Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
ich habe einen französischen Geflügelkeulen-Griff, welcher mit 1er Titre gepunzt ist, sonst keinen weiteren Punzen.
Mir ist bekannt, dass 1er Titre in Zusammenhang mit anderen Stempeln den 950er Silbergehalt angibt.
Aber was bedeutet diese Punze allein?
Ich freue mich auf Hinweise.
Beste Grüße
Schellebub
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
soweit mir bekannt ist, steht es - ähnlich wie das A1 auf englischen Sachen - für den besten/höchsten Grad an Versilberung. Wieviel das in irgendwelchen Zahlen macht - ??
Ein Meisterzeichen im Quadrat ist nirgendwo irgendwo zu erkennen?
Ersichtlich wird die Bedeutung der so ausgeschriebenen, gestempelten Bezeichnung an eindeutig versilberten Stücken aus Neusilber, bzw. eben 'Métal Blanc', wo das als Basismetall mit angegeben ist.
Beispiele [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
Oder - selten zu sehen - ganz ausführlich zusammen mit 84g und einer Herstellermarke im Rechteck [Gäste sehen keine Links]
Dann taucht das auch gelegentlich noch auf zusammen mit 'Charge d'argent 1er titre' - quasi die Beladung mit Silber, was ja auch nichts anderes meint, als versilbert - zum Ansehen [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Zwar indirekt, aber damit einigermaßen offiziell dokumentiert, jedoch als Verbot (unter den verbotenen Bezeichnung auf doublierten, plattierten, beschichteten etc. oder Simili-Sachen **), ist das da mit in Erläuterungen zu Vorschriften zur Edelmetallkontrolle der (Schweizer) Eidgenössischen Zollverwaltung zu finden "Contrôle des métaux précieux", PDF S. 3, 4.7, 5. Absatz [Gäste sehen keine Links]
Im grundlegenden Gesetzestext selbst (irgendwo ist der bestimmt auch auf Deutsch) ist das nur kurz beschrieben "Chapitre III4 Indication du titre, désignations et mentions, Art. 50 - Désignations interdites sur les ouvrages plaqués et les similis" [Gäste sehen keine Links]
Im Gegensatz dazu ist bei Echtsilber / argent massif die (im Französischen rein textlich mitgeschriebene) Angabe des 'titre' - also 1er oder 2eme - im Zusammenhang mit z.B. Minerva oder Coq das, was als Zahl in der Feingehaltspunze steht: 1 oder 2 für 950/1000 oder 800/1000 - ggf. nochmal zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-------------------------
Edit: hab das an dieser Stelle so ausführlich gemacht, weil das bisher glaub ich noch nicht vorkam. Daher dazu zum ev. späteren Nachsehen noch der Text-Auszug mit den aufgeführten ** Bezeichnungen, welche als irreführend untersagt sind "4.7 Désignations interdites pour les ouvrages plaqués et les similis
- Les indications de titre en millièmes et carats ou les désignations de qualité exprimées en toutes lettres et les expressions combinées avec des termes tels que "... fin" ou "... pur", p. ex. "OR FIN" ou "ARGENT PUR";
- l'indication de la proportion ou du poids du métal précieux utilisé, en millièmes, grammes, kilo-grammes, etc.;
- les désignations combinées avec le nom des métaux précieux comme "OR", "ARGENT, "PLATINE" ou "PALLADIUM" (ou leurs traductions), p. ex. "GOLDOID", "GOLDIN", "ORINOX", "OR AMERICAIN", "ORIDEAL", "KOMBINOR", ALPACCASILBER", "HOTEL-SILBER", "ARGENTOR", "NICKEL-SILVER", "PLATININ", "PLATINOR", NOVO-PLATIN", etc.;
- les indications de grandeurs, numéros, références, etc., lorsqu'elles peuvent prêter à confusion avec des indications pour des titres ou des épaisseurs de revêtements (p. ex. 5, 8, 9, 10, 14, 18, 20, 22, 24, 40, 750, 850, 900, 925, 999, 1000, etc.);
- les désignations de garantie ou de qualité comme "DORE A L'OR FIN", "23 KARAT HARTVER-GOLDET", "RECOUVERT A L'OR FIN", "DORAGE DUR", "GARANTI DORE OR FIN", "GOLDAUFLAGE", "DORURE GARANTIE 24 CARATS", "CHARGE D'ARGENT 1er TITRE", "FINITION ARGENT FIN", "ARGENT 90", "ARGENTURE FINE", "ECHTE SILBERAUFLAGE", "FEINVERSILBERT", "ARGENTE GARANTI", "I a VERGOLDET", "HARTVERGOLDET", "PLATE", etc.;
- toute autre indication ou désignation qui pourrait induire en erreur sur la composition ou la valeur de l'ouvrage."
