Also ich von den Fotos ausgehend neige ich dazu zu sagen die Möbel sind ein original aus der Zeit um 1880-1910. Entweder französisch oder aber auch englisch. Sofern ich es noch richtig weiß sind diese exzessiven Quasten eine Folge des "Turkish style" der um 1870 entstand und anschließend zusammen mit den üblichen "chesterfield" Details nach Frankreich überschwappte. Hier sieht man auf der vierten Seite einige zeitgenössische Darstellungen:
[Gäste sehen keine Links]
Und hier ein etwas opulenteres Beispiel
"
[Gäste sehen keine Links]
Heute neigt man aber dazu alles was dann um 1870 hergestellt worden war dem Napoleon III zuzuschreiben
Was nun den Verkauf angeht: diese Garnitur ist ziemlich groß und wohl komplett, was für antike Möbel schon ein dicker Plus ist. Die Form ist auch nicht schlecht. Ein so altes Set in Leder bringt sehr hohe Preise ein.
Was allerdings die ganze Idee mit dem Verkauf schwieriger gestaltet ist die Farbe und der Stoff selbst.
Einerseits denke ich ist der Stoff ebenfalls original, was aus historischer Sicht ein Vorteil ist, andererseits sind so alte Stoffe meist für die Belastungen des Sitzens nicht mehr geeignet, reißen schon bei normaler Beanspruchung schnell und diese Farbe des Salats von letzter Woche würde sich seit den 70er Jahren kaum jemand ins Zimmer stellen wollen. Daher befürchte ich wird ein Verkauf an Privatleute schwierig, wenn überhaupt möglich, und sicher nicht das Geld einbringen was man für so alte Stücke erwarten könnte.
Vielleicht könnte man aber über eine Auktion Interessenten aus dem Bereich von Museen oder Sammlern gewinnen.
Schicken Sie doch die Fotos an einige Auktionshäuser und lesen Sie was sie dazu zu sagen haben.