000€ wert wäre, aber für diese Etuis gäbe es auch einen Markt. Also meinte er, für Fake Etuis gäbe es einen Markt?

Dann sind also alle Etuis, nach denen ich mich preislich gerichtet habe, Fakes? Wie kann es dann sein, dass die dann ganz normal bei Ebay landen? Versteh ich nicht.

Jedenfalls wusste ich es einfach nicht besser, diese zwei Dinger hier sind die einzigen größeren russischen Teile, zumindest die ich als Russland identifizieren konnte.

Was die Unterstellung mit dem Finanzamt soll, weiß ich auch nicht so recht. Ich habe nirgends von nur Bargeld geschrieben, ich schrieb, dass Sofortüberweisung als auch Paypal eine Option wären.

Ich bin überhaupt kein Fan von Fakes, selber sammle ich z.B. Vintage Rolex Uhren, wie man anhand zwei der Inserate sieht (wobei eher nur eins davon ein echtes altes Vintage Stück ist, das andere ist Neovintage). Fakes sind für mich absolut inakzeptabel. Ich würde mir nie eine Fakeuhr kaufen.

Das Etui habe ich wie gesagt nun rausgenommen. Ich weiß aber z.B. noch, dass meine Mutter mal von Ebay USA ein Brillenetui gekauft hat. Ob es aus den USA kam, weiß ich nichtmehr, aber es war länglich und daher wohl für Brillen. Es war 2015, das weiß ich noch genau, da ich zu der Zeit was wichtiges für mich auch vom Zoll holen musste, und ich habe beide Stücke vom Zoll in Dettelbach in der Nähe von Würzburg abgeholt und Einfuhrumsatzsteuer plus Zoll bezahlt. Man musste die Sachen vor dem Zoll öffnen und es gab eine Beschau. Aber alles wurde durchgewunken. Das Etui hat 8xx $ gekostet. Aus welchem Land es kam, kann ich nichtmehr sagen, weil ja jeder auf Ebay USA einstellen kann. Jedenfalls erinnerte mich dieses Etui an das, was ich eingestellt hab, und als man sagte, dies sei kein Faberge, dachte ich mir schlicht, ja gut, dann ist es eben diese billigere Version wie dieses Etui von damals.

Jetzt in dem Moment sehe ich schon wieder zwei Popups auf Kleinanzeigen, vermutlich von diesem unangenehmen User. Ich lese sie gleich mal und möchte mich vorab entschuldigen, dass ich aufgrund meiner Umstände erst so spät die Nachrichten gelesen habe. Die Entschuldigung gilt jedoch nicht dem unfreundlichen User. Andere hier waren wesentlich besser im Stande, sachlich zu diskutieren und unterstellten mir nicht gleich Teil des organisierten Verbrechens zu sein.

In dieser schweren Zeit werde ich einfach nicht oft hier reinsehen, da ein ungeheures Ausmaß an Bürokratie ansteht, als ob es nach den zwei Wochen Strapazen in Deutschland mit der Gerichtsmedizin und der Überführung in die Heimat nicht schon genug wäre. In der Kleinanzeigen App bekomme ich nunmal Popups aufs Handy und kann sofort antworten. So, und jetzt bin ich gespannt, welche zwei boshaften Nachrichten mich in der App erwarten.

Viele Grüße
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Betreff: Russische Silberwaren Zolotniki und Obstschale (Kovsch?)

Beitrag von redfox »

Hallo und aufrichtiges Beileid zum Tod deiner Mutter.
Aber, sorry
dernestor86 hat geschrieben: Montag 5. Juli 2021, 15:26 In dieser schweren Zeit
hätte ich nicht begonnen, die geerbten und von dir zitierten "25 kg Silber..."auf Plattformen anzubieten
und hier umfangreich diskutieren zu lassen... :frowning2:
redfox
  • dernestor86 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 1. Juli 2021, 04:10
  • Reputation: 3

Betreff: Russische Silberwaren Zolotniki und Obstschale (Kovsch?)

Beitrag von dernestor86 »

Nachtrag: Der Brieföffner oder was das sein soll ist ja auch russisch, aber der kam ja in einer ganz normalen Box, und die Firma konnte ich auch finden, als ich danach gegoogelt habe.

Bzgl Öffner und Schale hatte ich noch niemanden, der sich beschwert hat. Habe aber noch ein weiteres Bild der Schale, vielleicht hilft das ja, denn einer der Interessenten wollte die Unterseite sehen, und war danach auch nicht abgeneigt.

So, das wär's dann erstmal kurz. Die Schale ist ja noch online.

