Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Rosenthal Chippendale Geschirr 1871

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Bambina88 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 18:32
  • Reputation: 2

Rosenthal Chippendale Geschirr 1871

Beitrag von Bambina88 »

Hallo zusammen,

ich habe von meiner Oma ein Rosenthal Chippendale Geschirr vererbt bekommen und bin nun auf der Suche nach der richtigen Serien-Zuordnung. Bei alteserien.de ist das Chippendale Blätterband beige 2280 aufgeführt - jedoch steht bei meinem Geschirr die 1871 als Nummer.
Auch sieht der Rand sehr golden aus.

Kann mir jemand bei der Zuordnung - und eventuell auch bei der Werteinschätzung behilflich sein?
Vielen Dank im Voraus!
LG
PXL_20201227_120800089.jpg
PXL_20201227_120800089.jpg (186.24 KiB) 1249 mal betrachtet
PXL_20201227_120608254.jpg
PXL_20201227_120608254.jpg (464.35 KiB) 1249 mal betrachtet
PXL_20201227_120524995.jpg
PXL_20201227_120524995.jpg (242.11 KiB) 1249 mal betrachtet
PXL_20201227_115820451.jpg
PXL_20201227_115820451.jpg (108.51 KiB) 1249 mal betrachtet
PXL_20201227_115754532.jpg
PXL_20201227_115754532.jpg (385.83 KiB) 1249 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6051
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19444

Rosenthal Chippendale Geschirr 1871

Beitrag von lins »

Willkommen Bambina. :slightly_smiling_face:
Hier findest Du die Rosenthalmarken den Jahreszahlen zugeordnet
[Gäste sehen keine Links]
"Punkt V Punkt" für 1938.
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16517
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27743

Rosenthal Chippendale Geschirr 1871

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

zuerst die zeitliche Einordnung - die Bodenmarken mit den Rosen oben und dem was aussieht wie ein kleines v zwischen zwei Punkten dürften aus 1938 und dem Werk Bahnhof Selb/ später Selb-Plössberg sein. Das rote, gekrönte R ist ein sog. Dekor-Signet, welches ebenfalls nur von diesem Werk verwendet wurde. Nähere Bedeutung ist mir jedenfalls nicht bekannt.

Der Stempel auf der Tasse ist später - 1960 wahrscheinlich; dort die zwei Punkte deuten auf dasselbe Werk hin; wurde möglicherweise mal ersetzt?
Bambina88 hat geschrieben: Montag 28. Dezember 2020, 18:46 das Chippendale Blätterband beige 2280 aufgeführt - jedoch steht bei meinem Geschirr die 1871 als Nummer.
die Zahlen geben die Dekornummer an und das 'beige' in Zusammenhang mit der Bodenmarke dort (wohl 1940) ist quasi eine Ersatzfarbe - weil zu der Zeit die Verwendung von Gold auf Porzellan ab ca. 1937 stark eingeschränkt bis dann hin zu verboten war. Dein Dekor ist (noch) in Gold ausgeführt und hat daher auch eine andere Nummer. Ist das Geschirr elefenbeinfarbig oder weiß?

Hinsichtlich eines 'Wertes' - der Markt, also Angebot & Nachfrage bestimmen mögliche zu erzielende Verkaufserlöse - die Begehrlichkeit nach solch einem Service (?) ist freihändig nicht hinzubekommen. Menge, Zustand und nicht in die Hand nehmen können - das fehlt und außerdem noch ein Hinweis auf den Post 2 dazu dort viewtopic.php?t=19539

Aktuell verkaufte Artikel da z.B. sind meist Einzelteile, die meist höher laufen & entsprechen auch gerade nicht dem, was Du hast (Kaffee? Tee? mehr?) [Gäste sehen keine Links] - da hilft normalerweise, sich andere (Goldrand-)Service des Herstellers aus der Zeit noch dazu zu nehmen, um einen Eindruck zu bekommen was zu wieviel Leutz anbieten und dannauch genommen wurde
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Meist läuft aber über Kleinanzeigen eh mehr, da Versand bei Porzellan so eine Sache ist, die auch nicht jeder machen möchte; dort kannst Du selbst ev. auch noch etwas stöbern.

Gruß
nux
  • Bambina88 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 18:32
  • Reputation: 2

Rosenthal Chippendale Geschirr 1871

Beitrag von Bambina88 »

Vielen Dank für die vielen Informationen - das hilft mir schon einmal sehr weiter!
Das Geschirr ist elfenbeinfarben.

Liebe Grüße,
Bambina
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Familientegister von 1871 entziffern
      von MK78727 » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 3 Antworten
    • 100 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Welche Reihe von Rosenthal Chippendale ist das?
      von Hoeffa » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 3622 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Espressotasse mit Untertasse Rosenthal Bavaria Chippendale Weinblätter
      von bribos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1639 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Rosenthal Chippendale
      von Tom Service » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 60 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom Service
    • Wer kennt dieses Rosenthal Geschirr
      von Bernd B » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 23 Antworten
    • 935 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Geschirr geerbt, aber welche Serie ist das?
      von HongKongPfui » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 983 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HongKongPfui
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“