Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kleiner Schrank mit Glastüre, wie alt könnte er sein?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Kleiner Schrank mit Glastüre, wie alt könnte er sein?

Beitrag von Waterloo »

Hallo zusammen,
ich besitze einen kleinen Schrank mit Glastüre (Höhe 80 cm, Breite 47 cm und Tiefe 26 cm) bei welcher ich mir nicht sicher bin wie alt sie sein könnte. Der Schrank stammt aus einer Haushaltsauflösung.
Weiß vielleicht jemand wie sie zeitlich einzuordnen ist? Ich Danke Euch schon mal im voraus für Eure Mühe!
Viele Grüße
Waterloo
3AAF735D-BEF0-4555-8B2A-0A8F2735E5B7.jpeg
3AAF735D-BEF0-4555-8B2A-0A8F2735E5B7.jpeg (12.98 KiB) 474 mal betrachtet
590F5ED2-7002-4D90-A55F-C16ADCC46B46.jpeg
590F5ED2-7002-4D90-A55F-C16ADCC46B46.jpeg (324.16 KiB) 474 mal betrachtet
67613F84-6960-4017-A43B-E46437081206.jpeg
67613F84-6960-4017-A43B-E46437081206.jpeg (355.49 KiB) 474 mal betrachtet
850A21FF-9B5D-4D0E-B584-2D72B40FBF8E.jpeg
850A21FF-9B5D-4D0E-B584-2D72B40FBF8E.jpeg (252.14 KiB) 474 mal betrachtet
Der Dateianhang 338CCA4A-0D7B-41B3-9E0E-381F253474CA.jpeg existiert nicht mehr.
Zuletzt geändert von Waterloo am Montag 16. November 2020, 18:50, insgesamt 2-mal geändert.
State buoni se potete
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Kleiner Schrank mit Glastüre, wie alt könnte sie sein?

Beitrag von Waterloo »

Hallo zusammen,
anscheinend ist mein Thread in der Masse der Anfragen der letzten Tage untergegangen.
Ich habe den Schrank mittlerweile gereinigt und in meinem Arbeitszimmer aufgestellt. Beim Reinigen habe ich bemerkt, dass der Griff über dem Schloss so wie der Rand ein Perlenmuster aufweist. Ein nettes Detail wie ich finde. Das habe ich zuerst gar nicht gesehen, da der Griff umgedreht war.
Mich würde lediglich interessieren, wie Ihr das ungefähre Alter schätzen würdet. Ich bin kein Experte für antike Möbel, würde aber meinen das es vom Stil her um 1890 anzusiedeln ist. Liege ich damit richtig und wurden Möbel in diesem Stil auch noch in späteren Jahren produziert?
Viele Grüße
Waterloo
AAC36CDF-3D81-4327-B351-B3E536F56A0B.jpeg
AAC36CDF-3D81-4327-B351-B3E536F56A0B.jpeg (185.98 KiB) 438 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Waterloo am Montag 16. November 2020, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
State buoni se potete
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6050
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19439

Kleine Vitrine, wie alt könnte sie sein?

Beitrag von lins »

Hi Waterloo,
natürlich haben hier schon alle Deinen Schrank gesehen, aber manchmal fällt einem nichts dazu ein. ;)
Mir ist heute erst eingefallen, dass das ein Modellschrank sein könnte, weil er so geschlossen und selbsbewusst auf seinen vier runden Füßen steht.
Kein Aufsatz von einem Schrank oder Altar. An einen Reliquienschrank habe ich auch gedacht, aber da hat die Facheinteilung dagegengesprochen.
Von der Machart würde ich ihn eher in die 20er Jahre des letzten Jahrh. packen.
Aber jetzt, wo ein Anfang gemacht ist, sagen besimmt auch die Möbel-Spezis noch was dazu.
Zum Thema Modellschrank hier ein paar Bilder
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Kleine Vitrine, wie alt könnte sie sein?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nix untergegangen - aber ich z.B., so als weitgehend nicht-Möbelianer warte eigentlich auch lieber erst ab, was Spezis sagen. Aber wenn der Wunsch nach Info so groß ist, statt Wissen hat bissl Überlegungs-Senf dazu. Was ich sehe, sind typische klassische Zierelemente (will sagen der klassischen Antike) wie
Kyma [Gäste sehen keine Links]
Perlstab [Gäste sehen keine Links]

