kunstsammler hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Juni 2021, 18:51
Fenster stammen aus Wien dem 18. Bezirk.
ah, ok, danke - als hätte ich es nicht geahnt oder eher befürchtet :upside_down_face: - das bekommen wir hier mit Bordmitteln vermutlich nicht hin - ** österreichische ** Adelswappen?
Halskleinode, Uradel, sieben Perlen = Baron/Freiherrenkrone, goldenes lateinisches Kreuz, Oberwappen etc. - das & ein paar weitere heraldische Elemente kann ich zwar gedanklich zuordnen und auch formulieren, das Symbol mit dem Zeiger in der Mitte und der gezackten Linie mit den kugelförmigen Dingern ist aber irgendwie völlig 'huch'.
Und, es gibt einfach zu viele aus den unterschiedlichsten Regionen der Habsburgermonarchie. Suchmaschinen - kaum möglich, auch wenn man bestimmte Teile annähernd heraldisch korrekt beschreiben könnte/würde - die Voraussetzung wäre, dass sowohl in Texten u./o. auch Bildern, das/die Wappen überhaupt digital erfasst wäre(n). Oder - im ungünstigsten Fall - Phantasialand, auch das gibt es gelegentlich.
Für eine textbasierte Suche eignen sich das "Brünner" Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser" - da Links zu Digitalisaten
[Gäste sehen keine Links]
und das spätere "Genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser Österreichs"- Bd. 1 dort
[Gäste sehen keine Links]
Inhaltsverzeichnis der anderen Bände dort als PDF
[Gäste sehen keine Links]
und den Böhmischen Adel darf man dabei ja auch nicht ganz vergessen
[Gäste sehen keine Links]
daran allein kann man ermessen, wie umfangreich sich eine Suche gestalten könnte.
Grenzt man versuchsweise aber doch regional ab, ginge davon aus, dass es kein 'Zugezogener' war, könnte diese Liste bei wiki einen ersten Einstieg geben - Niederösterreich und Wien
[Gäste sehen keine Links]
Tiroler gäbe es da auch noch
[Gäste sehen keine Links] - ob das da was wäre, kann ich nicht beurteilen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux