Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekanntes Porzellan aus Nachlass

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • PetroMonk Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 22. Mai 2021, 20:15
  • Reputation: 1

Unbekanntes Porzellan aus Nachlass

Beitrag von PetroMonk »

IMG_20210522_141151.jpg
IMG_20210522_141151.jpg (6.02 KiB) 494 mal betrachtet
IMG_20210522_141207.jpg
IMG_20210522_141207.jpg (2.96 KiB) 494 mal betrachtet
Moin erst einmal!
Ich komme aus dem Süden Hamburgs (Buchholz i.d.N.) und ich finde habe immer wieder interessante Dinge aus Porzellan in unserem von den Schwiegereltern übernommenen Haus. Ich kenne mich damit nicht aus und hoffe hier kann mir jemand helfen.
Mein Steckenpferd sind eher Starklichtlaternen (Petromax und Co.).

U.a. haben wir auf dem Dachboden ein Service gefunden und mich würde interessieren, ob es etwas "aufhebenswertes" ist. Tatsächlich kann ich die Herkunft nicht mehr nachvollziehen. Es ist angenehm schlicht und zeitlos. Zwei Bilder von der Sauciere habe ich beigefügt.

Hat einer eine Idee um welchen Hersteller/ Serie es sich handelt?

Torsten
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16521
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27754

Unbekanntes Porzellan aus Nachlass

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
PetroMonk hat geschrieben: Samstag 22. Mai 2021, 20:30 Zwei Bilder von der Sauciere habe ich beigefügt.
:eyes: Oh - :eyeglasses: Aha - :microscope: So so. Erkennbar, aber für > 1 MB ziemlich klein, nicht weiter vergrößerbar. Weißt', es es gibt wohl Hunderttausende oder Millionen oder k.A. an Porzellandekoren. Wenn man einen Hersteller hat, kann man probieren nachzusehen, was Du da hast. Aber wenn es eine externe Porzellanmalerei war, so völlig unmöglich. Wie um Himmels Willen stellst Du Dir eigentlich vor, soll sich jemand nur davon ein Urteil bilden können, welche Art Geschirr Du hast oder sogar, ob das was 'zum Aufheben' ist? :crystal_ball:
Also, hast Du oben den roten Kasten gelesen? Kannst Du Dir vorstellen, warum da das drin steht?

Es braucht tatsächlich noch viel mehr, auch nur für einen bloßen Versuch der Zuordnung - nämlich die Formen. Daher zeig alle Teile mit Henkeln, Griffen, Knäufen und auch die Sauciere hübsch im Profil. Dann ein paar mehr Böden - gesamt - und such die vorher auch noch nach eingepressten Marken (Blindstempeln) oder Ziffern/Zeichen ab. Bissl größer also auch die Fotos schadet nicht.

Gruß
nux
  • PetroMonk Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 22. Mai 2021, 20:15
  • Reputation: 1

Unbekanntes Porzellan aus Nachlass

Beitrag von PetroMonk »

IMG_20210522_233700.jpg
IMG_20210522_233700.jpg (98.65 KiB) 474 mal betrachtet
Danke für die konstruktiven Hinweise...

Tatsächlich bin ich als Laie etwas naiv davon ausgegangen, dass Muster und Nummer vielleicht schon ausreichen könnten....Sorry.

Ich habe hier nomal ein Bild der ganzen Sauciere beigefügt, gehe aber davon aus dass es nichts besonderes zu sein scheint.
Andere besondere Merkmale habe ich trotz intensiver Suche nicht finden können.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2273
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4409

Unbekanntes Porzellan aus Nachlass

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hoppla, auf diese Form wäre ich anhand der ersten Bilder nun wirklich nicht gekommen. :D
Sieht interessant aus und ich fände es klasse, wenn es morgen vielleicht noch mehr vom Geschirr, vielleicht mit noch mehr Untersichten und vielleicht noch Stempeln gebe.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • PetroMonk Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 22. Mai 2021, 20:15
  • Reputation: 1

Unbekanntes Porzellan aus Nachlass

Beitrag von PetroMonk »

Moin!

Ich war nochmal auf dem Dachboden und habe ein paar Bilder gemacht. Auf dem Boden der Suppenterrine (?) befindet sich eine Marke der Fa. Huthschenreuter (siehe Bild).
Meine Frau hatte mir bisher nur einen Suppenteller und die Sauciere gegeben und gefragt was sie damit machen solle (ohne Stempel) ... nächstes mal hole ich mir gleich alles!

