überall? und von wem? und wie fundiert? bin eher noch nichtmal nicht sicher über das 'französisch' was öfter genannt wird, aber möglicherweise hatten die eine Art Niederlassung in FR oder waren zumindest regelmäßig da. Weil, z.B. 1911 im "Directory of Directors in the City of New York": Blakeman & Henderson - das sind Frank I. Blakeman und Benjamin V. Henderson [Gäste sehen keine Links]
und so wie es aussieht 1913 'dissolved' , aufgelöst [Gäste sehen keine Links]
aber im ersten Link ist auch ein J(ohn) J. Hines schon mit genannt und der hat das Geschäft wohl übernommen; man kann ihn 1921 z.B. erwähnt finden
Es gibt zu dem Unternehmen so erstmal online rel. wenig konkrete Info. Selbst Kovels kommentiert unterschiedlich, wie z.B. zu der ausgeschriebenen B&H-Marke wie folgt [Gäste sehen keine Links] - oder aber da zu Jagd-Geschirren so [Gäste sehen keine Links]
Dazu sieht man schon noch was - eine nummerierte Marke 3, von Sammlern so bezeichnet? Auch dabei ist Hintergrundwissen gefragt - wann immer der Name 'Gaston' dazu fällt, dann könnte das nämlich diesen Büchern entstammen [Gäste sehen keine Links] - aber was da drin steht und wie gesichert wiederum diese Inhalte sind? Gibt auch noch andere Werke. Wenn das Thema B&H u.a., also 'Limoges in Amerika' irgendwann eines wäre, wäre nux fix raus und würde gerne an @rw übergeben

Wenn es Dich oder wenanders interessieren sollte, was für einen Einstieg [Gäste sehen keine Links] und weiter [Gäste sehen keine Links]
Hier, jetzt - und das wollte ich damit oben auch sagen - führt das m.E. viel - viel - zu weit weg von den gezeigten Tellern. Die sind wahrscheinlich zwar frz. Ursprungs, aber selbst das muss nicht sein. Als Gegenprobe, dass das jedoch wohl kein Porzellan aus Limoges ist, braucht man jedoch deutlich mehr als das eine Teil mit gleichem Relief, welches ich aufgezeigt habe.
bekannte, genannte, gesicherte, ja, mag sein - aber das wird nicht reichen und Pseudonyme sowie Signatur-Kopien könnte/dürfte es auch geben