Antiker Silbergegenstand - was ist das?
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- juebie Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Montag 7. Dezember 2020, 14:00
- Reputation: 5
Antiker Silbergegenstand - was ist das?
@ nux: Maße und Gewicht sind in der Erstbeschreibung angegeben. Tremolierstich negativ, muß aber auch nicht sein.
Einen Stilmix vermag ich nicht zu erkennen. Eigentlich alle Elemente passend. Die Ornamentik am Deckel habe ich als stilisierte Palmetten gedeutet?
Welches Tier? Ich denke schon, daß es Schwäne sind - Kopf ist mit Schnabel ausgebildet, aber das ist ja eigentlich egal?
Gehört der Deckel ursprünglich dazu? Zumindest ist er exakt passend (ohne jegliches Spiel) gearbeitet.
@ZzaZza: Klar, Senflöffel braucht eine Aussparung. Ich meinte nur, daß es wenig Sinn machen würde, eine so große "Aroma-Abdampffläche" auf einem Senftopf zu haben, wie sie "mein" Deckelchen nun mal bietet.
Saliere überzeugt mich auch nicht richtig. Da würde der "Deckel" keinen Sinn machen - was denkst Du?
Viele Grüße
Jürgen
Einen Stilmix vermag ich nicht zu erkennen. Eigentlich alle Elemente passend. Die Ornamentik am Deckel habe ich als stilisierte Palmetten gedeutet?
Welches Tier? Ich denke schon, daß es Schwäne sind - Kopf ist mit Schnabel ausgebildet, aber das ist ja eigentlich egal?
Gehört der Deckel ursprünglich dazu? Zumindest ist er exakt passend (ohne jegliches Spiel) gearbeitet.
@ZzaZza: Klar, Senflöffel braucht eine Aussparung. Ich meinte nur, daß es wenig Sinn machen würde, eine so große "Aroma-Abdampffläche" auf einem Senftopf zu haben, wie sie "mein" Deckelchen nun mal bietet.
Saliere überzeugt mich auch nicht richtig. Da würde der "Deckel" keinen Sinn machen - was denkst Du?
Viele Grüße
Jürgen
- Gast Offline
- Reputation: 0
Antiker Silbergegenstand - was ist das?
Räucherstäbchen-Ziergefäßchen? Asien? Die Position der drei Füße ist ungewöhnlich. Fällt das nicht um?
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
Antiker Silbergegenstand - was ist das?
ich finde die Idee von @marker, das es sich um einen Wachsstockhalter handelt gar nicht so abwegig
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
- juebie Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Montag 7. Dezember 2020, 14:00
- Reputation: 5
Antiker Silbergegenstand - was ist das?
Hallo Marker,
die Idee "Wachsstockhalter" hat was. Ich habe mal einen antiken Wachsstock von ca. 1840 (siehe Foto) genommen und es damit probiert.
Leider negativ. Mein verfügbarer Wachsstock hat 5mm Durchmesser. Der paßt nicht durch's Deckelloch des Silbergefäßes. Und ich habe keine Ahnung, ob es damals auch dünnere gab. Jedenfalls würde auch eine 4mm Spirale nicht in das kleine Gefäß passen.
Deine Idee bleibt aber gespeichert.
Gruß
die Idee "Wachsstockhalter" hat was. Ich habe mal einen antiken Wachsstock von ca. 1840 (siehe Foto) genommen und es damit probiert.
Leider negativ. Mein verfügbarer Wachsstock hat 5mm Durchmesser. Der paßt nicht durch's Deckelloch des Silbergefäßes. Und ich habe keine Ahnung, ob es damals auch dünnere gab. Jedenfalls würde auch eine 4mm Spirale nicht in das kleine Gefäß passen.
Deine Idee bleibt aber gespeichert.
Gruß
- ZzaZza Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
- Reputation: 787
Antiker Silbergegenstand - was ist das?
Hallo Jürgen,
ach so meintest Du das mit dem Deckel, da hatte ich Dich falsch verstanden. Sorry.
leider schon abgelaufen aber das Foto ist ja erkennbar:
[Gäste sehen keine Links]
scrollen ungefähr bis zur Hälfte dann kommt dies:
2) Pair of Early 19th Century, Hallmarked Silver Salt Cellars
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und hier noch ein besonders schönes Exemplar mit Deckel und sogar Löffel
[Gäste sehen keine Links]
Selbstverständlich sehen diese alle anders aus als Dein silberne ???Dose; ist ja nur um Dir zu zeigen dass es verschließbare Saltdosen gibt.
ach so meintest Du das mit dem Deckel, da hatte ich Dich falsch verstanden. Sorry.
Für mich würden sie schon Sinn machen, schützt alleine vor Verschmutzung. Aber darum geht es ja nicht, lol. Salztöpfchen mit Deckel sind nicht so selten. Ich habe Dir hier ein paar links herausgesucht:
leider schon abgelaufen aber das Foto ist ja erkennbar:
[Gäste sehen keine Links]
scrollen ungefähr bis zur Hälfte dann kommt dies:
2) Pair of Early 19th Century, Hallmarked Silver Salt Cellars
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und hier noch ein besonders schönes Exemplar mit Deckel und sogar Löffel
[Gäste sehen keine Links]
Selbstverständlich sehen diese alle anders aus als Dein silberne ???Dose; ist ja nur um Dir zu zeigen dass es verschließbare Saltdosen gibt.
Liebe Grüsse
ZzaZza
ZzaZza
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 839 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 6 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 7 Antworten
- 708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scheribert
-
-
-
Antiker Prunkstuhl mit Wert oder eher nicht?
von Karlheinz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 9 Antworten
- 592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cactus 7-10
-
-
-
- 3 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SL79
-