Einen sonnigen Pfingstgruß aus Buchholz

Torsten
IMG_20210523_130450.jpg
IMG_20210523_130450.jpg (138.68 KiB) 452 mal betrachtet
IMG_20210523_130556.jpg
IMG_20210523_130556.jpg (48.13 KiB) 452 mal betrachtet
IMG_20210523_130610.jpg
IMG_20210523_130610.jpg (81.94 KiB) 452 mal betrachtet
IMG_20210523_130632.jpg
IMG_20210523_130632.jpg (96.72 KiB) 452 mal betrachtet
IMG_20210523_130703.jpg
IMG_20210523_130703.jpg (78.68 KiB) 452 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2273
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4409

Unbekanntes Porzellan aus Nachlass

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Petromonk,

so ein ähnliches Service hatten wir letztes Jahr schon einmal.
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... er#p117143
Zu datieren wäre das Geschirr somit auf ca. 1901-1920 (leider fehlt hier ein Link zur Quelle des Wissens) von den Pozelanfabriken Lorenz Hutschenreuther.
[Gäste sehen keine Links]
Das Modell könnte die 162 sein (dafür bräuchte es vielleicht noch mehr Teile) und das Dekor die 674.
Mir gefällt es sehr gut😘. Du solltest dafür wirklich Liebhaber finden.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16521
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27754

Unbekanntes Porzellan aus Nachlass

Beitrag von nux »

danke - :grin: na also, prima - so einfach kann das Leben doch sein :')

aber auch interessant - die Form kannte ich noch nicht, werd später weiter danach gucken. Noch eine Frage - hat die Sauciere innen an einer Seite eine Art Steg? oder irgendwas anderes, was sie von der anderen Seite unterscheidet?

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 23. Mai 2021, 13:57 Das Modell könnte die 162 sein (dafür bräuchte es vielleicht noch mehr Teile) und das Dekor die 674.
nicht so ganz, wenn ich das ansehe - eben genau weil Du auf das andere Service unterschiedlicher Form verlinkt hattest - gut, gut :upside_down_face: - leider ging es da damals nicht weiter. In der Form eben aber grad mehr Teile davon gesehen [Gäste sehen keine Links]

welche Zahlen sind hier wie da identisch? die 162 und die 'Propellerkreise' sind die gleichen - nur in anderer Farbe. Das also ev. eher die Dekornummer. Ob das andere die Farbangabe oder Maler / Dekorateursnr. sein kann - ?? da hieße es, noch mehr davon aufzutun. Modell- also Formnr. wüsste ich nicht, dass Hutschenreuther Selb so angegeben hätte.
Aber auch - es ist bekannt, dass viel Weißware auch an externe Porzellanmalereien / Dekorationsbetriebe gegangen sein dürfte. Die Art der Nummern-Bezeichnung, auch mit dem Strich dazwischen, lässt mich das weiter mit andenken. Auch weil - wenn da nicht doch noch Pressmarken (LHR im Kreis) sein sollten - einige Teile eben keinen grünen Bodenstempel haben. Das Weißporzellan könnte also auch verschiedene Hersteller haben.
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 23. Mai 2021, 13:57 leider fehlt hier ein Link zur Quelle des Wissens
Du hast natürlich recht, aber tatsächlich sind alle vier (oder sogar mehr inzwischen) brauchbaren Links, dazu Einzeldokumente, aus denen ich mir selbst was zusammengestellt und so halbwegs auch verifiziert habe, größtenteils nicht mehr existent. Partiell kann man sie im Archiv (wayback) finden, aber eben nicht alles komplett und tw. ohne neuere Erkenntnisse. Daher mache ich das bei LHS meist nicht. Es nutzt auch nicht so sehr viel, dass vielerorts angegeben wird, dass es den Schriftzug selbst so schon ab 1857 gab - auf Geschirr vor 1900 kaum nachzuweisen; immer nur das LHR mit oder ohne Kreis.
  • PetroMonk Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 22. Mai 2021, 20:15
  • Reputation: 1

Unbekanntes Porzellan aus Nachlass

Beitrag von PetroMonk »

Danke für die Rückmeldungen. Damit hatte ich gar nicht mehr gerechnet...

In der Sauciere ist kein Steg o.ä.. Lediglich Anhaftungen der letzten Soße... :grin:

Ich werde den Karton bei Gelegenheit einmal ganz auspacken und die Stücke reinigen. Mal sehen was da noch zum Vorschein kommt.

Vielen Dank für die Einschätzungen. Nun kann ich das Ganze besser einordnen.

Gruß

Torsten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekanntes Porzellan aus dem Nachlass
      von Chrysostomos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1763 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrysostomos
    • Unbekanntes Porzellan Nachlass
      von inesbraun » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 558 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von inesbraun
    • Unbekanntes Porzellan
      von Klondike » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
    • Unbekanntes Porzellan Design
      von Maila2022 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 18 Antworten
    • 3152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekanntes Porzellan
      von Schwäbin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 710 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bekett
    • Puppe aus Nachlass- Hilfe Herstellermarke
      von Wilma » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“