Porzellanfigur ohne Marke/Stempel
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- zflow Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Samstag 26. Juni 2021, 17:31
- Reputation: 7
Porzellanfigur ohne Marke/Stempel
vielleicht könnt Ihr mir auf der Suche nach der Herkunft dieser Porzellanfigur weiterhelfen. Ein Mädchen mit einem Rosenkranz und Bibel (?) in der Hand. Sie wurde in einem aufgelösten Haushalt in Oberbayern gefunden, leider hat sie keinerlei Beschriftungen oder Stempel - als Laie hätte ich vermutet, dass es sich dabei nicht um Krempel handelt. Habt Ihr eine Idee?
Viele Grüße und vielen Dank schon im Voraus!
Florian
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3725
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5232
Porzellanfigur ohne Marke/Stempel
bitte mach mal Bilder von allen Seiten und vom Boden. steht da gar nichts drauf, nicht mal ne Zahl?
Lieben Gruß
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Porzellanfigur ohne Marke/Stempel
ich hab gestern auch mal versucht diese oder eine ähnliche Figur zu finden; ohne Marke ist das aber schwierig.
Vom Gesicht ausgehend, das auf dem Bild "undeutlich" erscheint hab ich den Eindruck, dass die Figur ursprünglich rein weiss war und dann später bemalt wurde. Die Bemalung wirkt nicht professionell.
Rosenkranz und Bibel sind die Attribute der Hl. Monika.
Erwähne das hier mal nur am Rande. Gibt keinen Hinweis, dass die Figur eine Heilige darstellt.
Rosenkranz und Gebetbuch waren früher Gaben zur Erstkommunion.
[Gäste sehen keine Links]
Und wenn ich mir dieses Mädchen so ansehe, so könnte sie im Alter von 9 Jahren sein.
Das Gewand ansich ist ländlich, wie es im ausgehenden 19. Jahrhundert getragen wurde.
[Gäste sehen keine Links]
Das Mädchen hat um den Hals etwas wie ein "Kragen"; ev. ein Schal - das "bessere" Gewand?
Dazu im Gegensatz ist sie barfuß.
Das muss so jetzt nicht zwangsläufig "Armut" symbolisieren, Kinder liefen in jener Zeit oft barfuss.
Die Figur als Geschenk zur Erstkommunion und/oder als Erinnerung.
Du schreibst sie entstammt einem aufgelösten Haushalt. Jetzt wäre es interessant, ob Du mehr Infos zum vormaligen Eigentümer - zeitlich- herstellen kannst.
Hier mal mein Suchergebnis zu "Porzellan Oberbayern":
[Gäste sehen keine Links]
Das ist nur eine Übersicht. Glaube nicht, daß man durch einen Bildabgleich eine Manufaktur herausfinden kann, der diese Figur zuzuschreiben ist.
Es ist auch immer zu bedenken, daß die Figur nicht in Oberbayern hergestellt sein muss.
An der Die Figur ansich sehe ich keine Beschädigungen.
All die kleinen Teile - Finger, Zehen, Ohren, Nase - sind noch dran. Auf diese Figur hat man aufgepasst. Sie war einer Person oder der Familie wichtig.
Eine Erinnerung an eine alte Zeit - eine harte Zeit - einer früheren Generation.
Leider gehen mit Haushaltsauflösungen oft auch die Geschichte(n) der Gegenstände unter.
Pass gut auf sie auf.
Es grüßt
Ali
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3725
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5232
Porzellanfigur ohne Marke/Stempel
danke das du mich so unterstützt, wenn es erstmal darum geht das jemand bessere Bilder hier reinstellt. Sehr nett von dir.
Du beschwerst dich doch auch über z.B. Nux , dass die Beiträge so lang sind oder? Kann dir nur sagen, die finde ich immer sehr informativ. Warum sind deine so lang?
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Porzellanfigur ohne Marke/Stempel
@Sartree99
Ich sehe meine "Aufgabe" hier im Forum nicht darin Dich zu unterstützen, sondern den Anfragenden.
Insoweit ist mein Beitrag auch nicht für Dich bestimmt.
Ja Ihr zwei schreibt oft zu einem Thema, wobei ich Dir Rechtgebe, @nux schreibt sehr Informativ.
Es grüßt
Ali
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2863
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2989
Porzellanfigur ohne Marke/Stempel
- zflow Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Samstag 26. Juni 2021, 17:31
- Reputation: 7
Porzellanfigur ohne Marke/Stempel
(falls jemand eine simple Formel kennt, wie man „Ramsch“ und „potentiell interessant“ voneinander trennen kann, fände ich hochinteressant :grimacing: )
Der Haushalt war grundsätzlich 60 Jahre alt, ich halte es aber aufgrund anderem Inventar für wahrscheinlich, dass die Figur deutlich älter ist und ursprünglich aus dem süddeutschen Raum stammt. Ich kann aber keinerlei persönlichen Bezug herstellen, für wen oder wozu sie gedacht war.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16518
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27748
Porzellanfigur ohne Marke/Stempel
eine simple Formel gibt es kaum, aber so wie hier sagt Dein Bauchgefühl schon das Richtige. Es handelt sich auch vermutlich nicht um Porzellan, sondern um Keramik. Dass es ein recht altes Stück sein muss, sieht man dabei an den feinen Rissen in der Glasur, dem sog. Krakelee (so etwas kann man zwar auch absichtlich erzeugen, danach sieht es aber hier nicht aus). Entweder die Bemalung ist darunter, oder es handelt sich um farbige Glasur, so genau kann man das so nicht ausmachen.
Vom Motiv her - "Der Kirchgang" könnte man betiteln. Wenn Du Süddeutschland meinst, wäre eine Möglichkeit - ich bekomme da aber auch Assoziationen mit Figuren aus Österreich. Wegen eben der Darstellung und weil Figuren einiger Manufakturen dort auch oft ohne Gesichts-Feinbemalung gestaltet sind. Nur ein paar Beispiele dafür (das heißt nichts, will da auf gar nichts Bestimmtes hinaus, kann auch ganz woanders sein - nur zum Gucken)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
auch, wenn Schleiss eine andere Qualität noch ist [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
Eine echte Wiener Schönheit war auch schonmal im Forum - wenn Du Dir im folgenden Beitrag das Bild groß ansiehst, dann kannst Du das Krakelee daran auch sehen
viewtopic.php?t=17164 - Bild extra, nochmal klicken für ganz groß download/file.php?id=42164&sid=0c7b8a30 ... &mode=view
Und nun warten wir alle gespannt auf mehr Fotos, vor allem eben von unten :upside_down_face:

Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hausgeist
-
-
-
Bestimmung der Marke einer Porzellanfigur Nashorn
von Fridolin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 1798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridolin
-
-
-
- 14 Antworten
- 1660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 0 Antworten
- 215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Porzi2
-
-
-
- 3 Antworten
- 596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-