Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Jad, Torazeiger

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 362
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 521

Jad, Torazeiger

Beitrag von Lord Vetinari »

Das gute Stück hab ich heute gekauft, kann man ja nicht im Regen liegenlassen.
Ein sogenannter Jad / Torazeiger / Torafinger.
Die einzige Punze die ich gefunden habe ist die 925er unten am Finger. Also wohl aus silber.
Gewicht 48 gr. Länge 21,5 cm. Die Kugel ist an einer Erbsenkette montiert.
Ich google mich jetzt schon seit 2 Stunden durchs Internet, finde aber nichts vergleichbares.
Von wann könnte das Teil sein? Vom der Machart her könnte es Jugendstil sein.
Torazeiger (6).JPG
Torazeiger (6).JPG (80.25 KiB) 424 mal betrachtet
Torazeiger (5).JPG
Torazeiger (5).JPG (82.89 KiB) 424 mal betrachtet
Torazeiger (3).JPG
Torazeiger (3).JPG (69.09 KiB) 424 mal betrachtet
Torazeiger (2).JPG
Torazeiger (2).JPG (84.2 KiB) 424 mal betrachtet
Der Dateianhang Torazeiger (1).JPG existiert nicht mehr.
Si non confectus, non reficiat.
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 362
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 521

Jad, Torazeiger

Beitrag von Lord Vetinari »

Mehr Bilder...
Torazeiger (10).JPG
Torazeiger (10).JPG (77.63 KiB) 423 mal betrachtet
Torazeiger (9).JPG
Torazeiger (9).JPG (40.47 KiB) 423 mal betrachtet
Torazeiger (8).JPG
Torazeiger (8).JPG (67.9 KiB) 423 mal betrachtet
Torazeiger (7).JPG
Torazeiger (7).JPG (82.33 KiB) 423 mal betrachtet
Si non confectus, non reficiat.
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Jad, Torazeiger

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

kenne solche Torafinger nur als russische Stücke, wo viele eine Jahrespunze Ende des 19. Jhd. haben.

Da Du hier Jugendstil vermutest - also ein vergleichbarer Zeitraum - was interessantes zum Lesen in einem anderen Forum:

[Gäste sehen keine Links]

Es grüßt

Ali

PS: würde mich interessieren, was Du dafür bezahlt hast.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Jad, Torazeiger

Beitrag von el tesoro »

Filigranarbeit
die 925 ist sehr verdächtig
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 362
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 521

Jad, Torazeiger

Beitrag von Lord Vetinari »

el tesoro hat geschrieben: Sonntag 4. Juli 2021, 15:12 Filigranarbeit
die 925 ist sehr verdächtig
Es gibt 925er. Wenn man über die Bildersuche geht, finden sich ein paar. Ich gehe auch nicht von einem russischen Exemplar aus.
Si non confectus, non reficiat.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Jad, Torazeiger

Beitrag von el tesoro »

möglich aber die 925 Punze ist eine Neuzeitliche
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Jad, Torazeiger

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag Lord,

ich hab Dir diesen Link im dem anderen Forum geschickt weil ich davon ausgehe, dass Dein Finger genauso authentisch ist wie die übrigen russischen Tora Finger.

Es grüßt

Ali
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 362
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 521

Jad, Torazeiger

Beitrag von Lord Vetinari »

allina20032 hat geschrieben: Sonntag 4. Juli 2021, 14:44 Da Du hier Jugendstil vermutest - also ein vergleichbarer Zeitraum - was interessantes zum Lesen in einem anderen Forum:

[Gäste sehen keine Links] ... orazeiger/
Preis: 2-Stellig.
Danke für den Link, ich zitiere daraus:
6292 Benutzungen hinterlassen Spuren wie z.B. Kratzer, Abschleifungen, etc. aber die vielleicht verräterischte Spur ist an der Öse zu suchen. Der Zeiger hängt an einer Kette und Diese nutzt die Öse stetig jedoch sicher ab.
Wenn ich das als Anhaltspunkt für Benutzung nehme, dann habe ich ein benutztes Stück. Der Ring ist dünner geschliffen. Es hingen noch Reste eines Fadens daran (schwarz vom Silberabbrieb), hätte ich wohl besser nicht entfernt.

Die Russen habe andere Punzen. Diese Russischen Jads, die irgendwo bei 600 € im Netz losgehen, werden wohl inzw. kopiert, die Kopien kommen angeblich aus Polen.
Die 925er-Punze deutet eher auf Westeuropa hin. Aber wo und von wann?
IMG_7648[1].JPG
IMG_7648[1].JPG (90.29 KiB) 389 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Lord Vetinari am Sonntag 4. Juli 2021, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Si non confectus, non reficiat.
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“