So, das ist jetzt ein ganz schön umfangreicher Einstand hier, sorry...
Weil ihr aber an sowas offensichtlich Freude habt, hier noch ein Paar interessante Details zu dem Möbel:
Die Zinkung der Schubkästen ist sehr exakt gearbeitet; die Nuten für die Schubkästenböden sitzen aber komischerweise nicht in den Seitenwänden, sondern in Leisten, die unten an die Wände quer drangeleimt sind. So ähnlich wie bei der Rückwand der Kommode, oder bei Wiebkes Sekretär! Beim obersten Schubkasten verdecken sie dabei Nuten in den Seitenwänden, bei den unteren nicht.
Ist das eine alte Restaurierung wegen geschwundener Böden? Aber warum sind dann bei den unteren Schubkästen keine Nuten in den Seitenwänden zu sehen? Hatte hier ein Lehrling die Böden falsch zugesägt...?
Für mich ist das natürlich super, denn die Schubkästen haben durch die genuteten Leisten 5 cm breite "Kufen", die prima auf meinen seitlich aufgedoppelten Laufleisten aufliegen.
Boden, Seitenwände, Rückwand und Platte sind jeweils aus einem Brett gefertigt. Das Brett der Rückwand ist 74 cm breit! Und an keiner Stelle gerissen oder gesprungen.
Die Schubkästen scheinen aus Eiche gefertigt zu sein, der Korpus und die Laufleisten aus irgendeinem Weichholz (??). Entsprechend unterschiedlich sieht die Abnutzung der Schubkasten-Kufen und der Laufleisten aus - bei den Laufleisten bis zu einem Zentimeter, bei den Schubkästen weniger als ein Milimeter >:)
So, das wars erstmal von meiner Kommode. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
![IMG_5341[1].JPG](./download/file.php?id=68181)
- IMG_5341[1].JPG (199.94 KiB) 978 mal betrachtet
![IMG_5352[1].JPG](./download/file.php?id=68180)
- IMG_5352[1].JPG (470.1 KiB) 978 mal betrachtet
![IMG_5353[1].JPG](./download/file.php?id=68179)
- IMG_5353[1].JPG (297.93 KiB) 978 mal betrachtet