Wie früher irgendwas gearbeitet wurde, das weiß ich nicht. Jedoch erscheint mir diese Arbeitsweise sinnvoll, da man ja sicher Material sparen wollte. Etwas dick aufzutragen oder massiv auszufräsen hat man ja selbst für Uhren nicht bis in die neusten Jahre gemacht. Bis zu den sogenannten sechsstelligen Referenzen waren alle Rolex Armbänder z.B. hohl, egal ob aus Stahl oder Edelmetallen, mit Ausnahme der Diamantbesetzten Varianten, die strukturbedingt nicht hohl sein durften.

Aber auch hier werde ich mich eines besseren belehren lassen. Selbst wenn die Schale auch unecht sein sollte, wird sie ja dennoch einen Silberwert haben, das Ding ist ja keineswegs ein Leichtgewicht.

Aber wie gesagt, ich schaue in ein paar Tagen wieder rein, es sei denn ich werde über die App kontaktiert. Dann bitte mit Gegenbeispielen wie es eigtl sein müsste. Ich möchte ja auch dazulernen, denn es gibt noch über 15kg Gabeln und Löffel sowie ein paar Messer (mit Silber und Stahlklingen), die meisten sind jedoch Deutsch. Aber auch einige andere Teile wie Teekanne etc, da könnte was russisches dabei sein.

Falls etwas echt Silber ist, aber nicht echt. Wie verkaufe ich es dann? Weil einen Wert wird es dennoch haben, eben den Schmelzwert.

Es gibt bei Uhren z.B. nachträglich gefertigte Edelmetall Gehäuse, die als solche verkauft werden. Das Uhrwerk ist original. Die dürfen auch auf der größten Uhrenplattform der Welt verkauft werden, und werden das auch von fast ausschließlich chinesischen oder britischen Händlern. Ich würde jedoch sowas nie anfassen, absolut nie. Aber es scheint legal zu sein, wenn als nachträglich gearbeitet deklariert. Es werden u.A. dort auch die Markenlogos mit eingearbeitet.

Man gebe z.B. Patek Philippe Nautilus Diamond oder Audemars Piguet Diamond ein und filtert nach chinesischen und britischen Anbietern, manchmal auch ein bis zwei deutsche, und schaue sich an, wie das gehandhabt wird.

Dies ist mitunter auch der Grund, weil ich nur sowas als Vergleich kenne, wieso ich das Etui nicht vorsorglich erstmal entfernt hab, als hier der erste Zweifel aufkam, den ich ja noch gelesen hatte und danach noch eine Antwort gab.

Ich hoffe, ich konnte nun alle Ungereimtheiten erstmal beseitigen und habe alles absolut ernsthaft und aufrichtig in der Reihenfolge meiner Gedankengänge niedergeschrieben. Ich nehme jede Hilfe dankend an, und möchte meine Inserate so gut es geht gestalten und NICHT mit dem Gesetz in Konflikt kommen.

Und gemeldet bin ich übrigens in meiner Heimat. Die Erbschaftssteuer in meinem Fall wäre also Null, und ich hätte alle möglichen Zahlungsweisen akzeptiert, was von vornherein auch so kommuniziert wurde. Drum bitte ich höflichst darum, weitere Unterstellungen und Behauptungen zu unterlassen.

Falls meinen 100% wahrheitsgemäßen Erklärungen nicht geglaubt wird, bin ich bereit, dem Foren-Chefadmin die Quittung für die Beerdigung, die heute um 11:00 Ortszeit stattfand, zu übersenden, mit den wichtigsten Stellen geschwärzt aufgrund des Datenschutzes. Öffentlich hochladen werde ich solche ein Dokument natürlich nicht. Ich würde mich dann auf die Diskretion eines Forenadmins verlassen.

Danke nochmals und sorry für den Doppelpost!
redfox hat geschrieben: Montag 5. Juli 2021, 15:49 Hallo und aufrichtiges Beileid zum Tod deiner Mutter.
Aber, sorry
dernestor86 hat geschrieben: ↑In dieser schweren Zeit
hätte ich nicht begonnen, die geerbten und von dir zitierten "25 kg Silber..."auf Plattformen anzubieten
und hier umfangreich diskutieren zu lassen...
redfox
Weißt du, wie ohnmächtig ich mich gefühlt habe in der Zeit, in der ich auf das Urteil der Gerichtsmedizin warten musste? Jede Sekunde, in der ich nichts getan hab, war erdrückend für mich. Habe teils 72h am Stück nicht geschlafen, weil alles völlig unerwartet kam. Wir haben am Vortag noch telefoniert, und der Todeszeitpunkt war angeblich 3Std nach unserem Telefonat. Am nächsten Tag hab ich sie aufgefunden.

