Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Warmhalteteller von WMF

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • deV Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Mittwoch 23. Dezember 2020, 18:44
  • Reputation: 0

Warmhalteteller von WMF

Beitrag von deV »

Hallo,
Kann mir jemand sagen, von wann dieser Warmhalteteller von WMF ist? Auf der Rückseite ist ein WMF-Stempel. Es gibt ähnliche im Netz, die angeblich aus den 30er Jahren sein sollen. Laut prueschberg.de passt der Stempel zu 1909-1920.
Danke.
WMF-Stempel
WMF-Stempel
IMG_20201223_183627_BURST002.jpg (372.6 KiB) 439 mal betrachtet
Motiv: Suppenkasper
Motiv: Suppenkasper
IMG_20201223_184850_BURST003.jpg (449.19 KiB) 439 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3784
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5265

Warmhalteteller von WMF

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
1909 bis 1930 circa.
Lieben Gruß
  • deV Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Mittwoch 23. Dezember 2020, 18:44
  • Reputation: 0

Warmhalteteller von WMF

Beitrag von deV »

Vielen Dank. Kann das Messing sein?
Gruß deV
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16745
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27977

Warmhalteteller von WMF

Beitrag von nux »

deV hat geschrieben: Freitag 25. Dezember 2020, 11:26 Kann das Messing sein?
ist es gelb? auch wenn das Foto bei Kunstlicht gemacht wurde - eher nicht, oder? und Materialbestimmung von Bildern geht nicht. Auch kann man zwecks Vergleich nicht sehen, wie hoch oder tief der Unterbau eigentlich ist? sind an der Unterseite am Rand Befestigungspunkte für jetzt vllt. fehlende Griffe erkennbar?

im Text zu den Marken im Verzeichnis, welches hier vorzugsweise verwendet wird https://www.prueschberg.de/2018/05/wuer ... -tabletts/ - steht auch "Um 1909/1910 wurden zwei neue WMF-Straussenmarken eingeführt. Sie tragen das Bild eines laufenden Straußes innerhalb eines Rhombus mit einer zweizeiligen Inschrift WMF / G, die wiederum in einem vollständig (oder teilweise) gestrichelten Bogen platziert ist, siehe Fotos unten. Diese zwei Markierungen wurden während einer langen Zeitperiode verwendet. Nach [1,3] wurde die erste dieser beiden kleinen Marken auf WMF-Waren verwendet, welche nach Frankreich exportiert wurden. Meiner Meinung nach wurde der Export nach Frankreich aus naheliegenden Gründen eingestellt, und danach wurde diese Marke auf Waren aus Nichteisenmetallen und deren Legierungen wie Kupfer, Messing, Nickel usw. benutzt. Die versilberten Produkte mit einer solchen Marke sind sehr selten. Im Gegensatz dazu lief die Herstellung von Buntmetall-WMF-Produkten mit dieser Marke bis 1930."

Wenn mit 'danach' gemeint ist, nach Beginn des WKI, dann könnte die Marke auch noch etwas später beginnend sein, da der Boden des Tellers vermutlich nicht versilbert sein dürfte.
Also Nichteisenmetall in der Farbe könnten Nickel, Neusilber z.B. sein (Zinn glaub ich eher nicht) - oder aber man hatte in späteren Jahren doch noch Blech oder Edelstahl ev. verwendet? hast Du mal mit einem Magneten getestet?

bei den Sachen, die man zu dem Thema noch findet, steht irgendwie auch nichts dazu dabei; die Zeitangaben tw. mit 'um 1900' werden aber auch nicht begründet und sind nicht zu verifizieren. Ist der Teller oben denn Porzellan oder Keramik? zwei verschiedene Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • WMF Kaffeekern
      von Misiaczek78 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 632 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Laibach
    • WMF Tortina mit weißem Schieber?
      von cityman2305 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 0 Antworten
    • 781 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Ich hab's verbockt - Porzellankleber bei WMF-Teilchen lösen - Idee?
      von cornetto » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 404 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • WMF-Besteck: Wer erkennt es?
      von kc85 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 3 Antworten
    • 1481 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekanntes WMF Cromargan Besteck
      von Fritzi » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1791 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fritzi
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