Sartre99 hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Mai 2021, 08:49
würde auch die Zuschreibung bezüglich Vittorio Zecchin in Frage stellen
gutes Bsp., aber da stimme ich Dir zu; das passt nicht - das wäre für ihn schon viel zu 'altmodisch' in dem Fall
entweder es ist ein (zumindest etwas) jüngeres Stück, was die alte Technik wieder aufgegriffen hat oder von wem anders, aber vorher dann. Allen Angeboten, die mit 'großen' Namen und sei es auch nur als 'Verdacht' 'vllt.' etc. daher kommen kann man leider oft wenig Glauben schenken. Hast Du schonmal ein Moser-Teil mit Spitzendeckchen-Dekor gesehen? wenn, ist mir da wohl was entgangen :grimacing: - das ist ja halt so venezianisch, eben wg. der textilen Ausgangslage dafür. Heute wohl kaum noch wirklich allgemein bekannt - aber bei Spitze waren die genau das

Burano, ja mit B
[Gäste sehen keine Links]
Britannica beschreibt die Herstellung ganz gut, dazu auch Artikel zu den Unterschieden anderer Spitzen-Macharten
[Gäste sehen keine Links]
das ist eben 19. Jh. noch, Salviati und ein möglicher Dekorateur genannt
[Gäste sehen keine Links] - im Corning Museum war ich noch nicht gucken und irgendwo gibt es auch eins in Italien zu Glass noch, aber hab den Link nicht mehr
fragt sich wirklich, wie lange die das gemacht haben :thinking:
[Gäste sehen keine Links]
so blau? Italy steht wohl drauf, aber
[Gäste sehen keine Links]
----
noch ein Exot nur zur Info dazu, aus Ungarn
[Gäste sehen keine Links]