Moin, ich habe einen silbernen Bleistift erworben. Die Punze ähnelt sehr der von Georg Lauer, Pforzheim. Sie ist jedoch nur halbrund, für ein G ist kein Pkatz mehr und nach einem Stern sieht das Andere auch nicht aus.
Wer verbirgt sich hinter der Punze
Hallo, nirgendwo kann ich diese Herstellerpunze finden. Kann mir jemand Auskunft geben um welchen Hersteller es sich handeln könnte? Die Punzierung ist auf einem 835 Silber Kelch.
Letzter Beitrag
Guten Tag, das wird seit heute 19 Uhr 39 auf einer bekannten Internet-Plattform angeboten ... m.
Hallo
habe ein silber Teesieb ersteigert.
Der Punze nach ist es 830 oder 835 Silber mit der Punze von Schleissner, auf der rechten Seite.
Mich würde die linke Punze noch interessieren, ist es ein Schwan ???
Was bedeutet die Punze und wie alt ist das Sieb.
Kann mir hier jemand weiter helfen?
Schon mal Danke im Voraus.
LGrüße
ich bin auf der Suche nach etwas Hilfe,
komme bei der Recherche zu dieser Punze nicht weiter.
Sie ist auf jedem von insgesamt 6 Serviettenringen gestempelt
wohl möglich stammen sie aus Dänemark.
Für mich sieht es aus wie ein Jagdhund, eventuell Dackel mit vier Läufen
sowie einer Krone die auf einer Art Dreibein steht. Zwischenzeitlich dachte ich schon es wäre ein Baum :grin:
Wenn jemand helfen könnte, würde ich mich freuen.
LG
besser.jpg
2.jpg
1.jpg
Letzter Beitrag
kommt immer nochmal eine 'bist Du sicher?' Abfrage. Dann kurz innehalten, überlegen, tatsächlich nicht huscheln
Danke nux, diese Umgehensweise dürfte die Schweißperlen auf der Stirn deutlich reduzieren. :relaxed:
Liebe Grüße
Elfie
Ich habe eine Brosche mit der schwer leserlichen Punze 15JL erworben und wollte fragen, ob hier wer weiss, was das J bedeuten könnte. Ich nehme mal an die 15 und das L beschreiben das Loth.
Danke und liebe Grüsse,
Stefan
Letzter Beitrag
Ich dachte dafür gibt es dieses Forum?
Ja, da denkst Du genau richtig.
...weil ich eben nähere Infos von Leuten, die sich damit auskennen, in Erfahrung bringen wollte.
Ja, und genau dafür brauchen die Mitglieder hier, die sich damit beschäftigen, auch nähere Infos von Dir .
Deiner anfängliche Frage zielte ja auf die Bedeutung des J im Stempel - was sich nicht aufklären läßt.
Nun steht die Frage nach Alter und Herkunft im Raum und daran tüfteln die Mitglieder bereits.
Und um da...
ich habe mal wieder ein schönes Teile gefunden wo ich mit dem Silberstempel nicht weiter komme.
Über Informationen aller Art wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Lovis
Vase.JPG 20230128_152656.jpg
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
die Vase selber wird schon aus 900er Silber sein - guillochiert, emailliert. Ob das außen drauf dann eine Silber-Montierung ist oder ein echtes galvanisches overlay, sei nochmal dahingestellt.
Man kann mehr Stücke vermutlich auch des gleichen Herstellers auftun; tw. mit besser lesbaren MZ
- da recht groß ansehbar
noch eine in 935er
Uum 1900' würde ich dabei aber auch vermuten, auch wenn das stilistisch kein Jugendstil ist. Kann die Punze selbst grad...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