Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Porzellan Limoges?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ela13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Donnerstag 20. August 2020, 15:28
  • Reputation: 3

Porzellan Limoges?

Beitrag von Ela13 »

Hallo liebes Forum, ich brauche wieder eure Hilfe.
Diese zwei wunderschönen Teller haben wir aus dem Nachlass bekommen.
Hinten sieht man zwar ein Stempel aber nicht das typische von dem Porzellan Manufaktur Limoges.
Ich habe im Internet folgenden Artikel gefunden,

[Gäste sehen keine Links]

aber ich bin mir nicht sicher ob die Teller „echte“ Limoges Porzellan sind.
Beide Teller sind ca. 28 cm. Groß.
Vielen herzlichen Dank.
2c.jpg
2c.jpg (44.18 KiB) 1927 mal betrachtet
2b.jpg
2b.jpg (170.86 KiB) 1927 mal betrachtet
2a.jpg
2a.jpg (176.38 KiB) 1927 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Porzellan Limoges?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

ich hab die "Marke" mal in die Suche eingegeben und fand dies Porzellan Stück:
[Gäste sehen keine Links]
Das 5. Bild.
Die Daten der Marke sind identisch.

Denke daher schon, dass Dein Stück dieser Firma zuzuordnen ist.

Der Stempel ist allerdings grün. Es ist eine Importmarke nach Belgien. Womöglich ist der Stempel deshalb grün.

Da ich kein Französisch kann sind meine weiteren Möglichkeiten hier zu recherchieren eingeschränkt, daher kann ich hier nichts weiter beitragen.

Zum Stil/Malerei/Zeitliche Einordnung Deiner Stücke werden die Spezialisten für Porzellan hier sicher weitere Infos geben.

Es grüsst
Ali
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2275
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4409

Porzellan Limoges?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Ela,

die Seite, die du gefunden hast, ist ja sehr informativ. 👍Ich weiß nicht, ob du den französischen Text gelesen oder übersetzt hast. Er bezieht sich auf Emile Poincelet, der ab 1906 in Lens, Picardie ein Geschäft betrieb, in welchem er Geschirr und Steingut aus Limoges verkaufte, sowie auf seine Nachfolger.
[Gäste sehen keine Links]?
Hier zu Lens:
q=lens+Picardie+&client=ms-android-samsung-gs-rev1&ei=AFXHYIbLKtLXkwW8qL34CQ&oq=lens+Picardie+&gs_lcp=ChNtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1zZXJwEAMyBggAEBYQHjIGCAAQFhAeMgUIIRCgAToECAAQRzoKCAAQsQMQgwEQQzoCCAA6BAguEEM6BAgAEEM6CgguEMcBEK8BEEM6BQgAELEDOgQIABATOgoILhDHARCvARATOgYIABAKEBM6CggAEBYQChAeEBM6CAgAEBYQHhATOgcILhATEJMCOgUIABDNAlCk8QJY8pMDYIWiA2gAcAF4AIABggKIAa0KkgEFNS4zLjKYAQCgAQHIAQjAAQE&sclient=mobile-gws-wiz-serp
Limoges liegt viel weiter südwestlich:
[Gäste sehen keine Links]

Da auf deinen Tellern keine weiteren Stempel zu erkennen sind, ist es unklar, von wem und letztendlich auch woher sie stammen. Da nur der Stempel des Geschäftes zu sehen ist und der wurde wahrscheinlich auch auf Waren gestempelt, die nicht aus Limoges stammten. 🤔

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16523
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27754

Porzellan Limoges?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Du hast den entscheidenden Artikel ja schon gefunden, aber nochmal zur Erklärung auch für Mitleser.

