Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Nähschatulle, bitte um Holzart-Bestimmung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Nähschatulle, bitte um Holzart-Bestimmung

Beitrag von Thomas66 »

Ich verstehe den Mechanismus immer noch nicht :upside_down_face:
Europas beste Mannschaft .... SGE
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Nähschatulle, bitte um Holzart-Bestimmung

Beitrag von reas »

Thomas66 hat geschrieben: Mittwoch 17. März 2021, 22:53 Ich verstehe den Mechanismus immer noch nicht
Es gibt keinen.. man muss die Schublade rausziehen und von hinten gibt es eine zweite..also von vorne nicht sichtbar d.h Geheimfach
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Nähschatulle, bitte um Holzart-Bestimmung

Beitrag von Thomas66 »

Aaah, jetzt ist der Euro gefallen, meine handwerklichen/technischen Vorstellungskräfte/Talente liegen allerdings auch im unteren Promillebereich O:-)
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Nähschatulle, bitte um Holzart-Bestimmung

Beitrag von Gast »

reas hat geschrieben: Mittwoch 17. März 2021, 22:59Es gibt keinen
Na ja, wenn man etwas öffnen kann/soll gibt es wohl immer einen Mechanismus (= Kopplung von Bauelementen). Du hast uns zunächst nur die Rückverkleidung gezeigt. Nicht sonderlich fair (sorry). Ist das denn tatsächlich Holz(Furnier)?
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Nähschatulle, bitte um Holzart-Bestimmung

Beitrag von reas »

ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Mittwoch 17. März 2021, 23:16 Nicht sonderlich fair (sorry).
Ja aber hätte ich die Schublade geöffnet gezeigt hättet ihr sofort den erhöhten Boden gemerkt.. wäre aber wahrscheinlich doch fair gewesen.. sorry 😟.
ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Mittwoch 17. März 2021, 23:16 Ist das denn tatsächlich Holz(Furnier)?
Ja, Furnier auf Hartholz
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 591
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1753

Nähschatulle, bitte um Holzart-Bestimmung

Beitrag von wib »

Boah, wieder so ein Schätzchen. Hast du da ein Nest gefunden? So langsam werde ich wirklich neidisch..... :') O:-)
Bei der Holzart klingelt bei mir leider überhaupt nichts - noch nicht mal, nachdem ich alle Verlinkungen angeschaut und meine bescheidenen Holzsammlung hervorgekramt habe. Manchmal wurden heimische Holzer ja kräftig nachgefärbt, damit sie "edler" wirkten , aber so sieht es auch nicht aus.

Grüße
Wiebke
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Nähschatulle, bitte um Holzart-Bestimmung

Beitrag von reas »

wib hat geschrieben: Donnerstag 18. März 2021, 09:38 Manchmal wurden heimische Holzer ja kräftig nachgefärbt, damit sie "edler" wirkten , aber so sieht es auch nicht aus.
Hi Wiebke, nein gefärbt wurde da nichts..es wird wahrscheinlich ein exotisches Edelholz sein aber an Palisander glaube ich nicht...

Hier habe ich neue Bilder ohne alten Lack, @nux leider ohne zu ölen, das kann ich noch nicht machen 😉
IMG_20210318_152052~2.jpg
IMG_20210318_152052~2.jpg (190.3 KiB) 375 mal betrachtet
IMG_20210318_151956~2.jpg
IMG_20210318_151956~2.jpg (171.78 KiB) 375 mal betrachtet
IMG_20210318_151903~2.jpg
IMG_20210318_151903~2.jpg (182.37 KiB) 375 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2314
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4459

Nähschatulle, bitte um Holzart-Bestimmung

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo reas,

ich verfolge das Rätselraten mit Spannung und obwohl ich wirklich keine Ahnung habe, muss ich jetzt auch noch meinen Senf dazugeben. :face_with_rolling_eyes:
Mich hat die wilde Maserung von Anfang an an etwas erinnert und heute kam ich zufällig drauf, dass dies Griffholz sein könnte, also z.B. irgendein Messergriff. Da die Nähschstulle ja klein ist, wurde vielleicht ein Holz verwandt, welches eigentlich für anderes gedacht war.
Ich bin dabei auf ein spannendes Holz gestoßen und hoffe, dass die Spezialisten jetzt nicht zu sehr aufstöhnen, Eisenholz (Olneya tesota):
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • kleine Nähschatulle
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 349 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Bestimmung von Alter und Holzart einer Truhe
      von jonofe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 1636 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Bestimmung von Alter und Holzart einer Truhe
      von Cheryn » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 715 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cheryn
    • Schatulle Altersbestimmung und Holzart
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 655 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Holzdose - Wer weiß, um welche Holzart es sich handelt
      von Wjera » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 17 Antworten
    • 4157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Kommode Jugendstil oder jünger??? Holzart???
      von fancygreen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 136 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fancygreen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