Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich würde gerne mehr über die 4 Stühle erfahren über deren Herkunft ich leider Garnichts weiß.
Welcher Stilrichtung entsprechen diese und haben sie noch einen anderen Wert, außer den emotionalen, da ich sie aufgrund meines Umzuges verkaufen werde müssen?
Den Stoff unten habe ich selber angebracht, weil es unten Material rausgerieselt hat.
Viele Grüße
Dima
photo_2021-07-01_15-14-11.jpg (39.2 KiB) 209 mal betrachtet
photo_2021-07-01_15-14-08.jpg (74.44 KiB) 209 mal betrachtet
photo_2021-07-01_15-14-05.jpg (53.27 KiB) 209 mal betrachtet
photo_2021-07-01_15-14-00.jpg (51.2 KiB) 209 mal betrachtet
photo_2021-07-01_15-13-58.jpg (93.82 KiB) 209 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Willkommen Dima. :slightly_smiling_face:
Hier kannst Du mal ein bisschen durchsehen, ob was Ähnliches dabei ist. Es geht wohl eher um Adlerklauen als um Krähenfüße. Ball and Claw Feet werden die auch genannt.
Ob es sich um Stühle aus der Zeit handelt, oder im Stil von Queen Anne, kann ich Dir an Hand der Fotos nicht sagen. Diese Formen wurden nämlich immer wieder gebaut. [Gäste sehen keine Links]
Hier mal ähnliche aus den Nach-1950er Jahren [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Das Holz sieht nach Nussbaum, oder Walnussholz aus, vielleicht auch Mahagony.
Aber da sagen Dir die Spezis hier noch was dazu.
Gruß
Lins
Du hast ein gut verarbeitetes Set von Esszimmerstühlen im Queen-Anne-Stil. In Deutschland kennen sie den Stil vielleicht als "Spätbarock". Die Originale erschienen während der Herrschaft der englischen Königin Mary, die von 1702 bis 1714 regierte, aber der Stil blieb den größten Teil dieses Jahrhunderts populär, bis er durch den kunstvolleren Chippendale-Stil ersetzt wurde, bei dem die S -förmige Rücken begannen durchgeschnitzt zu werden.
Gemeinsame Merkmale der Queen-Anne-Stühle sind die solide S-förmige Rückenlehne, die allgemein krummlinige Form, Cabriole-Beine mit geschnitzten Knien (normalerweise in einem Akanthus-Muster) und Kugel- und Klauenfüße. Bis 1750 wurden die meisten Stücke aus Nussbaum gefertigt, manchmal wurden aber auch Kirsche und Ahorn verwendet. Nach 1750 wurde Mahagoni zum bevorzugten Holz und manchmal wurde der gesamte Stuhl auf asiatische Weise japaniert.
Aber Deine Stühle sind, obwohl sie im Stil sind, wahrscheinlich nicht original aus dieser Zeit. Das einzige, worauf Du achten solltes, befindet sich auf der Rückseite des Stuhls, wo sie auf den Sitz trifft. Der Rückenspritzer sollte in einen separaten "Schuh" gestemmt werden und dieser Schuh würde dann in die Rücksitzschiene gesteckt. In deinem Fall tritt das Rückensplat ohne separaten Schuh direkt in die Sitzschiene ein. Kopien erschienen direkt nachdem der Queen-Anne-Stil aus der Mode gekommen war und werden noch heute reproduziert. Der Schuh, den ich gerade erwähnt habe, verschwand von Kopien, die nach 1800 hergestellt wurden. Andere Fehler, die Kopierer oft machen, sind, ein Element zu übertreiben oder ein gemeinsames Merkmal auszulassen. In deinem Fall ist die Krümmung der Cabriole-Beine übertrieben und die Mitte der Kammschiene würde davon profitieren, in einem Fächermuster geschnitzt zu werden, obwohl nicht alle Stühle sie hatten.
Du hast aber immer noch ein sehr attraktives und funktionelles Stuhlset und ich mag die Verwendung von Wurzelholz in der Splat und Tigerbirke oder Tigerahorn in den Beinen. Das Alter wird jedoch schwer zu bestimmen sein, aber ich gehe davon aus, dass diese Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts hergestellt wurden. Du kannst dies wahrscheinlich besser feststellen als ich, wenn Du die Geschichte der Stühle und deren Abstammung durch einen Stammbaum haben.
Vielen Dank fürs zeigen.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
nachdem mir mehrfach schon so toll bei Gläsern geholfen wurde, komme ich jetzt mit einer neuen Frage zu einer Vase. Wir lösen gerade den Haushalt der Schwiegereltern auf und finden immer wieder schöne Dinge bei denen Alter und Herkunft unklar sind.
Diese Vase ist unten eher transparent, nach oben hin hat sie immer mehr Tupfer von einer anderen dunklen Glasfarbe. Meine Schwiegermutter hat viel im bayerischen Wald, in Böhmen aber auch in Italien eingekauft, ob sie aus einer...
Letzter Beitrag
Lieber / liebe Schmidtchen, lieber Sartre99,
herzlichen Dank für Eure Einschätzung, Ihr seid echt Klasse!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)