Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo,
gibt ja wirklich viele Bilder von ihm. Hab das hier über ihn gefunden, aber bin mir nicht sicher ob das Ernst gemeint ist: [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
Sartre99 hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. April 2021, 16:12
Dann hätte ich aber das hier:
fiel mir gestern auch schon auf :smirk: - achte auf die Schreibweise des Namens des Malers im Text, das mit den Lebensdaten. Nur ein Schreibfehler? eher nicht - ein typischer Fall von 'denkste' - das bezieht sich auf Hans Hentschke [Gäste sehen keine Links] bzw. Bilder/Signaturen, da gibt es nichts zu verwechseln [Gäste sehen keine Links]
Hallo,
falls noch von Interesse? Ich bin zufällig auf die Anfrage gestoßen da ich selbst ein Gemälde von M. Henschke habe, hatte ich den Maler bereits recherchiert.
Hier die Biografie:
Deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. Ab 1919 Zeichenlehrer in Langendorf bei Zeitz, daneben Unterricht bei einem Maler und Bildhauer, 1913 Kunstschule in Luzern, 1920-1955 Zeichenlehrer in Bremerhaven, von Anfang an arbeitete er neben seinem Schuldienst als freischaffender Künstler und nahm jede Ausstellungsmöglichkeit wahr, schloß sich verschiedenen Künstlervereinigungen an, zunächst der "Gilde", 1932 für kurze Zeit der "Vereinigung Norddeutscher Künstler e.V.", die ihren Sitz in Hamburg hatte und in den fünfziger Jahren der kleinen Gruppe "Der Strom", der die Maler Köster, Bemmer, Schiebold und Simoleit angehörten, 1920-22 Bildhauerarbeiten in den Gilde-Ausstellungen (Frauenbüsten, Plaketten und Figurengruppen), danach wandte er sich der Ölmalerei zu, neben Fahrten in seine alte Heimat und an die Ostsee, sind häufigere Aufenthalte in Worpswede, in ostfriesischen und holländischen Sielhäfen, sowie am Dorumer Tief verzeichnet, daneben sah er sich die Halligen, die Inseln Föhr und Helgoland an, besuchte Schleswig-Holstein, das Weserbergland und die Lüneburger Heide, war nicht nur Landschafts- und Seemaler, er malte auch Blumenstilleben und entwickelte dabei eine Vorliebe für Sonnenblumen, beschäftigt sich in seinen letzten Lebensjahren mit Themen, die einem religiösen Symbolismus zuzuordnen sind, in den 20er Jahren befreundet und gemeinsames Atelier mit Paul Ernst Wilke, siehe Künstler und Künstlerinnen in Bremerhaven und Umgebung
Hier noch ein Link zu einer Online Plattform, die ein Gemälde von M. Henscke im Angebot hatte mit Biografie: [Gäste sehen keine Links]
Hallo Zusammen,
ich habe auch so ein Bild und würde mich sehr interessieren wie der Maler nun heißt...
kann mir jemand hier helfen?
5.jpg 4.jpg 1.jpg
Letzter Beitrag
Mich würde erstmal interessieren, ob das sein Bild ist.
Hier und bei dem anderen steht:
Ich habe auch
So ein Gemälde.
Hört sich für mich nicht so an als ob das seins ist.
Hallo Zusammen,
ich habe ein Bild und würde mich sehr interessieren wie der Maler nun heißt...
kann mir jemand hier helfen?
Danke
6.jpg 5.jpg 2.jpg 1.jpg
Hallo Zusammen,
ich habe ein Bild und würde mich sehr interessieren wie der Maler nun heißt...
15x33cm
kann mir jemand hier helfen?
Danke
1.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg
Hallo Zusammen,
ich habe ein Bild und würde mich sehr interessieren wie der Maler nun heißt...
kann mir jemand hier helfen?
Danke
3.jpg 2.jpg 1.jpg
Letzter Beitrag
Ach komm Blanthauer, Du hast doch jetzt schon so oft hier Fragen nach den Signaturen gestellt - da weißt Du doch
wie der Hase läuft - gell? Wer soll bei dem Foto von Farbresten auf Spachtelwülsten eine Signatur erkennen können?
Versuch bitte noch x Fotos der Signatur aus verschiedenen Perspektiven und bei unterschiedlicher guter Beleuchtung
zu knipsen. Maßangaben und ein frontales Foto des Gemäldes wären evtl. auch noch hilfreich. Bis dann.....
Hi
Ölgemälde auf Leinwand, doubliert, nicht signiert. Wahrscheinlich 19te Jahrhundert. Was glauben Sie von diesem Gemälde?
Danke
5.jpeg 4.jpeg 3.jpeg 2.jpeg 1.jpeg
Letzter Beitrag
Moin zusammen,
ich bin da bei @lins, - ein ( klassizistischer ) Johannes. Für was mythologisches ist der einfach zu klar anbetend bzw in seiner Rechtswendung auf etwas bezogen (Christus). Mir fällt da nichts ein, zu welcher Helden- oder Göttergeschichte der passen sollte. Und auch eine Figur des alten Testaments fällt da aus, denke ich - zu wenig Beiwerk/andere Figuren, die eine Story definieren. So als einzelne schlichte Figur mit diesem Habitus ergibt das eigentlich nur als Johannes Sinn,...