Sartre99 hat geschrieben: ↑Montag 11. Januar 2021, 19:51
Einen Holzfuß an so einem Glasstück

- guck mal, was wir hier auch schon in der Richtung hatten - da mit Messing-'Bandage' sozusagen :upside_down_face:
viewtopic.php?f=33&t=17620&p=108444
so Gläser, das waren ja (früher) immer kleine Kostbarkeiten - hat man halt nicht weggetan oder wenn doch, hat sie sich ev. jemand anders noch wieder 'zurechtgemacht'
hier kann man zudem erkennen, dass der Nodus auch einen Schaden außerdem hat. Wo ich drüber nachdenke, ist, ob das Teil früher ein richtig hoher Pokal/Kelch gewesen sein kann, also ursprünglich nicht dieses Cognacschwenker-artige Aussehen
Und vor allem das/die Motiv(e) - ein Hirte zieht einen Schafbock (nicht der übliche 'Gute Hirte'), ein Mann sitzt mit einem jungen Baum im Topf im Schoß da. Eine Frau mit Früchtekorb und dann, ja - ein Typ oder Geist kommt aus einem Pflanzentopf herausgewachsen und schielt auf sie? Römische Antike? was ist das denn für ein legendärer oder sonstiger bildlicher Hintergrund ':) - fällt mir eben nichts zu ein
Auch nicht wirklich zu der Malerei als solches, wenn das Email sein sollte. Die Pünktchen ja (unfassbar ordentlich!), aber so flächig die Bilder und dann der Fries? oder ist da doch noch irgendeine andere Technik mit dabei?
selbst wenn ich von dem schwarzen Glas absehe (vllt. nicht zu sehr daran kleben) - wer hat so etwas machen können? Harrach/Neuwelt z.B?
[Gäste sehen keine Links] - die hatten auch eine Phase mit antikisierenden Sachen
aber dafür sieht das fast zu 'jünger' aus. Oder aber - Murano ?
[Gäste sehen keine Links] - eben weil der Nodus so groß ist :thinking: - ganz andere Sache, nur wegen der Form
[Gäste sehen keine Links]
Salviati?
[Gäste sehen keine Links] - alles außer - Schwarz