ich denke mal das der von Dir beschriebene falsche Reinigungsvorgang hier nur eine untergeordnete Rolle spielt. Für mich ist primär wichtig wo diese Kanne herkommt.
Zudem sollten diese vermeindlichen Kratzer, für einen versierten eventuellen Käufer doch kein Problem darstellen. Es scheinen ja auch die möglichen 500€ Verkaufspreis hier nicht so ins Gewicht zu fallen?

Ich denke mal, das auf Fotos auch viel verfälscht wird, denn man kann z.B. jedes neue Brillenglas so Fotografieren das es zerkratzt aussieht. Denn Tatsache ist das die Kanne nur wirklich maginale Spuren von Kratzern aufweist und jeder der die Kanne erwerben sollte, kann diese vor Ort auf Kratzer überprüfen.Was noch super gewesen wäre, den einen oder anderen Tipp zu geben (auch für andere) wie man Kratzer entfernen kann.
Trotzdem besten Dank für deinen Hinweis.