Das ist keine Herstellermarke, sondern der Stempel eines Verkäufers, genauer eines Geschäfts. Dieses hieß (nur) 'À la Ville de Limoges' und befand sich in eben 62300 Lens. Ein Ort in Nordfrankreich, im Departemen Pas-de Calais; die Adresse Hausnummer 13 am Grand'Place (heute wohl Place Jean Jaurès)

Bilder sagen mehr, der Link nochmal und auch mit Translator für die Historie zum Lesen [Gäste sehen keine Links]
Seit 2019 befindet sich darin das Touismusbüro [Gäste sehen keine Links]

Zu dem Doppelnamen kann ich feststellen, dass es Mme. Malvina Poincelet, geb. Masquelier gab; in 1973 verstorben. Was ich jedenfalls bisher trotz der ausführlichen Info zur Geschichte des Ladens so nicht hin bekomme, ist den Stempel konkret zu datieren und damit die Teller. Und ob es Porzellan aus Limoges sein könnte (da gab es ja außerdem viele Hersteller und Dekorationsbetriebe/Porzellanmalereien), weil das dort 'hauptsächlich verkauft wurde' - kann, aber muss eben nicht.

Andere der wenigen online stehenden Stücke haben im Stempel halt auch 'Importe de Belgique', also aus Belgien importiert [Gäste sehen keine Links]

Kannst Du bitte die ganzen Unterseite beider Teller noch zeigen, auch nach Pressmarken schauen und die Maße mit angeben?

Werd später probieren, noch nach solchen Motiven und Reliefdekoren zu gucken, aber mit so wenig Anhaltspunkten seh ich erstmal wenig Optionen für eine genauere Zuordnung.

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3726
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5233

Porzellan Limoges?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also der obere der beiden Teller stellt Napoleon mit Josephine dar. Hier mal ein vergleichsteller(Google Translator lohnt sich):
[Gäste sehen keine Links]
Dort wird das Dekor Dubois, einem Limoges Porzellanmaler zugeordnet. Der signiert immer vorne auf dem Dekor:
[Gäste sehen keine Links]
Auf deinem Teller sehe ich die Signatur nicht. Aber täusche ich mich oder ist unter dem Rock von Josephine auch eine Signatur zu sehen? Sehe ein großes T und dann noch weitere Buchstaben. Oder vielleicht auch nur Einbildung :grinning: :grinning: :grinning:
Dekor zwei dürfte ein griechisches Motiv sein. Zumindest würde ich das auf Grund des Tempels im Hintergrund und den beiden Frauen vermuten.
Lieben Gruß
  • Ela13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Donnerstag 20. August 2020, 15:28
  • Reputation: 3

Porzellan Limoges?

Beitrag von Ela13 »

Hallo lieben Experten,
wie immer schnelle Antworten und viel Wissen.
Ich mache morgen noch mehr, bessere Bilder.
Erstmal Danke schön. :blush:
Ela
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16523
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27754

Porzellan Limoges?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Montag 14. Juni 2021, 20:20 Hier mal ein Vergleichsteller
das ist supi hinsichtlich des Motivs; allerdings wird es, wenn man genau liest, komplizierter und könnte für die gezeigten Sachen bedeuten, eher eine andere Richtung einzuschlagen :upside_down_face:

Zur Erläuterung: erwähnt in dem Link sind "Вlасkеrmаn аnd Неndеrsоn" was schonmal nicht ganz richtig ist - gemeint sind 'Blakeman & Henderson'. Deren Marke "B&H Limoges France" z.B. da zu sehen [Gäste sehen keine Links] - das war aber kein Hersteller, sondern eine (französische?) Exportfirma, die (wohl vor allem?) Porzellane der Manufaktur Coiffe & Cie, aber auch von Guerin z.B. kaufte/handelte - das sind die mit dem grünen Stern, siehe [Gäste sehen keine Links] - und damit, wie da auch steht - hochwertige Qualitäten.

Das ist der Grund, warum B&H vor allem in den USA & Kanada auftaucht. Gibt aber auch noch andere Importeure dazu, wie bspw. Lewis Straus & Sons
(Marke LS & S), mit Sitz in NY.
Es handelte sich dabei keineswegs um einzelne Ziertellerchen - das war schon größeres Geschäft [Gäste sehen keine Links] - und es gab noch so einige andere Händler mehr.

Was man in dem Zusammenhang aber noch wissen sollte: vermutlich sind nur solche Stücke, die sowohl den Coiffe-Stempel, als auch den eines Ex- oder Importeurs tragen, von Künstlern (in) dieser Manufaktur auch bemalt/dekoriert worden. Ein anderer Teil erhielt seine Bemalung oder Dekore durch andere Unternehmen in Limoges; jedoch - so heißt es - wurde ein gut Teil auch als Weißware in die USA verbracht und dort erst verschönert :smirk:

Ob Dubois ein Porzellan-Maler war oder mehrere (gibt weitere, häufige franz. klingende Namen als Signaturen), ob fast generisch sozusagen, ist m.W ungeklärt? und vor allem wo er/sie/sie in dem einen oder anderen Fall war(en)?

