Bitte um Hilfe bei der Bestimmung und Zuordnung einer Porzellanmarke
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Liese Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Samstag 9. Januar 2021, 10:47
- Reputation: 14
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung und Zuordnung einer Porzellanmarke
Ich bin so froh, dass ich dieses Forum gefunden habe und hoffe, dass ich hier eine Antwort auf meine Fragen bekomme :relaxed:
Es geht um Folgendes:
Aus einem Nachlass haben mein Mann und ich einen 3 teiligen Kaffeekern, Kaffeekanne, Milchkännchen und Zuckertopf, aus Porzellan mit einer Goldmalerei.
Alle 3 Teile weisen auf dem Boden ein Wappen mit Pferd und den Schriftzügen "SEVERIN und Handmalerei" auf.
Allerding ist die Farbgebung, die Schriftfarbe und Schriftart bei einem der Teile anders gestaltet.
Zudem sieht es bei 2 der Markungen so aus, als wenn die Wappen über einer anderen Markung liegen.
Unter dem goldenen Schriftzug "handmalerei" auf dem Milchkännchen sind ganz schwach noch Zahlen zu erkennen.
Trotz intensiver Internetsuche kann ich dazu keine Erklärung finden :worried:
Ich habe nun die Fragen: Wer ist der Hersteller, aus welcher Zeit stammt das Porzellan, warum gibt es diese unterschiedlichen Markungen und wie hoch ist der Schätzpreis ? Wo kann ich eventuell weitere Informationen bekommen?
Bei allen, die sich die Mühe machen mir zu antworten, bedanke ich mich jetzt schon einmal ganz herzlich!
- ZzaZza Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
- Reputation: 787
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung und Zuordnung einer Porzellanmarke
ZzaZza
- Liese Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Samstag 9. Januar 2021, 10:47
- Reputation: 14
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung und Zuordnung einer Porzellanmarke
Vielen lieben Dank !
- Liese Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Samstag 9. Januar 2021, 10:47
- Reputation: 14
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung und Zuordnung einer Porzellanmarke
Dank deines Hinweises habe ich mir die Stempel mit Hilfe einer Taschenlampe angesehen

Ich habe jeweils in die Gefäße geleuchtet und unter der Severin Marke befindet sich ein Stempel von CT Altwasser.
Daneben gibt es auch noch verschiedene Zahlen, die in die Teile eingearbeitet wurden.
Hast du eine Ahnung, warum das so gemacht wurde und ob es sich um das Herstellungsjahr handelt, was auf der Erststempelung von CT Altwasser zu sehen ist ?
Ich habe im Internet gesucht, kann darüber aber keine Informationen finden :'(
Auf meine Frage, warum es unterschiedliche "Severinmarken" in grün und gold gibt, habe ich leider noch keine Antwort gefunden.
Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag !
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6051
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19444
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung und Zuordnung einer Porzellanmarke
cooler Trick mit der Taschenlampe! :slightly_smiling_face:
Hier findest Du alle Tielsch Altwasser Marken
[Gäste sehen keine Links]
So weit ich gesehen habe würden Deine Marken in das Jahr 1935 passen, weil bei Dir auch 35 steht.
Das wäre das Bild, Image 3-38.
>>Normal mark used between 1934 and 1945. Here regular 1935 version.<<
Die Dekorationsfirma, die Porzellanmaler, haben sogenannte Weißware von den Firmen bezogen und sie dann dekoriert.
1935 war offenbar noch genügend Gold dafür vorhanden.

Warum die Severinmarken verschieden sind, kann ich Dir nicht sagen.
Die anderen, sog. Pressmarken kann ich nicht interpretieren, die stehen oft für die Form des jeweiligen Geschirrteils.
Grüße
Lins
- Liese Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Samstag 9. Januar 2021, 10:47
- Reputation: 14
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung und Zuordnung einer Porzellanmarke
Vielen Dank für Ihre nette und ausführliche Erklärung :relaxed:
Mein Mann und ich haben neben dieser "Taschenlampennummer" schon versucht, durch Internetrecherchen über "die Geschichte einzelner Porzellanmanufakturen" eine Kreuzverbindung zu CT Altwasser und Severin zu finden, allerdings waren wir erfolglos.
So, wie Sie es erklären, macht es Sinn und wir hatten auch eine ähnliche Vermutung.
Nochmals vielen Dank, auch für den link, und noch einen schönen Sonntag :wave:
Liese
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 1121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Magic3600
-
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 1086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
Hilfe bei der Zuordnung einer alten Puppe (Kurzhaar)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 1 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 2192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SME
-