ich komme bei der Bestimmung der Gläser an meine Grenzen.
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Drachenseher Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 6. Dezember 2020, 11:06
- Reputation: 0
ich komme bei der Bestimmung der Gläser an meine Grenzen.
Hallo, bin nun seit mehreren Tagen im Internet unterwegs und habe sogut wie nichts raugefunden. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen oder etwas dazu sagen. Von den Grünen Gläser hab ich 6st. Die gesamt Höhe ist 15,5cm vorbei der Zinn Fuss 6,5cm hoch ist. Der obere Durchmesser ist 8,5cm,anhand der Punze könnte ich nur rausfinden das sie aus Frankreich stammen.
Die anderen 2 Gläser "Römer" könnte ich leider nichts finden. Die Höhe ist 20,5cm, der stiehl 13cm, der Durchmesser vom Glas ist 6,5cm. Sehr schön gearbeitet.
Viele Grüße Thorsten
Die anderen 2 Gläser "Römer" könnte ich leider nichts finden. Die Höhe ist 20,5cm, der stiehl 13cm, der Durchmesser vom Glas ist 6,5cm. Sehr schön gearbeitet.
Viele Grüße Thorsten
- Bilder
-
- 16072532525742558761189465181429.jpg (71.02 KiB) 250 mal betrachtet
-
- 16072532365266107486427972583249.jpg (69.76 KiB) 250 mal betrachtet
-
- 16072532052177742547917998221978.jpg (99.21 KiB) 250 mal betrachtet
-
- 16072531706876571008165652062125.jpg (192.27 KiB) 250 mal betrachtet
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3702
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5203
ich komme bei der Bestimmung der Gläser an meine Grenzen.
Hallo,
wäre gut ein paar bessere Bilder zu machen. Die Marke des ersten ist auch beim vergrößern nicht zu erkennen. Und von den Römern wären detaillierte scharfe Bilder auch sehr sehr hilfreich.
Lieben Gruß
wäre gut ein paar bessere Bilder zu machen. Die Marke des ersten ist auch beim vergrößern nicht zu erkennen. Und von den Römern wären detaillierte scharfe Bilder auch sehr sehr hilfreich.
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16389
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27601
ich komme bei der Bestimmung der Gläser an meine Grenzen.
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
bei den grünen Gläsern mit dem Zinnfuß ist die Marke mit dem Schloss wohl die von "Les Étains du Manoir, Paris, France' - [Gäste sehen keine Links] - so wie dort in klarem Glas anderen Typs [Gäste sehen keine Links]
Eine Abb. eines gleichen Glases dort [Gäste sehen keine Links]
da findest Du ev. mehr in der Art zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
was sich so wie verkauft hat
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
bei den grünen Gläsern mit dem Zinnfuß ist die Marke mit dem Schloss wohl die von "Les Étains du Manoir, Paris, France' - [Gäste sehen keine Links] - so wie dort in klarem Glas anderen Typs [Gäste sehen keine Links]
Eine Abb. eines gleichen Glases dort [Gäste sehen keine Links]
da findest Du ev. mehr in der Art zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
was sich so wie verkauft hat
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Drachenseher Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 6. Dezember 2020, 11:06
- Reputation: 0
ich komme bei der Bestimmung der Gläser an meine Grenzen.
Hallo, ja Sartre99 ich versuche es mal mit besseren Bilder, ich dachte das mir anhand des Musters mir vielleicht jemand ein tipp geben kann bei den Römern, sind es überhaupt Römer gläser? Ich hab da null Ahnung aber möchte sie auch ungern unter preis verkaufen.
Danke dir nux, ich denke da ist die gleiche Punze bei, nur leider nicht mehr diese Gläser.
Danke dir nux, ich denke da ist die gleiche Punze bei, nur leider nicht mehr diese Gläser.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3702
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5203
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hulge
-
-
-
- 4 Antworten
- 522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 10 Antworten
- 1791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 17 Antworten
- 985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bernd B
-
-
-
Weiß jemand, wofür diese Gläser genutzt werden und evtl. Hersteller?
von Im_Rausch » » in Antikes Glas 🥃 - 3 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 19 Antworten
- 898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gabiwild
-