Aliferris hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Februar 2021, 10:05
Auch Fotos werde ich künftig so einbinden, wie vorgeschlagen.
warum nicht jetzt und hier? was spricht dagegen? Du kannst sie in den ursprünglichen oder auch jeden nächsten Post laden. Oder mir z.B. sagen: die, die schon da sind, 'umzubetten' in einen meiner.
und, wenn Du das machen möchtest oder Dein 'Fett' weg haben möchtest: rechts oben bei jedem selbst geschriebenen Post siehst Du einen kleinen Stift - wenn Du da drauf klickst, geht der Text wieder auf und man kann korrigieren, was man möchte.
Und, wenn man hier irgendeine Chance auf das Betrachten der Punzierun(en) haben könnte oder sollte, Begabung hin oder her - würde ich doch nochmal anregen wollen, das erneut nach meinen Vorschlägen zu versuchen? erstmal ungeputzt, aber wenigstens das, was drauf ist, nochmal zeigen. Falls man den Silberschmied identifizieren könnte, hätte man auch ungefähr ein Alter (und eine Bestätigung der vermuteten Gegend)
Denn, eines geht aus dem von Dir gebrachten Link schon hervor: aus dem Besitz der Königin der Niederlande. Aha. Was schrieb ich gestern? weil, der ganze Stil ruft m.E. nach der Region. Egal erstmal ob Original-Zeit oder die zweite. Und das wiederum hieße auch, nach niederländischen oder auch friesischen Punzen, Stadtmarken, MZ etc. schauen
Was so als Zuckerstreulöffel bezeichnet wird - da gibt es aber recht verschiedene Typen. Und das hat auch was mit dem Alter zu tun, mit der Entwicklung der Zuckertypen.
Denn den weißen, feinkörnigen, rieselfähigen Zucker, wie wir ihn heute kennen - seit wann gab es den denn erst?
[Gäste sehen keine Links]
Wie war das davor/früher? herstellungsbedingt Zuckerhüte; dafür Zuckerhämmer, Zuckerzangen
[Gäste sehen keine Links] - oder
[Gäste sehen keine Links] - und eben Streulöffel, die 'das Gröbste' zurückhielten
Einige Streulöffel mehr
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und dann der dort
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - odr
[Gäste sehen keine Links] -
wenn Du mich fragst: die sehen alle 'sauber', sprich geputzt aus? schöne alte Dinge kann man doch auch pflegen? nicht übertreiben, aber hegen? in der Preisklasse wohl allemal. Aber es bleibt natürlich Dir überlassen, wenn Du 'im Fundzustand' damit losziehst oder das z.B. auch doch lieber einem Fachmenschen dazu geben möchtest.