Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
In dieses Forum kommen bestimmt viele Leute, die da etwas im Schrank haben und sich fragen: ist das Kunst, und kann man sie versilbern, oder kann das weg?
Genau so einer bin ich - ich bin nicht jung, aber ich brauche das Geld und bin für jeden Tipp dankbar.
Von solchen Gläsern haben wir eine große Anzahl, viele verschiedene Formen.
Was meint Ihr - Millionenfund oder Glascontainer?
20210328_113756.jpg (75.94 KiB) 203 mal betrachtet
20210328_113806.jpg (65.94 KiB) 203 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hallo Cxo, in diesem Forum befassen sich viele nette Leute mit
Silber, aber versilbern steht hier nicht an erster Stelle! :worried:
Abgesehen davon sollte die Beschreibung deines "Millionenfundes"
schon etwas ausführlicher sein...
Gruß redfox
Glascontainer verbietet sich aus zwei Gründen von selbst - erstens gehören Trinkgläser da grundsätzlich nicht hinein, weil die Zusammensetzung meist unbekannt ist, sich aber auf jeden Fall von Glasverpackungen unterscheidet. Man kann z.B. Kristall- oder Bleikristallglas nicht ausschließen und sowas kann später richtig Probleme machen [Gäste sehen keine Links]
Zweitens gibt es vllt. Leutz, die zwar durchaus alle Tassen, aber nicht genügend Gläser im Schrank haben - das wäre wenn, immer noch eine sinnvollere Alternative, wenn alles heil & gut sein sollte.
Drittens wurde oben schon gesagt - und viertens sind solche zarten Gläser mit dem Rautenschliff recht häufig zu finden und einfach Angebote & Verkäufe dazu.
Typische Glasserien der Wirtschaftswunderzeit; wohl noch genügend vorhanden, daher einfach zu sammeln, für wen der mag. Da hast Du also Rockabilly-, Nierentisch- oder mid-century- Argumente genug, sie einfach anzubieten, wenn Du vorher etwas das Niveau vergleichst.
Schon im Überblick tauchen sie auf [Gäste sehen keine Links]
Da ich annehme, dass bei Dir keine Aufkleber mehr drauf sind, solltest Du ev. noch Maße vergleichen, um zu gucken, ob es dieser dort genannte Hersteller sein könnte [Gäste sehen keine Links]
oder andere [Gäste sehen keine Links]
viel lief grad nicht [Gäste sehen keine Links] - aber Glas ist oft auch nicht der Liebling beim Versand. Bei eher nicht hochpreisigen Artikeln lohnt der Aufwand auch nicht unbedingt, so dass Kleinanzeigen, weil ja kein Floh z.Zt., eher der Marktplatz sein könnte.
Ich habe nur Bilder von 1 Glas gemacht (ca. 14 cm hoch, 4 cm Durchmesser unten und ca. 2 cm Durchmesser oben an der Öffnung). Da es 6 Stück davon gibt (je 2 Stück in 3 unterschiedlichen Farben aber alle 6 haben das selbe Motiv), dachte ich, es könnte in Richtung Schnapsgläser gehen oder ähnliche Trinkgefäße.
Könnte es sich auch um alte Shisha Gläser/Bowls handeln oder sind es einfach nur kleine Vasen?
Vielleicht kennt sich jemand aus und kann mir mehr dazu sagen.
wir haben vor kurzem zwei Gläser entdeckt und gleich zugeschlagen weil sie uns gefallen und jetzt würden wir gerne mehr über diese schönen Objekte erfahren.
Deshalb muss ich Spezialisten wie euch fragen die uns vielleicht weiterhelfen können.
Es handelt sich um zwei Glasbecher, einmal mit einer Schwarzlot-Malerei (Heiliger Georg der Drachentöter), der andere Becher ist handbemalt (Postkutschen- und Bauern-Szene).
Das handbemalte Glas ist eher Dickwandig mit fast 3 mm und...
Letzter Beitrag
aber irgendwie ... weiß immer noch nicht. Ev. auch nach einer (entsprechenden S/W-Vorlage wie einer Buchillustration, einem Holzschnitt oder Litho, neu interpretiert? oder nach einem Gemälde eben.
Was mir gerade aufgefallen ist wenn ich mir die Links die du verschickt hast näher betrachte.
Irgendwie scheint es eine Mischung zwischen den beiden Bildern zu sein.
Der Drache kommt dieser Illustration schon sehr nahe:
Und der Drachentöter mit seinem lockeren Gewande diesem Bild:
ich habe aus dem Nachlass meines Vaters diverse Glasgegenstände geerbt. Mein Vater hat die Gegenstände im Laufe seines Lebens auf Auktionen und Antikmärkten erworben.
Leider kenne ich mich mit der Materie nicht aus und ich habe auch leider keine weiteren Informationen zu den Gegenständen. Die Glasgegenstände haben keine Stempel o.ä.
Wenn anhand der Bilder eine Bestimmung des Herstellers, eine Typbezeichnung und/oder eine zeitliche Einordnung möglich sind, würde ich mich über...
Letzter Beitrag
den Beitrag wieder löschen bzw. bearbeiten?
Hallo,
das geht glaub auch nicht, wenn schon geantwortet wurde. Lass einfach stehen und mach neue; ggf. kann/wird ein @admin das dann hinterher noch entfernen, falls es stört
meine Frau hat ein paar Fundstücke aufgetan, die industriell gefertigt sind, wo es uns aber interesieren würde, wer und wann sie in Italien hergestellt worden sind.
Auf dem Boden ist Made in Italy eingearbeitet, ein Herstellersymbol, was ähnlich wie eine Kirsche aussieht und eine Zahl, die von Glas zu Glas variiert. Die Gläser haben einen Goldrand, goldene Ranken und ein aufgearbeitetes Bild, welches einen Edel-Mann und eine Frau m Garten darstellt.
Wenn jemand Informationen...
Letzter Beitrag
Hallo,
also ein gutes Bild der Marke wäre schon wichtig. Jedes Handy schafft eine vernünftige Vergrößerung.
Lieben Gruß
Hallo zusammen,
aus einem Nachlass habe ich ein schönes Gläserpaar (wohl Gegenstücke). Sie sind meinem Empfinden nach aufwendig und fein graviert.
Das eine zeigt einen Lauten(?)spieler, das andere eine auf einer Bank sitzende Dame. Beide sind von Bäumen und Büschen umgeben.
Der Glasfuß ist hohl und jeweils nummeriert: 29/500
Ich habe eine Signatur / Monogramm gefunden und mich interessiert, ob jemand von euch diese zuordnen kann?
Ich lese SN oder NS....
Die Gläser sind vermutlich nicht antik,...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für deine Informationen, Sartre!
Ich freue mich, mit meiner Einschätzung, dass es sich um besondere Stücke handelt, wohl richtig gelegen zu haben. :slightly_smiling_face:
Auch Danke für den Literaturtip! Ich habe mir das Buch bestellt, damit ich mein Wissen erweitern kann.
Sonnige Grüße und bis zum nächsten Mal,
Traumbärchen
Hallo,
gestern habe ich das vorletzte Weinglas zerdeppert. Gerne würde ich versuchen Ersatzgläser zu finden - allein, es gelingt mir nicht.
Kann mir jemand helfen und die Serie der abgebildeten Gläser bestimmen? Ich habe sie ca. 1998 im Ausverkauf erstanden. Also Weingläser, Biergläser (?) und eine Karaffe.
Wenn jemand die Serie kennt, fände ich das traumhaft.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)