Sie hat mir eine fast vollständig zu kernsanierende Wohnung hinterlassen, um die ich mich nun kümmern muss. Ich habe diesen surrealen Zustand genutzt, um mich durch die am wertvollsten erscheinenden Sachen zu arbeiten, zu denen ich was finden konnte.

Einer Person vorschreiben zu wollen, wie man mit Trauer umgeht, finde ich im Übrigen völlig daneben. Ich denke viele hätten lieber, wenn ich monatelang weine. Aber ich fühle mich so, als ob sie noch leben würde, aber in ruhigen Momenten kommt alles auf mich zu, darum versuche ich ruhige Momente zu vermeiden. Alles wie durch Milchglas irgendwie.

PS: Ich korrigiere meine Angabe. Von den ursprünglich gewogenen und mir als Silber erscheinenden Waren, haben mindestens 8kg keine Punze gehabt oder hatten Punzen wie EP und EPNS oder sowas, also elektroplatiert, wir ich meinen Recherchen entnehmen konnte. Somit bleiben ca 15-17kg, ich müsste es aufaddieren, was jetzt aus dem Ausland aber schwer geht.
  • dernestor86 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 1. Juli 2021, 04:10
  • Reputation: 3

Betreff: Russische Silberwaren Zolotniki und Obstschale (Kovsch?)

Beitrag von dernestor86 »

Vergessen das Bild erneut anzuhängen. Habe irgendwie Probleme mit dem Abschicken von Antworten auf dem Handy. Ist noch ein Grund im Übrigen, seltener hier reinzuschauen, weil ich tippe etwas, und es erscheint nicht, und zwar dann nicht, wenn nicht nur zwei Optionen unterhalb der Nachricht erscheinen, sondern drei, also die Version mit Vorschau, Absenden und was anderem. Jetzt steht da wieder nur Absenden und Vollständiger Editor, daher wird es nun sicher klappen.
20210702_230047.jpg
20210702_230047.jpg (241.9 KiB) 645 mal betrachtet
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Betreff: Russische Silberwaren Zolotniki und Obstschale (Kovsch?)

Beitrag von el tesoro »

Hallo und ebenfalls mein Beileid.

Ja, Fauxberge also Fake Faberge hat auch einen eigenen, grossen Sammlermarkt. Da werden teilweise hohe Summen gezahlt und jeder ist sich bewusst, dass es kein original Fabergé ist.


Der Handelsname wurde auch schon länger verkauft und es wird bis heute unter diesem Namen u.a. Silberschmuck hergestellt.

Zum Streiten gehören immer 2....wenn sich da jemand unverschämt benimmt, dann am Besten sperren.

Wegen deinen Rolex Angebot Hinweis, habe ich mir jetzt mal deine Angebote angeschaut. Die Rolexmodelle passen leider nicht in mein Beuteschema.

Dabei ist mir aber der dekorative Brieföffner aufgefallen, wo Du Chrysopras/Jaspis angibst...es handelt sich aber um russische Jade.

Viele Grüsse
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • dernestor86 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 1. Juli 2021, 04:10
  • Reputation: 3

Betreff: Russische Silberwaren Zolotniki und Obstschale (Kovsch?)

Beitrag von dernestor86 »

el tesoro hat geschrieben: Montag 5. Juli 2021, 16:15 Hallo und ebenfalls mein Beileid.

Ja, Fauxberge also Fake Faberge hat auch einen eigenen, grossen Sammlermarkt. Da werden teilweise hohe Summen gezahlt und jeder ist sich bewusst, dass es kein original Fabergé ist.


Der Handelsname wurde auch schon länger verkauft und es wird bis heute unter diesem Namen u.a. Silberschmuck hergestellt.

Zum Streiten gehören immer 2....wenn sich da jemand unverschämt benimmt, dann am Besten sperren.

Wegen deinen Rolex Angebot Hinweis, habe ich mir jetzt mal deine Angebote angeschaut. Die Rolexmodelle passen leider nicht in mein Beuteschema.

Dabei ist mir aber der dekorative Brieföffner aufgefallen, wo Du Chrysopras/Jaspis angibst...es handelt sich aber um russische Jade.

