Hallo liebes Forum,
Oma ist schon etwas länger nicht mehr da, eine Erinnerung an die gute Stube ist ein Sekretär. Diesen habe ich dann irgendwann übernommen, weil ich ihn hübsch fand. Damals Highlight in der Junggesellenbude hat er mich bis heute begleitet. Zwischenzeitlich gibt es Frau und Kind und Nummer 2 ist auf dem Weg. Das "Büro" wird nun Kinderzimmer und somit wird der Sekretär wohl bald weichen müssen.
Mit diesem Hintergrund bin ich heute neu hier und erhoffe mir so einiges an Expertise zu meinem Sekretär. Ein paar überlieferte Informationen gibt es. 1989 hat Oma mal eben 6.000 Mark für eine Aufarbeitung investiert. Danach handelt es sich angeblich um einen Biedermeier - Kirschbaum auf Mahagoni und Schellack. Ich bin allerdings nicht sicher ob diese Überarbeitung so wirklich seriös war. Die Angaben sind somit auch alles andere als gesichert. Über die Brücke Mahagoni-Funier gehe ich noch, das Holz sieht nicht nach Kirsch aus, kann mich aber auch irren. Die Schreibklappe kann Kirschfunier sein und der Auszug sollte aus Ahornholz sein.
Ich erhoffe mir von euch alle Hinweise die ihr den Bildern entnehmen könnt um den Sekretär so genau wie möglich beschreiben zu können und vielleicht auch ein Gefühl dazu zu bekommen, welchen Wert er hat.
Die Zeit in trockenen Wohnungen und im Haus hat ihm leider nicht gut getan. Neben den Lackabplatzern und kleinen Schönheitsfehlen ist an der Seitenwand das Holz gerissen und auf der Schreibklappe auch.
Gern beantworte ich natürlich alle Fragen und freue mich auf eure Einschätzung

- SAM_5248.JPG (185.35 KiB) 412 mal betrachtet

- SAM_5249.JPG (243.38 KiB) 412 mal betrachtet

- SAM_5250.JPG (204.88 KiB) 412 mal betrachtet

- SAM_5251.JPG (219.26 KiB) 412 mal betrachtet

- SAM_5252.JPG (156.5 KiB) 412 mal betrachtet