Infos zu diesem Wandteller
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Georg1991 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Montag 31. Mai 2021, 17:20
- Reputation: 1
Infos zu diesem Wandteller
Ich habe hier von meinem Großvater einen Wandteller zu dem Ich gerne ein paar Informationen hätte ( falls diese jemand hier hat :blush: )
Der Teller hat einen Durchmesser von ca. 50 cm und hing seitdem ich und mein Vater sich erinnern können im Wohnzimmer.
Mein Großvater war immer der Meinung das dieser Teller etwas mit dem Künstler „Genori“ ? Zu tun hat ich aber nichts in dieser Richtung finden konnte.
Mein Großvater war damals im Vetrieb bei Rosenthal tätig und sein damaliger Chef meinte wohl so etwas wie, dass es das schönste Stück bei meinem Großvater wäre.
Für Infos wäre ich Sehr Dankbar. :slightly_smiling_face:
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2198
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4641
Infos zu diesem Wandteller
- Georg1991 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Montag 31. Mai 2021, 17:20
- Reputation: 1
Infos zu diesem Wandteller
Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16520
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27750
Infos zu diesem Wandteller
was für ein Stück - da muss man echt zweimal hinsehen, um die Pracht zu erfassen. Danke schon jetzt für's Zeigen. Und auch schon gleich - so etwas werden wir hier (ohne Marke) kaum näher bestimmen können, da brauchst Du Fachmenschen in real dazu. Aber ein paar Basis-Erläuterungen kann man ev. dazu geben. Werd versuchen, das zu beschränken, denn die ganze Geschichte italienischer Keramik mit all ihren Facetten - das wäre too much.Trotzdem kommt auch so schon Einiges zusammen

@marker hat schon in Richtung der Vermutung des Namens 'Ginori' korrigiert - wenn Carlo gemeint wäre, vllt. schon, aber glaube, stilistisch wären Sachen aus Doccia anders [Gäste sehen keine Links] - jedoch gab auch mehr als eine Manufaktur, die so etwas wie diesen Teller gemacht haben könnte.
Was ich zuerst sehe, neben den wundervollen Ornamenten, ist zentral in der Mitte im Schild von drei Putti gehalten ein Biscione - eine Schlange, die einen Menschen schluckt oder ausspuckt. Alfisti fahren 'ihr Biest' auch meist täglich spazieren

Also dabei hat die Schlange blau zu sein, der Mensch rot und die Krone in Gold.
Also klar doch ein Teller aus Italien, Keramik - Majolika / Fayence. Bemalt mit zahlreichen fantastischen Wesen, Grotesken, die am ehesten der Renaissance entsprungen sein dürften.
Wenn Du Dir das PDF dahinter aufmachen würdest, dann siehst Du so einige originale Stücke aus der Zeit um das 16. Jh. [Gäste sehen keine Links]
ein Einzelbeispiel [Gäste sehen keine Links]
Der Stil dieser Art Darstellungen wird tw. auch als 'raffaelesco' bezeichnet - dort steht dazu was drin [Gäste sehen keine Links] - via Translator vielleicht besser zu erschließen, Sprache oben aussuchen [Gäste sehen keine Links]
Und ja, es gab Stücke auch mit Wappen, wenn Du da runterscrollst, ist einer dabei , ein 'bacile' , eine Schale aus Faenza [Gäste sehen keine Links]
oder das Objekt dort [Gäste sehen keine Links]
wenn Du Dir da noch das eine oder andere Stück herauspickst, dann wirst Du feststelle, dass Signaturen drauf sind und/oder auch oft die Rückseiten mit farbig gestaltet wurden [Gäste sehen keine Links]
Dann aber auch: es gab ja auch noch die Neo-Renaissance, das Wiederaufleben dieser Stilrichtung im 19. Jh. In DE würde man sich damit im Historismus befinden. Und wenn man nach so etwas schaut, dann findet sich schnell eben auch z.B. so etwas [Gäste sehen keine Links]
Bild in groß [Gäste sehen keine Links]
oder der da [Gäste sehen keine Links]
Und da ist dann genau der Punkt, wo das einer genau kennen muss, um es auseinander halten und ggf. eben auch einem Herstellungsort oder einer Manufaktur zuordnen zu können. Die Unterschiede bei den Nullen in den Preisen sind da klar auch gewaltig. Will Dir da aber auch nicht so die große Hoffnung auf ein paar hundert Jahre alt machen, obwohl die Malerei besser aussieht, als in den letzten zwei Beispielen...
Gruß
nux
- Georg1991 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Montag 31. Mai 2021, 17:20
- Reputation: 1
Infos zu diesem Wandteller
Alleine schon, da ich jetzt was mit dem Wappen und der Schlange anfangen kann :upside_down_face:
Und ja , einige der von dir herausgesuchten Bilder sehen diesem Wandteller schon sehr sehr ähnlich.
Vor allem bei dem vorletzten Link da ist die Ähnlichkeit wirklich nicht zu verkennen vorallem auch dir Farben, obwohl ich finde das bei „meinem“ Teller die Zeichnungen doch noch feiner ist O:-)
Es ist halt wirklich schade, dass keine Gravur oder dergleichen auf dem Teller zu finden ist.
Wo würde ich den eventuell einen Fachmann finden, der mit ggf. der den Teller näher bestimmen könnte ?
Viiieeeelen Dank nochmal und im Voraus :blush:
Gruß
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3725
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5232
Infos zu diesem Wandteller
hab hier den einen von Nux bereits gezeigten noch einmal auf einer anderen seite gefunden. Von den Farben etwas kräftiger, könnte also auch ein zweiter identischer sein:
[Gäste sehen keine Links]
Auch dort wird er dem späten 19 Jhdt. zugeordnet und ganz klar Italien und zwar der Keramikstadt Urbino.
hier noch einige die Yandex raussucht:
[Gäste sehen keine Links]
Hab mir jetzt nicht alle genau angeschaut, nur der hier ist mir ins Auge gesprungen, wenn auch nicht so ähnlich dem hier vorgestellten, aber laut Auktionshaus auch aus Urbino, allerdings viel früher:
[Gäste sehen keine Links]
So, reicht für heute, schaue morgen weiter,
lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 1099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brinki
-
-
-
- 2 Antworten
- 359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erbemühtsich
-
-
-
- 4 Antworten
- 646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-