Viele Grüsse
Erstmal Danke für den Hinweis mit der Jade. Grüne Jade hatte ich garnicht auf dem Schirm, sondern nur dunkelgrüne Steinblätter, die ich auch von Rolex kenne. Jade bei Rolex hat ein ganz anderes Grün oder kommt auch seltener in einem Lavendelton daher. Und da die Firma eine Granitfirma ist, hatte ich in der Beschreibung noch die Vermutung, dass es vll Granit sein könnte. Wenn du dir 100% sicher bist mit der Jade, würde ich das dann so editieren. Jade klingt natürlich viel besser als Jaspis, Chrysopras oder Granit, mit den ersteren Zweien kann ja nun kaum einer was anfangen.

Also per Kleinanzeigen wurde mir vorgeworfen von dem Mitglied, ich wurde vorsätzlich handeln und mich strafbar machen. Aber ein anderes Mitglied, was mir eben auch 2000€ bot (ich konterte mit mindestens 2600€, da ein Etui von 165g für knapp 2000€ rausging auf Ebay und ich einfach auf das Gewicht extrapoliert hab und dann leicht abgerundet, weil ich bei einer Kleinanzeige natürlich keine Auktionsgebühren habe). Er hatte ja erwähnt, dass ein echtes Faberge Etui 80.000€ kosten würde, hat dies jedoch nicht explizit eine Fälschung genannt.

Wie sieht ist es denn nun tatsächlich rechtlich damit aus? Ist dieser Markenname geschützt? Von Faberge sprach ich auch garnicht und zu keiner Zeit, weil mir nicht klar war, dass das für Faberge stehen soll. Meine Recherche zu den Preisen bezog sich auf Ergebnisse für Cloisonne Etui und Emaille Etui Silber 84.
Ich habe nicht auf Auktionshäusern die Christie's, Philipps oder Sotheby's geschaut, da ich von vornherein vermutete, dass es was in dem Preisbereich des anderen Brillenetuis war, was ich mal für sie legal vom Zoll geholt habe, was legal auf Ebay erstanden wurde. Fand es aber weder in ihrer Wohnung in Deutschland noch hier in der Heimat, gehe also davon aus, dass sie es legal hier mal verkauft hat. Ich sage explizit legal dazu, weil wenn sie was verkauft hat, es immer auf Kommission über Händler ging. Ich habe zahlreiche Quittungen für Händler aus der Heimat und Stuttgart gefunden. Privatversand und Treffen mit Privatpersonen sind mir völlig unbekannt, da ich sie eindringlich davor gewarnt habe, Fremde in ihre Wohnung zu lassen. Dem hat sie Folge geleistet und nie was in die Richtung erwähnt.

Wenn sowas einen Sammlermarkt hat, muss es ja wo eingestellt werden können. Auf Ebay z.B. ist es ja dann regelmäßig, aber da hab ich keinen Bock auf die Gebühren, weil das ist echt frech mittlerweile. Und ich will auch nicht alles oben draufschlagen, da ich nicht endlos darauf sitzen bleiben will, denn meine Andenken habe ich mir schon gesichert, darunter zwei Stück Silberbesteck die ich sehr eindrucksvoll fand.

Falls sich jemand wundert, wieso ich soviel schreibe und mich vermeintlich um Kopf und Kragen rede: es wurde mir echt viel so Zeug hinterlassen, und ich kenne mich echt nicht aus. Ich möchte mich nicht unbeliebt machen, indem ich auf Fragen einfach nicht eingehen etc, ganz im Gegenteil, ich werde noch Fragen haben zu anderen Stücken.

Für mich z.B. was das Etui absolut beeindruckend bearbeitet, weitaus höher als das, was man an Handarbeit von Uhren gewohnt ist. Aber diese Stilrichtung setzt offenbar eine Schippe drauf, was ich erst heute gelernt habe. Mein Auge ist dafür einfach noch nicht trainiert.

VG
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Betreff: Russische Silberwaren Zolotniki und Obstschale (Kovsch?)

Beitrag von rup Verified »

das ist mit ein Grund weshalb wir Dinge die online sind nicht besprechen wollen, so kann so etwas nicht passieren
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kuchengabeln (SGS) VEB Görlitzer Schmuck- und Silberwaren-Industrie - Görlitz
      von Dickdan007 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2392 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dickdan007
    • Brosche - 56 Zolotniki - Russland - Punze!
      von paparazziber » » in Goldschmuck 👑✨
    • 4 Antworten
    • 2745 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Alte Silber Obstschale?
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 392 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberne Obstschale? mit Weintraubendekor aus Wien
      von emha » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 2744 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Obstschale China
      von mikode13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 522 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikode13
    • Jugendstil Obstschale Hersteller?
      von khazzad » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 0 Antworten
    • 595 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von khazzad
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“