Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Z & Co Tirschenreuth Bavaria Zwiebelmuster

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • LaBelle1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 6. Februar 2021, 08:45
  • Reputation: 1

Z & Co Tirschenreuth Bavaria Zwiebelmuster

Beitrag von LaBelle1 »

Hallo allerseits.
Ich bin neu auf dieser Plattform und Ich liebe Porzellan😀 Deshalb hoffe ich auf Eure Antworten & Anregungen.

Im Internet bin ich nicht fündig geworden. Ich würde gerne wissen, in welchem Zeitraum das Geschirr Z&Co Tirschenreuth Bavaria Echt Cobald hergestellt worden ist.

Vielen Dank & viele Grüße
57803ACB-B4B3-4245-820A-6EA977CAC5D2.jpeg
57803ACB-B4B3-4245-820A-6EA977CAC5D2.jpeg (95.71 KiB) 1975 mal betrachtet
A27BBBF3-5F29-4678-AB52-3C0BA3AF6638.jpeg
A27BBBF3-5F29-4678-AB52-3C0BA3AF6638.jpeg (34.34 KiB) 1975 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3725
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5232

Z & Co Tirschenreuth Bavaria Zwiebelmuster

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
herzlich willkommen. Bitte mach mal noch Bilder von dem Dekor und dem Geschirr an sich. Also der Form und Größenangaben wären auch hilfreich.
Die Marke deutet aber auf den Zeitraum ab 1940 hin(Markennummer 99):
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • LaBelle1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 6. Februar 2021, 08:45
  • Reputation: 1

Z & Co Tirschenreuth Bavaria Zwiebelmuster

Beitrag von LaBelle1 »

Hallo Sartre,

vielen Dank für Deine Nachricht und für den Link.
2 Fragen noch:
•Meinst Du, dass das Modell (Dekor) Zwiebelmuster zu einer bestimmten Zeit hergestellt worden ist? Oder ist es unaabhängig von einem Zeitraum? Also praktisch kann es auch gestern produziert worden sein?
•obwohl diese Marke von Hutschenreuther aufgekauft worden ist, warum steht da nur „Tirschenreuth“?
Denn ist es etwas zu Irre führend, dass Hutschenreuther auch Zwiebelmuster anbietet?
Wo kann der Unterschied liegen?

Herzlichen Dank
Lieben Gruß
  • LaBelle1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 6. Februar 2021, 08:45
  • Reputation: 1

Z & Co Tirschenreuth Bavaria Zwiebelmuster

Beitrag von LaBelle1 »

21066529-A528-46F7-A372-B12991225D03.png
21066529-A528-46F7-A372-B12991225D03.png (40.67 KiB) 1959 mal betrachtet
C3D66CAA-C303-43E7-BEFA-F1C1299D4076.png
C3D66CAA-C303-43E7-BEFA-F1C1299D4076.png (42.88 KiB) 1959 mal betrachtet
875B8F16-2962-4492-B8A4-7646E4E69769.png
875B8F16-2962-4492-B8A4-7646E4E69769.png (21.18 KiB) 1959 mal betrachtet
E6A1B938-7301-4920-B1EB-31F34883B144.jpeg
E6A1B938-7301-4920-B1EB-31F34883B144.jpeg (88.77 KiB) 1959 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16517
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27745

Z & Co Tirschenreuth Bavaria Zwiebelmuster

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
LaBelle1 hat geschrieben: Samstag 6. Februar 2021, 11:14 obwohl diese Marke von Hutschenreuther aufgekauft worden ist
nein, das sowieso nicht, da verwechselst Du was. Denn es gab in Tirschenreuth die eine Porzellanfabrik, die auf u.a. Muther & Metzger zurückgeht und diese wurde von der Lorenz Hutschenreuther AG übernommen.

Dann gab es noch die andere, die, an der die Zehenders beteiligt waren - daher das Z & Co. Kurz zu beiden Unternehmen dort [Gäste sehen keine Links]
ein Flyer mit etwas mehr Historie auch zu beiden Manufakturen, dabei Einiges zu diesem Zweig der Keramik- und Porzellanproduktion an dem Ort, darin "Am 29. Dezember 1936 wurde beschlossen, die Wallner AG in eine offene Handelsgesellschaft unter dem Namen „Keramische Werke Zehendner & Co.“ umzubenennen." Älter als das kann die Marke also nicht sein.
Was nicht ganz klar aus dem Text hervorgeht ist, ob Porzellan schon (so weit) vor 1954 hergestellt wurde oder ob ab dann dafür Tunnelöfen verwendet wurden.
Es gibt einen weiteren Bodenstempel auf Porzellan von Z & Co., welcher als älter angesehen wird, aber eine genauere zeitliche Eingrenzung könnte ich jedenfalls auch bei dem nicht machen.

Spätestens ab 1992, mit ein paar Übergangsvarianten, steht dann eh SMCS drauf; aber schon 1998 erfolgte die Stilllegung.
[Gäste sehen keine Links]
LaBelle1 hat geschrieben: Samstag 6. Februar 2021, 11:14 das Modell (Dekor) Zwiebelmuster zu einer bestimmten Zeit hergestellt worden ist? Oder ist es unaabhängig von einem Zeitraum? Also praktisch kann es auch gestern produziert worden sein?
Also 'gestern' kann es demnach nicht produziert worden sein ;) - vermutlich zwischen eben Mitte Ende der 1950er und letztendlich (aber eher nicht) Anf. 1990er. Mir ist nicht bekannt, ob und wenn ja welche Merkmale es zur Unterscheidung bei den Bodenstempeln von Z & Co innerhalb dieses Zeitraumes geben könnte. Außer, dass ab irgendwann auch 'spülmaschinenfest' mit drauf stand - jedoch auch ob bis 1992 oder wie lange - ??

ansonsten noch - ich hoffe, es ist Dein Geschirr zu dem Du gefragt hast?

Gruß
nux
  • LaBelle1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 6. Februar 2021, 08:45
  • Reputation: 1

Z & Co Tirschenreuth Bavaria Zwiebelmuster

Beitrag von LaBelle1 »

Hallo Nux :slightly_smiling_face:
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort und für Deine Recherche.

Wahrscheinlich handelt es um dabei um den Zeitraum 1950-1990. Einen genaueren Zeitraum als das ist es wahrscheinlich sehr schwierig zu erfahren.

Es ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Es lebe Porzellanwissenschft ;)

Viele Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bavaria Tirschenreuth
      von Han-Tolo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • Bavaria Tirschenreuth Tasse und Vase?! Kennt jemand das Symbol
      von Sheila » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 72 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Tirschenreuth Bavaria
      von Eileen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eileen
    • Ist das Zwiebelmuster?
      von Caren » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 344 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Zwiebelmuster Service mit Goldrand
      von KaBue » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 478 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KaBue
    • Hutschenreuther Zwiebelmuster Brotkorb?? identifizieren
      von Marissa » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 221 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“