Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alter des Sekretär "

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Leonardo_69 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
  • Reputation: 35

Alter des Sekretär "

Beitrag von Leonardo_69 »

Hallo.

Habe gestern eine alten Sekretär geschenkt bekommen. Muss Ihn noch etwas aufarbeiten. Mich würde das Alter in etwa interessiern. Geschätzt habe ich den Sekretär so zwischen 1780 bis 1830.
Wenn die Rollade geöffnet wird, schiebt sich die Schreibtischplatte heraus. Holz ist Eiche.
PXL_20201122_110024969.jpg
PXL_20201122_110024969.jpg (34.6 KiB) 481 mal betrachtet
PXL_20201122_105945212.jpg
PXL_20201122_105945212.jpg (40.97 KiB) 481 mal betrachtet
PXL_20201122_105926801.jpg
PXL_20201122_105926801.jpg (56.24 KiB) 481 mal betrachtet
PXL_20201122_105843190.jpg
PXL_20201122_105843190.jpg (98.79 KiB) 481 mal betrachtet
PXL_20201122_105835102.jpg
PXL_20201122_105835102.jpg (61.86 KiB) 481 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19511

Alter des Sekretär "

Beitrag von lins »

Hi Leonardo,
Leonardo_69 hat geschrieben: Sonntag 22. November 2020, 12:24 so zwischen 1780 bis 1830
Ja, in diesen Zeitraum datiere ich ihn auch.
Bei der Suche nach Vergleichbarem kannst Du diese Begriffe verwenden: "Louis Seize, Empire, Klassizismus, Rollsekretär, Zylinder Bureau und Eiche profiliert, ornamentiert".
Nicht alles auf einmal, z. B." empire rollbureau" ergibt das
[Gäste sehen keine Links]
Der wird toll und steht dann bestimmt gut, da mit raffinierter Mechanik. :slightly_smiling_face:
Gruß
Lins
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 591
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1753

Alter des Sekretär "

Beitrag von wib »

Hallo Miteinander,
ein schöner Zylindersekretär, in Eiche - vermutlich Vollholz- der anhand der Schrauben und der Machart durchaus einige Jahre auf dem Buckel haben könnte.
Aber ich würde trozdem genauer schauen wollen, bevor ich mich an eine Altersbestimmung heranwagen würde:
Gibt es im Innenraum des Sekretärs Spuren von Handarbeit (Säge oder Hobelspuren)? Oder ein Schloß bzw. Schlüssel, die ein so hohes Alter bestätigen würden? Wie sehen die Verbundungen der Schubkasten aus etc. Und von solchen Detail bitte scharfe und gut ausgeleuchtete Fotos.....

Falls du , Leonardo, wirklich so ein altes Schätzchen bekommen hast, dann verwende bitte nicht den Leim, der auf dem Fotos zu sehen ist. Es gibt alte traditionelle Leime, die sich gut anwenden lassen und mit denen bei der Restaurierungen antiker Möbel gearbeitet wird. Solltest du dazu Fragen haben, gibt es hier im Forum ein großes Wissenspool ;)

Viele Grüße
Wiebke
  • Leonardo_69 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
  • Reputation: 35

Alter des Sekretär "

Beitrag von Leonardo_69 »

Hallo. Anbei noch Fotos. Morgen mache ich noch welche.
Eigendlich muss nichts weiter geleimt werden. Gab eine kleine Stelle. War nur sehr trocken. In der unteren Schublade fehlt leider der halbe Boden. Hab aber noch Eichenrückwände aus der zeit um 1780. Werde daraus etwas bauen. Die Rollladen muss ich noch richtig verbinden.... dafür kaufe ich morgen richtigen Leim.

Liebe Grüße

Claudio
PXL_20201122_110058163.jpg
PXL_20201122_110058163.jpg (100.24 KiB) 437 mal betrachtet
PXL_20201122_110040902.jpg
PXL_20201122_110040902.jpg (42.21 KiB) 437 mal betrachtet
PXL_20201122_105806911.jpg
PXL_20201122_105806911.jpg (50.96 KiB) 437 mal betrachtet
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Alter des Sekretär "

Beitrag von MaxS »

Hallo claudio,

was den Leim betrifft: Knochen- und Hautleim sind mit ein klein wenig Übung wirklich sehr einfach anzuwenden und für Reparaturen sogar deutlich praktischer als die heute üblichen PVAC (Weißleim)- oder PU-Klebstoffe.
Anstatt der für sündhaft teures Geld angebotenen Leimtöpfe/kocher reicht für die kleineren Mengen bei solchen Reparaturen auch ein Fläschchen/Gläschenwärmer aus den Kleinanzeigen für wenige Euro und ein altes schlankes Marmeladenglas. Das kann man im gut warmen Zustand verschließen und so den Leim lange aufbewahren. Den Leim selbst bekommt man neu recht preiswert bei diversen Versendern oder manchmal als Restposten und hat dann einen Langzeitvorrat.

Alternativ gibt es auch Fischleim, der keine Erwärmung benötigt - damit habe ich aber keine Erfahrung.

Zum Alter dürfen sich die Experten hier äußeren - ich wünsche viel Erfolg bei der Instandsetzung.

Viele Grüße
Max
  • Leonardo_69 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
  • Reputation: 35

Alter des Sekretär "

Beitrag von Leonardo_69 »

Guten Morgen.
Das mit dem Knochenleim war eine gute Idee eben bei ebay besorgt.

Vielen lieben Dank
  • Leonardo_69 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Registriert:Montag 12. März 2018, 10:59
  • Reputation: 35

Alter des Sekretär "

Beitrag von Leonardo_69 »

Habe mich eben umentschieden und fischleim gekauft. Ich werde meine Erfahrungen gerne kundtun.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Alter des Sekretär "

Beitrag von Gast »

Fischleim ist aber eher für die Ausbesserung von furnierten Flächen gedacht - sprich Kürschner, Abplatzungen und sonstige Furnierschäden zu beseitigen.

Für konstruktive Verleimungen sollte Knochenleim verwendet werden. Hält besser und ist dauerhafter.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alter Sekretär Schrank, bitte um Rat
      von jonas k. » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jonas k.
    • Alter Sekretär, lohnt sich restaurieren?
      von HASEBÄR » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 803 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Sekretär, Dachbodenfund im Kloster
      von Prashanti » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Sekretär- ist das was besonderes, oder nicht?
      von Mac69 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 1181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nvntivs
    • Wie alt ist mein Sekretär und lohnt es sich, ihn zum Verkauf anzubieten?
      von Hansi10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 815 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hansi10
    • Bestimmung Sekretär
      von RalfBerlin » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 838 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RalfBerlin
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