Man findet durchaus originäre Stücke signiert Dubois aus Limoges in FR - wie diesen Teller, mit der Marke der Porzellanmalerei Baranger Reboisson (ca. 1927) [Gäste sehen keine Links]
jedoch (wieder USA) auch anders aussehende Signaturen, wie auf diesem Teller mit einer weiteren Exporteurs-Marke LDBC Flambeau [Gäste sehen keine Links]
Und zu allem Überfluss - genau diesen und die weiteren Namen gibt es auch auf handbemalten Porzellanen anderer Hersteller/Länder (find grad in meinem Wust die Beispiele nicht) - in den USA & CA, meist Rosenmotive.

Worauf ich eigentlich mit dem ganzen Schmonzes hinaus will? denke, in Hinsicht auf mögliche Vergleichsstücke für die gezeigten Teller: die ganzen Export-Sachen, mit denen das ja Netz voll ist, sind hierfür möglicherweise nicht zu gebrauchen - kann mich irren, aber das verwirrt wahrscheinlich mehr, als es Hinweise bringen könnte.

Was man in solchen Fällen machen kann, um selektiver vorzugehen - z.B. ebey.fr nehmen und dort die Herkunft auf 'France uniquement' setzen - macht dann so Teller : Limoges : bemalt schonmal allgemein [Gäste sehen keine Links]

auch dabei welche aus Porzellan von Coiffe & Cie [Gäste sehen keine Links] - [Gäste sehen keine Links] - wenn man bedenkt, das ist irgendwo im Bereich der Marke 1891-1914, und sich die preislichen Unterschiede zu gerade den rubies ansieht: erstaunlich, oder? es gibt halt 'im Mutterland' noch reichlich und entsprechend ist die Situation

Noch - wenn man genau hinsieht, die beiden griechischen Damen - ist wirklich alles gemalt? oder ist das Mittelmotiv der beiden Schönen nicht doch ein decal? ein Druckbild? und nur drum herum die Landschaft einem Pinsel entsprungen? ja - mehr Bilder, auch Detailaufnahmen könnten da helfen. Gleiches natürlich bei N&J - auch wenn das Bild im Link klein ist - nur das außen herum ist anders gestaltet

Und dann - das ist doch das gesuchte Relief-Muster? [Gäste sehen keine Links] - keine Marke aus Limoges - weit und breit auch da nicht.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3726
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5233

Porzellan Limoges?

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Montag 14. Juni 2021, 22:49 das war aber kein Hersteller, sondern eine (französische?) Exportfirma,
Biste da sicher? Finde nur überall den Hinweis dass die die Dekore entworfen haben , hier eine schöne Übersicht:
[Gäste sehen keine Links]
nux hat geschrieben: Montag 14. Juni 2021, 22:49 Ob Dubois ein Porzellan-Maler war oder mehrere
laut Neuwirths Lexikon gibt es drei Dubois. Einmal Charles Theodore,geb.1806, u.a. für Sevres tätig. Dann Madeleine Dubois aus Paris, geb, Mitte 19Jhdt und als drittes Soeurs Dubois, geb.1846 auch in Paris. Welche Signatur nu zu wem gehört, das wohl schwer raus zu finden.
Das natürlich interessant mit dem zweiten Teller. Sieht wirklich so aus als wäre nur die Landschaft gemalt . Und das nicht soo professionell.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen Porzellan und Porzellan de Limoges
      von stern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 484 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • R C Sanssouci Wessel Bonn / A Lanternier Limoges France
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 526 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Porcelaine de Limoges
      von stern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 200 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • Teller aus Limoges
      von Smile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Smile
    • Kleine Schale mit Griffen von Limoges
      von Josepha » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 66 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Limoges - J. Dumont - Schmuckdose vergoldet - Wert?
      von Dea425 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 125 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dea425
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“