Palmetten-ähnliches Blattwerk-Fries, Wellenlinien. Dazu der hohe Aufbau oben wie im Klassizismus um 1800? Neo-klassizistisch im ausgehenden 19. Jh., Gründerzeit? hm - Eiche, dunkel gebeizt und dann die Kontrast-'Leisten' sage ich mal. Dann die - glaub ich - immer noch nicht völlig geklärte Sache mit dem Stangenscharnier/Klavierband, ab wann man das verwendete viewtopic.php?f=62&t=17730&p=106393

Mögliches Modell oder so gedacht/gemacht - hat man nicht auch später noch & wieder auf die Antike 'gestanden' - in der 3. Welle? [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Kleine Vitrine, wie alt könnte sie sein?

Beitrag von Waterloo »

Hallo Nux & Lins,
vielen Dank für Eure Mühe! Den Beitrag mit dem Klavierband finde ich interessant, es wurde leider nicht abschließend geklärt ab wann diese Verbaut wurden. Aber anscheinend wurden Stangenschaniere erst ab den 1920er Jahren in größeren Mengen eingesetzt. Was wiederum @Lins bestätigt, dass die Vitrine wohl aus den 1920er Jahren stammt, oder möglicherweise den 1930er Jahren im Zuge der 3. Welle. Dann habe ich mich ja nur um mindestens 30 Jahre verschätzt, deshalb bin ich froh das es dieses Forum gibt. Und ehrlich gesagt ist mir eine Entstehungszeit in den 1920er Jahren lieber, als die Zeit um 1890. Die Vitrine sieht zwar nicht wie Art Deco aus, stammt aber wenigstens aus der Zeit.
Nochmals vielen Dank für Eure Mühe und Zeit.
Viele Grüße
Waterloo
State buoni se potete
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kleine Vitrine, wie alt könnte sie sein?

Beitrag von Gast »

Das Schränkchen ist keine Vitrine - denn da müssten auch die Seiten verglast worden sein. Es handelt sich um einen kleinen Schrank mit einer Glastüre. Hier netterweise mit Facettschliff Ausführung. :slightly_smiling_face:

Das kann möglicherweise ein im Verkauf eingesetzter Schrank gewesen sein - kann mir gut auch eine Verwendung als Hängeschrank an der Wand vorstellen. Gerade der obere Bereich spricht dafür, da könnte eine recht massive Halterung eingeschoben worden sein.
Herstellungszeit verorte ich in den Anfang der 1920er Jahre, möglicherweise auch schon um 1910er Jahre herum. Furniert mit Eiche, hier nussbaumfarbig-dunkelbraun gebeizt. Der Türbeschlag spricht auch für den späten Jugendstil und schon beginnende Sachlichkeit.
Wobei der Beschlag auch erst später angebracht worden sein kann - die Zierleisten in Stabform sprechen wieder für die frühen 1920er Jahre.
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Kleiner Schrank mit Glastüre, wie alt könnte sie sein?

Beitrag von Waterloo »

Hallo Harry,
auch Dir recht herzlichen Dank für Deine Einschätzung! Ich habe die Überschrift geändert, denn es handelt sich so wie Du geschrieben hast natürlich nicht um eine Vitrine, sondern um einen Schrank. Die Verkäuferin hat immer von einer Vitrine gesprochen, deshalb meine nicht korrekte Überschrift.
Es freut mich das auch Du den Schrank in die 1920er einordnest. Ich habe den Schrank vorhin ein bisschen angehoben und festgestellt das er in den Füßen Löcher hat. Könnte es möglich sein das er ursprünglich als Aufsatz auf einem anderen Möbel stand? Natürlich wäre so wie Du bereits geschrieben hast auch möglich das er einst an einer Wand hing. Auf jeden Fall habe ich Freude an dem Schrank und er passt gut in mein Arbeitszimmer, welches nur mit antiken Möbeln bestückt ist.
Viele Grüße
Waterloo
State buoni se potete
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ikone im Holzkasten mit Glastüre
      von tapsi99 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 799 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
    • Kleiner Schrank
      von Edit0202 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • kleiner Kerzenhalter aus Glas - alt?
      von Icke » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 1176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • ist der wirklich so alt? Schrank ..
      von lauchbina » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 223 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Schrank wie alt?
      von Volleycat » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 33 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Kaminplatte oder was sonst ? Kupfer ? Alt oder sehr alt ?
      von Binerl66 » » in Diverses 🗃️
    • 28 Antworten
    • 669 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Binerl66
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“